Meldung vom 10.11.2025

Sechs Spiele von Dienstag bis Freitag: Bregenzerwald gegen Zell am See als Topspiel

Kurztext 605 ZeichenPlaintext

In der Alps Hockey League wird in dieser Woche an allen Tagen außer Montag und Sonntag gespielt. Sechs Partien stehen von Dienstag bis Freitag auf dem Programm. Unter anderem kommt es am Mittwoch zum Duell des aktuell sechs Spiele in Folge ungeschlagenen EC Bregenzerwald mit Titelverteidiger EK Die Zeller Eisbären. Als einziges Team ist in den kommenden Tagen der HC Migross Asiago doppelt im Einsatz. Außerdem ist von Freitag bis Sonntag mit S.G. Cortina eine Mannschaft der Alps Hockey League im Continental Cup im Einsatz. Die Italiener kämpfen im französischen Angers um den Einzug ins Finalturnier.

Pressetext 5365 ZeichenPlaintext

Asiago eröffnet die Woche
Am Dienstag trifft Asiago im einzigen Spiel des Tages auf den HC Gherdeina valgardena.it. Beide Teams stehen sich zum zweiten Mal in dieser Saison gegenüber. Das erste Duell entschied Asiago knapp mit 3:2 nach Shootout für sich. Auch in der Saisonvorbereitung trafen die Teams aufeinander – damals gewann Gröden mit 2:1. Die aktuelle Form spricht klar für den Tabellensiebten Asiago, der drei seiner letzten fünf Spiele gewinnen konnte, während der Neunte Gröden nur eines der vergangenen sechs Matches für sich entschied. Auswärts war Gröden in dieser Saison erst einmal erfolgreich, während Asiago drei seiner sechs Heimspiele gewinnen konnte.

Topspiel am Mittwoch: Bregenzerwald empfängt Zell am See
Der EC Bregenzerwald ist derzeit das heißeste Team der Alps Hockey League mit sechs Siegen in Serie. Am Sonntag setzten sich die Vorarlberger in Cortina mit 3:2 nach Shootout durch und kletterten damit auf Tabellenplatz vier – unmittelbar vor Titelverteidiger EK Die Zeller Eisbären, der einen Punkt weniger auf dem Konto hat. Die Pinzgauer feierten am Sonntag in Sterzing einen 4:2-Erfolg, ihren ersten Sieg nach zwei Niederlagen in Folge. Im ersten Saisonduell mit Bregenzerwald mussten sich die Eisbären zu Hause 1:3 geschlagen geben – die erste Niederlage gegen die Vorarlberger seit dem 29. November 2023 nach zuvor neun Siegen in Folge.

Donnerstag: Kitzbühel gegen kriselndes Sterzing
Am Donnerstag stehen drei Spiele auf dem Programm. Unter anderem trifft der Tabellendritte Adler Stadtwerke Kitzbühel auf den Zwölften Wipptal Broncos Weihenstephan. Während Kitzbühel fünf der letzten sechs Spiele gewinnen konnte, wartet Sterzing seit sechs Spielen auf einen Sieg. Vergangene Woche kassierten die Südtiroler Niederlagen gegen Bregenzerwald (1:3) und Zell am See (2:4), während Kitzbühel in Gröden knapp mit 3:2 siegte. Zu Hause sind die Adler bislang ohne Punktverlust, während Sterzing zwei seiner sieben Auswärtsspiele gewinnen konnte. In dieser Saison treffen die Teams erstmals aufeinander. In der vergangenen Spielzeit duellierten sie sich im Viertelfinale – damals setzten sich die Broncos klar mit 4:0-Siegen durch.

Sisak will gegen Schlusslicht zurück in die Erfolgsspur
Am vergangenen Wochenende kassierte Sisak zwei Niederlagen und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Mit 32 Punkten liegen die Kroaten punktgleich mit Tabellenführer Red Bull Hockey Juniors, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses jedoch auf Rang zwei. Die nächste Chance auf die Rückeroberung der Spitze bietet sich am Donnerstag im Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Hockey Unterland Cavaliers. Die Südtiroler halten bei nur sieben Punkten und konnten bislang lediglich zwei ihrer 13 Saisonspiele gewinnen. Im ersten Aufeinandertreffen unterlag Unterland zu Hause deutlich mit 0:5.

Asiago trifft auf Ritten
Im dritten Donnerstagsspiel empfängt der HC Migross Asiago die Rittner Buam SkyAlps. Für Asiago ist es das zweite Spiel binnen drei Tagen, während Ritten erstmals seit dem 1. November (3:5 gegen Bregenzerwald) wieder im Einsatz ist. Es war eine von vier Niederlagen in Folge für die Südtiroler, die auf Tabellenplatz sechs zurückgefallen sind. Im ersten Saisonduell setzte sich Ritten zu Hause deutlich mit 5:1 durch. Auch in der Saisonvorbereitung feierten die Buam einen 4:3-Heimsieg.

Freitag: Jesenice empfängt Meran
Im einzigen Freitagsspiel trifft HDD Jesenice auf den HC Meran/o Pircher. Während die Slowenen vergangene Woche spielfrei waren, feierte Meran einen überraschend deutlichen 4:0-Heimsieg gegen Sisak. Zuvor gewannen die Südtiroler bereits in Zell am See mit 5:4 nach Shootout. Meran liegt derzeit auf Tabellenplatz zehn, Jesenice folgt zwei Punkte dahinter auf Rang elf. Der Vorjahresfinalist verlor sein letztes Spiel in Cortina mit 1:4 – eine von drei Niederlagen in den vergangenen fünf Partien. Im ersten Saisonduell musste sich Jesenice in Meran mit 1:3 geschlagen geben.

Cortina im Continental Cup-Einsatz
Von Freitag bis Sonntag ist mit S.G. Cortina eine Mannschaft der Alps Hockey League im Continental Cup im Einsatz. Die Italiener kämpfen im französischen Angers um den Einzug ins Finalturnier. Dort treffen sie auf Gastgeber Angers Ducs, HK Mogo (LAT) und ACS Gyergyoi HK (ROU). Cortina bestreitet jeweils ein Spiel gegen jeden Gegner. Beenden sie die Gruppe auf einem der ersten beiden Plätze, ziehen sie ins Finalturnier ein, das vom 14. bis 17. Januar in Nottingham (GBR) ausgetragen wird.

Alps Hockey League:
Di, 11.11.2025:
20:00 Uhr: HC Migross Asiago – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: BENVEGNU, MOSCHEN, Abeltino, Grisenti

Mi, 12.11.2025:
19:30 Uhr: EC Bregenzerwald – EK Die Zeller Eisbären
Referees: HOLZER, HUBER R., Moidl, Veselka

Do, 13.11.2025:
19:30 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: OREL, WINKLER, Legat, Wucherer

19:30 Uhr: KHL Sisak – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: METZINGER, SNOJ, Miklic, Murnik

20:00 Uhr: HC Migross Asiago – Rittner Buam SkyAlps
Referees: LAZZERI, PIRAS, Fleischmann, Ilmer

Fr, 14.11.2025:
19:00 Uhr: HDD Jesenice – HC Meran/o Pircher
Referees: HLAVATY, WIDMANN, Wendner, Wucherer

Alle Spiele werden live auf valcome.tv übertragen.

Copyright: EKZ/Radlwimmer