Meldung vom 12.09.2025

Simon Pitschieler: „Die AHL ist eine großartige Liga für die Spielerentwicklung“

Kurztext 451 ZeichenPlaintext

Simon Pitschieler startet am kommenden Samstag in seine neunte Saison in der Alps Hockey League. Der Kapitän des HC Gherdeina valgardena.it, der in der Liga auch bereits für Sterzing gespielt hat und zudem zwei Saisonen in der win2day ICE Hockey League bei Bozen verbracht hat, hofft auf eine stärkere Saison als zuletzt. Vor der AHL-Jubiläumssaison spricht der 27-jährige Center außerdem über die Bedeutung der Liga und seine persönlichen Highlights.

Pressetext 3571 ZeichenPlaintext

Die Alps Hockey League feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Wie hat sich das Spielniveau seit den Anfangstagen entwickelt?
Simon Pitschieler: „Ich denke, die Liga hat sich an die Entwicklung des Spiels angepasst. Es ist generell schneller geworden und die Teams sind professioneller geworden. Natürlich gibt es immer noch Favoriten, aber ich denke, dass heutzutage jedes Team jedes andere schlagen kann. Die Unterschiede zwischen den Teams sind nicht mehr so groß wie früher.“

Welche Spieler hatten in den vergangenen neun Saisonen den größten Einfluss auf die Liga?
Simon Pitschieler: „Es gab mehrere Spieler, die einen großen Einfluss auf die Liga hatten. Wir hatten das Glück, einige sehr starke Spieler zu haben, die uns sehr geholfen haben, zum Beispiel Brad McGowan, der noch immer den Rekord für die meisten Punkte hält und Matt Wilkins. Dann gibt es Spieler wie Max Wilfan, die meiner Meinung nach einen großen Einfluss hatten, und andere, die mehrere Meisterschaften gewonnen haben – auch sie haben die Liga in den vergangenen Jahren stark geprägt.“

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Alps Hockey League?
Simon Pitschieler: „Ein persönliches Highlight war auf jeden Fall, dass mir die Alps Hockey League die Chance gegeben hat, auch für Bozen in der ICE Hockey League zu spielen. Außerdem war es nach meiner Rückenverletzung ein großes Highlight, wieder zurückzukommen und wieder spielen zu können. Und jetzt weiterhin in dieser Liga spielen zu können, ist einfach großartig.“

Wie hat die Alps Hockey League das italienische Eishockey geprägt, insbesondere bei der Entwicklung junger Spieler?
Simon Pitschieler: „Die Einführung der Liga war sehr wichtig. In der letzten Serie-A-Saison hatten wir nur acht Teams. Als die Alps Hockey League gegründet wurde, gab es wieder eine Liga mit mehr Teams, was besonders für junge Spieler entscheidend war. Wie bereits erwähnt, ermöglicht die Liga einigen Spielern den Sprung in die ICE Hockey League. Es ist eine großartige Liga zur Spielerentwicklung und für junge Talente.“

Welche Rivalitäten machen die Liga besonders?
Simon Pitschieler: „Die Liga umfasst Teams aus mehreren Ländern, deshalb sind Spiele zwischen Teams aus demselben Land immer etwas Besonderes. Für uns sind Matches gegen italienische Teams immer ein Highlight, weil wir auch die Serie A haben. Besonders hier in Südtirol sind viele Begegnungen lokale Derbys, was diese Spiele besonders macht.“

Mit welchen Erwartungen gehst du in die Jubiläumssaison?
Simon Pitschieler: „Letzte Saison war nicht gut für uns, daher wollen wir in dieser Saison so gut wie möglich abschneiden. Es ist eine sehr wichtige Saison für uns. Nach einigen Veränderungen im Sommer freue ich mich auf die Saison und ich denke, dass dieses Jahr definitiv besser für uns wird.“

Im Auftaktspiel geht es wieder gegen Kitzbühel – genau wie letzte Saison, als ihr auswärts 1:5 verloren habt. Was wird entscheidend sein, um die Jubiläumssaison stark zu beginnen?
Simon Pitschieler: „Dieses Jahr wollen wir gleich zu Beginn drei Punkte holen. Entscheidend wird sein, dass wir unser Spiel von Anfang an umsetzen. Wenn wir uns an unseren Plan halten, bin ich zuversichtlich, dass wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen können.“

Alle Spiele der neuen Alps Hockey League-Saison gibt es live auf www.valcome.tv. Um alle Spiele deines Teams im Grunddurchgang sowie in der Master/Qualification Round zu sehen, gibt es einen eigenen Team-Pass für nur 99€.