Meldung vom 29.10.2025

Sisak fordert Juniors im Spitzenspiel

Kurztext 330 ZeichenPlaintext

Am Donnerstag stehen in der Alps Hockey League vier Partien auf dem Programm. Im Topspiel der Runde trifft das zweitplatzierte KHL Sisak auf Tabellenführer Red Bull Hockey Juniors. Auch beim Duell zwischen Ritten und Kitzbühel begegnen sich zwei Teams aus den Top 5. Das einzige Freitagsspiel bestreiten Cortina und Bregenzerwald.

Pressetext 3267 ZeichenPlaintext

KHL Sisak - Red Bull Hockey Juniors
Das Topspiel der 13. Runde steigt in Kroatien: KHL Sisak empfängt Tabellenführer Red Bull Hockey Juniors. Vier Punkte trennen die beiden Mannschaften derzeit. Die Kroaten feierten am vergangenen Wochenende zwei Heimerfolge gegen Ritten, während die Salzburger am Dienstag mit einem 2:1 über Sterzing ihren sechsten Sieg in Serie einfuhren. Das Team von Headcoach Josh Siembida entschied fünf seiner bisherigen sechs Heimspiele für sich, der Spitzenreiter gewann drei von fünf Auswärtspartien. Das erste Saisonduell entschied Sisak auswärts mit 5:4 nach Penaltyschießen für sich.

EK Die Zeller Eisbären - HC Meran/o Pircher
Der Meister aus Zell am See befindet sich aktuell in starker Form: Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen bedeuten Rang vier. Anders die Lage bei Meran, das seit vier Partien ohne Sieg ist und aktuell nur den vorletzten Platz belegt. Zells Top-Stürmer Tim Coffman zog sich im letzten Spiel gegen Unterland eine Unterkörperverletzung zu und fällt etwa einen Monat aus. Die beiden Teams treffen in dieser Saison erstmals aufeinander. Beim letzten Duell im Pinzgau siegten die Südtiroler mit 4:2.

Wipptal Broncos Weihenstephan - HDD Jesenice
Sterzing stellt derzeit die beste Defensive der Liga, musste zuletzt jedoch zwei knappe Niederlagen einstecken und liegt vor dem Mittwochsspiel auf Rang acht. Jesenice hat bislang einen Punkt weniger auf dem Konto, allerdings bereits zwei Partien mehr absolviert. Auch die Slowenen verloren zuletzt zweimal. In der bisherigen AHL-Bilanz hat Jesenice 20 der 25 direkten Duelle gewonnen.

Rittner Buam SkyAlps - Adler Stadtwerke Kitzbühel
Ritten unterlag zuletzt zweimal in Folge bei Sisak – jeweils nach Penaltyschießen – und rangiert derzeit auf Platz drei. Kitzbühel kehrt nach einer Woche Pause aufs Eis zurück. Die fünftplatzierten Tiroler entschieden zwei ihrer letzten drei Begegnungen für sich. In fünf von sieben Heimspielen feierte Ritten bisher einen Sieg, während die Adler auswärts bislang wenig überzeugen konnten und nur eines von sechs Spielen gewannen. Das erste Saisonduell entschied der KEC zu Hause mit 5:2 für sich.

S.G. Cortina Hafro - EC Bregenzerwald
Im einzigen Freitagsspiel empfängt Cortina den EC Bregenzerwald. Die Italiener beendeten am Wochenende ihre Niederlagenserie und verbesserten sich auf Rang elf. Mit 15 Punkten aus neun Spielen befinden sich die Vorarlberger in Schlagdistanz zu den Top 5. Cortina gewann drei seiner bisherigen vier Heimspiele. Von den letzten drei Heimpartien gegen den ECB gingen die Gäste zweimal als Sieger vom Eis.

Alps Hockey League:
Do, 30.10.2025
19:30: KHL Sisak - Red Bull Hockey Juniors
Referees: METZINGER, UNTERWEGER, Arlic, Miklic

19:30: EK Die Zeller Eisbären - HC Meran/o Pircher
Referees: BULOVEC, HLAVATY, Legat, Murnik

20:00: Wipptal Broncos Weihenstephan - HDD Jesenice
Referees: GIACOMOZZI, VIRTA, Brondi, Rivis

20:00: Rittner Buam SkyAlps - Adler Stadtwerke Kitzbühel
Referees: BENVEGNU, LAZZERI, Fecchio, Ilmer

Fr, 31.10.2025
19:30: S.G. Cortina Hafro - EC Bregenzerwald
Referees: LEBEN, WINKLER, Fleischmann, Markizeti

Alle Spiele werden live auf valcome.tv übertragen.

Foto: Gintare Karpaviciute