Meldung vom 20.09.2025

Spannende Auftaktspiele | Kitzbühel erster Tabellenführer

Kurztext 376 ZeichenPlaintext

Der erste Spieltag in der neuen Alps Hockey League-Saison sorgte am Samstag für reichlich Spannung und enge Duelle. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel übernahmen mit einem 6:2-Heimsieg über Gröden die Tabellenführung. Erfolgreich starteten auch die Rittner Buam SkyAlps, die Wipptal Broncos Weihenstephan, KHL Sisak sowie Titelverteidiger EK Zeller Eisbären in die neue Spielzeit.

Pressetext 3474 ZeichenPlaintext

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel setzten sich mit einem 6:2-Heimsieg an die Tabellenspitze der Alps Hockey League. Zwar gingen die Gäste früh in Führung, Kitzbühe drehte die Partie jedoch noch im ersten Drittel zu seinen Gunsten. Nachdem Jakob Engelhart den Doppelpack schnürte, kamen die Südtiroler noch einmal auf ein Tor heran. Kitzbühel ließ aber nichts anbrennen und feierte einen klaren Erfolg.

Die Rittner Buam SkyAlps haben zum Saisonauftakt einen klaren 5:1-Heimsieg gegen Asiago gefeiert. Nach einem vorsichtigen Start brachte Robert Öhler die Südtiroler im ersten Drittel in Führung. Goalie Furlong hielt sein Team im ausgeglichenen Mitteldrittel mit mehreren Paraden im Spiel. Im Schlussabschnitt sorgten Cuglietta, Marzolini und erneut Öhler innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung. Nach dem Anschlusstor der Gäste stellte Simon Kostner mit dem 5:1-Endstand den verdienten Erfolg sicher.

Die Wipptal Broncos Weihenstephan gingen in Neumarkt als Gewinner vom Eis. Ein Doppelschlag von Eisendle und Cianfrone im ersten Drittel legte den Grundstein zum Sterzinger Sieg. Die Gäste zogen im Mittelabschnitt sogar auf 4:1 davon, doch die Hockey Unterland Cavaliers gaben sich nicht geschlagen und kamen auf ein Tor heran. Cianfrone machte mit einem Empty Netter aber alles klar.

Vor knapp 1.900 Zuschauern gewann der EK Zeller Eisbären die Final-Neuauflage gegen HDD Jesenice. Die Pinzgauer gingen im ersten Drittel durch einen Powerplay-Treffer von Paul Schmid in Führung, im Mittelabschnitt konnte sich der amtierende Meister sogar auf 4:1 absetzen. Die Slowenen kamen im dritten Drittel zurück und verkürzten in der 50. Minute auf 4:3. Der Ausgleich sollte den Gästen aber nicht mehr gelingen.

Einen spannenden Schlagabtausch lieferten sich auch die Red Bull Hockey Juniors und KHL Sisak. Die Kroaten gingen früh in Führung, in der 31. Minute lagen sie schon 4:0 voran. Die Salzburger glichen aber mit vier Toren binnen drei Minuten aus, beim 4:4 blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit. Schließlich behielt Sisak im Shootout die Oberhand und ging doch noch als Sieger vom Eis.

Alps Hockey League:
Sa, 20.09.2025
Rittner Buam SkyAlps - HC Asiago 5:1 (1:0, 0:0, 4:1)
Referees: MOSCHEN, STEFENELLI, Abeltino, Brondi
Goals RIT: R. Öhler (18., 49.), Cuglietta (41.), Marzolini (45.), Kostner (50./PP)
Goal HCA: Stevan (49.)

Hockey Unterland Cavaliers - Wipptal Broncos Weihenstephan 3:5 (0:2, 1:2, 2:1)
Referees: PINIE, VIRTA, Cusin, Fecchio
Goals CAV: Galassiti (23.), Seniut (46./PP), Zerbetto (48./PP)
Goals WSV: Eisendle (18.), Cianfrone (18., 60./EN), Conci (36.), Rämö (38./PP)

Red Bull Hockey Juniors - KHL Sisak 4:5 SO (0:1, 4:3, 0:0)
Referees: RUETZ, WINKLER, Divis, Wendner
Goals RBJ: Krainer (35./PP2), Baumann (36./PP), Juhola (37., 38.)
Goals SIS: Zavrski (5.), Panasenko (22.), Larionovs (26./PP), Idzan (31.), Marinkovic (65./PS)

Adler Stadtwerke Kitzbühel - HC Gherdeina valgardena.it 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)
Referees: HUBER, PIRAS, Ilmer, Strimitzer
Goals KEC: Engelhart (10., 32.), Crnkic (18.), Aigner (40.), Krainz (42.), Loshing (56./PP)
Goals GHE: Senoner (8.), Pitschieler (35.)

EK Die Zeller Eisbären – HDD Jesenice 4:3 (1:0, 3:1, 0:2)
Referees: BROCK, LAZZERI, Grisenti, Preiser
Goals EKZ: Schmid (12./PP), Zauner (26.), Wilfan (29.), Putnik (33.)
Goals JES: Svetina (26., 50.), Slivnik (46.)

Foto: Adler Stadtwerke Kitzbühel