Meldung vom 23.11.2023

Tomi Wilenius: „Das Geheimnis für unsere gute Offensive ist die Defensive“

Kurztext 428 ZeichenPlaintext

Tomi Wilenius vom EK Die Zeller Eisbären ist mit 35 Punkten aktuell Topscorer der Alps Hockey League. Der 30-jährige Angreifer des Tabellenführers spricht im Interview unter anderem über seine aktuell herausragende Form, sein großes Ziel, Meister zu werden, warum Zell am See stärker als letzte Saison ist und weshalb das Derby gegen die Red Bull Hockey Juniors am Samstag das schwierigste Spiel der bisherigen Saison sein wird.

Pressetext 4914 ZeichenPlaintext

17 Spiele sind gespielt und der EK Die Zeller Eisbären steht mit 41 von 51 möglichen Punkten an der Tabellenspitze. Ist der Saisonstart für Sie persönlich und für die Mannschaft so verlaufen, wie Sie es sich gewünscht haben?
"Es ist bisher eine tolle Saison für Zell am See. Wir haben nur ein Spiel nach regulärer Spielzeit verloren. Wir können uns also nicht beklagen. Ich persönlich fühle mich gut auf dem Eis. Es macht mir Spaß, Eishockey zu spielen und ich habe das Glück, mit einigen tollen Spielern in einer Reihe zu spielen."

Wie wichtig sind persönliche Erfolge für Sie? Sie sind mit 16 Toren der beste Torschütze der Liga und mit insgesamt 35 Punkten auch Topscorer. Wollen Sie am Ende auch Topscorer der Liga werden oder ist dir der Erfolg der Mannschaft viel wichtiger?
"Der persönliche Erfolg ist nicht das Wichtigste. Es ist ein Mannschaftssport. Wenn mein persönlicher Erfolg dem Team zum Sieg verhilft, ist das natürlich großartig. Mein Ziel ist es nicht, am Ende Topscorer der Liga zu sein. Mein Ziel ist es, dass wir als Team am Ende ganz oben stehen."

Mit 75 Toren hat Zell am See bisher die meisten Tore in der Liga erzielt. Was ist euer Erfolgsgeheimnis in der Offensive?
"Ich würde sagen, das Geheimnis für unsere gute Offensive ist die Defensive. Wir haben einige gute Verteidiger und verbringen nicht so viel Zeit in der Defensivzone. Das bedeutet, dass wir mehr Zeit in der Offensivzone verbringen und auch unser Matchplan verschafft uns viele Chancen, die uns helfen, Tore zu erzielen."

Wie wohl fühlen Sie sich in Zell am See? Es ist jetzt Ihre dritte Saison hier. Können Sie sich vorstellen, noch ein paar Spielzeiten hier zu bleiben?
"Ich liebe es hier einfach. Ich liebe es, vor unseren Fans Eishockey zu spielen und ich liebe es, hier zu leben. Auch meiner Familie gefällt es hier. Zell am See ist einer der schönsten Orte, um zu leben und Eishockey zu spielen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Aber im Moment bin ich glücklich, hier zu sein, und hoffentlich für eine lange Zeit."

Was macht Sie als Spieler und Zell am See als Team noch gefährlicher für die anderen Teams als letzte Saison?
"Wie ich bereits erwähnt habe. Die Organisation hat diesen Sommer gute Arbeit geleistet und einige großartige Verteidiger verpflichtet. Natürlich ist auch die Offensive in dieser Saison ein wenig besser geworden. Aber ich denke, der Hauptgrund ist die Verteidigung und dass unser Cheftrainer Mike Flanagan von Anfang an dabei ist. Wir hatten also etwas mehr Zeit, um die Struktur und den Matchplan durchzugehen. Ich denke, das ist auch ein Grund, warum wir ein härterer Gegner sind als letztes Jahr."

Aufgrund eurer aktuellen Form ist Zell am See für viele der Top-Favorit auf den Titel. Ist der Gewinn der Meisterschaft euer großes Ziel?
"Wir wollen jedes Spiel gewinnen und das Größte, was man gewinnen kann, ist die Meisterschaft. Wir haben in Zell am See das Glück, dass wir heuer um den Titel mitspielen können. Es ist ein langer und harter Weg, aber ich denke, wir sind alle bereit für die große Herausforderung und streben dieses große Ziel an."

Wie viel Spaß macht es, zu Hause vor dem großartien Publikum zu spielen? Gibt Ihnen das zusätzliche Motivation? Im Durchschnitt sehen sich 1500 Zuschauer*innen eure Spiele an.
"Zell am See ist in der gesamten Alps Hockey League der beste Ort zum Eishockeyspielen. Wir haben die besten Fans und den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt. Wenn man auf das Eis geht und sieht, dass die Tribünen voll sind, ist das natürlich ein zusätzlicher Schub für uns alle. Ich denke, auch für die Gegner, die nach Zell am See kommen, um hier zu spielen. Es ist einfach großartig, dass wir so tolle Fans haben."

Am Donnerstag braucht ihr wieder das Heimpublikum. Mit Cortina ist der aktuelle Vizemeister zu Gast. Was erwarten Sie sich von diesem Spiel?
"Wir brauchen definitiv die Unterstützung des Heimpublikums. Cortina ist eine wirklich gute Mannschaft. Es ist immer ein schweres Spiel gegen sie und es wird ein harter Kampf gegen sie am Donnerstag."

Am Samstag folgt das Salzburg-Derby gegen die Red Bull Hockey Juniors. Sie haben zu Hause knapp mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Die Juniors sind derzeit im Aufwind, mit acht Siegen aus den letzten zehn Spielen. Was wird entscheidend sein, um gegen die junge Mannschaft zu gewinnen?
"Im letzten Spiel gegen Salzburg hatten wir eigentlich ein bisschen Glück, dass wir in der Verlängerung zwei Punkte geholt haben. Sie waren phasenweise die bessere Mannschaft. Vor allem am Anfang. Wir müssen uns an ihre Spielweise und ihre Arbeitsmoral anpassen, um Punkte aus Salzburg mitnehmen zu können. Ich denke, dass das Derby gegen die Juniors das bisher schwierigste Spiel der Saison sein wird."

Alle Spiele des EK Die Zeller Eisbären gibt es im PPV-Livestream auf valcome.tv zu sehen.