Meldung vom 14.11.2025

Volle Runde am Samstag

Kurztext 395 ZeichenPlaintext

Erstmals seit dem 1. November steht am Samstag in der Alps Hockey League wieder eine komplette Runde auf dem Programm. Dabei kommt es unter anderem zum Südtirol-Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Gherdeina valgardena.it. Tabellenführer KHL Sisak empfängt den HC Meran/o Pircher, und der EK Die Zeller Eisbären trifft vor heimischem Publikum auf den formstarken HC Migross Asiago.

Pressetext 5359 ZeichenPlaintext

Zum zweiten Mal in dieser Saison kommt es zum Südtirol-Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Gherdeina valgardena.it. Beim ersten Aufeinandertreffen am 14. Oktober feierte Ritten einen klaren 5:1-Heimsieg. Aktuell befinden sich beide Teams in einer Negativserie: Während Ritten keines der vergangenen fünf Spiele gewinnen konnte, setzte es für Gröden sechs Niederlagen aus den letzten sieben Partien. Unter der Woche mussten sich beide Teams in Asiago geschlagen geben – Gröden mit 1:5, Ritten mit 2:4. Kurios: Beide Mannschaften zeigten Schwächen im Powerplay. Gröden kassierte gleich drei Shorthanded-Goals, Ritten deren zwei. Tabellenmäßig ist es das Duell des Siebten (RIT) mit dem Neunten (GHE).

Zweites Spiel binnen acht Tagen zwischen Sisak und Meran
Tabellenführer KHL Sisak und der HC Meran/o Pircher treffen bereits zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen aufeinander. Am vergangenen Freitag feierte Meran vor heimischem Publikum einen überraschend deutlichen 4:0-Sieg. Für die Südtiroler war es zugleich das letzte Spiel, während Sisak seither noch zwei weitere Partien absolvierte – eine 2:3-SO-Niederlage in Cortina sowie einen 4:3-Heimsieg gegen Unterland. Meran ist aber bereits am heutigen Freitag in Jesenice gefordert und absolviert somit zwei Spiele binnen 24 Stunden. In der Tabelle hat Sisak seit Donnerstag drei Punkte Vorsprung auf ihren ersten Verfolger, die Red Bull Hockey Juniors, allerdings bei zwei mehr absolvierten Spielen.

Titelverteidiger Zell am See empfängt stark aufspielendes Asiago
Ein Showdown wird beim Duell zwischen Titelverteidiger EK Die Zeller Eisbären und dem HC Migross Asiago erwartet. Die Gäste aus Italien konnten ihre letzten fünf Spiele allesamt gewinnen und liegen bereits auf Platz fünf – unmittelbar hinter den Eisbären, die als Vierter einen Punkt Vorsprung auf Asiago haben. Im ersten Saisonduell in Asiago feierte Zell am See einen knappen 4:3-Auswärtssieg. Aktuell halten die Pinzgauer eine kleine Siegesserie von zwei Spielen, mussten sich jedoch in ihren vergangenen beiden Heimspielen geschlagen geben. Asiago hingegen gewann drei der letzten fünf Auswärtspartien.

Kitzbühel peilt fünften Sieg in Serie an
Neben Asiago hat auch der Tabellendritte Adler Stadtwerke Kitzbühel eine Siegesserie von vier Spielen vorzuweisen. Am Donnerstag setzten sich die Adler knapp mit 2:1/OT gegen Sterzing durch. Mit 29 Punkten beträgt der Rückstand der Tiroler auf die Spitze aktuell sechs Zähler. Gegner HDD Jesenice kann von solchen Tabellenregionen momentan nur träumen: Der Vizemeister liegt vor seinem Freitagsspiel gegen Meran mit 15 Punkten auf Rang zwölf, hat jedoch immerhin drei der vergangenen fünf Spiele gewonnen. Im ersten Saisonduell mit Kitzbühel mussten sich die Slowenen zu Hause knapp mit 3:4/OT geschlagen geben – trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung.

Sterzing will Talfahrt beenden
Die Wipptal Broncos Weihenstephan warten seit dem 23. Oktober – und damit seit sieben Spielen – auf einen Sieg. Am Donnerstag holte der Tabellenelfte bei der 1:2/OT-Niederlage in Kitzbühel zumindest wieder einen Punkt. Mit dem EC Bregenzerwald hatten es die Broncos erst am 5. November zu tun. Trotz einer 1:0-Führung unterlagen sie am Ende mit 1:3. Für das formstarke Bregenzerwald war es der fünfte Sieg in Folge, gefolgt vom sechsten Erfolg in Cortina. Danach setzte es mit der 0:7-Heimniederlage gegen Zell am See die erste Pleite seit dem 17. Oktober. In der Tabelle liegen die Vorarlberger weiterhin auf einem starken sechsten Platz.

Unterland trifft auf Salzburg
Im sechsten Spiel des Tages trifft Schlusslicht Hockey Unterland Cavaliers auf den Tabellenzweiten Red Bull Hockey Juniors. Für die Salzburger ist es das erste Spiel seit dem 1. November. Von den vergangenen zehn Begegnungen konnten die Juniors acht gewinnen und haben weiterhin nur drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Sisak – bei zwei weniger absolvierten Spielen. Unterland hingegen gewann nur eines der letzten zehn Spiele. Im ersten Saisonduell in Salzburg unterlagen die Südtiroler mit 1:3.

Cortina im Continental Cup-Einsatz
Von Freitag bis Sonntag ist mit S.G. Cortina eine Mannschaft der Alps Hockey League im Continental Cup im Einsatz. Die Italiener kämpfen im französischen Angers um den Einzug ins Finalturnier. Dort treffen sie auf Gastgeber Angers Ducs, HK Mogo (LAT) und ACS Gyergyoi HK (ROU). Cortina bestreitet jeweils ein Spiel gegen jeden Gegner. Beenden sie die Gruppe auf einem der ersten beiden Plätze, ziehen sie ins Finalturnier ein, das vom 14. bis 17. Januar in Nottingham (GBR) ausgetragen wird.

Alps Hockey League:
Sa, 15.11.2025:
18:00 Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan – EC Bregenzerwald
Referees: HUBER R., PINIE, Cristeli, Rivis

18:00 Uhr: Rittner Buam SkyAlps – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: GIACOMOZZI, MOSCHEN, Brondi, Cusin

18:30 Uhr: KHL Sisak – HC Meran/o Pircher
Referees: SNOJ, UNTERWEGER, Strimitzer, Veselka

19:00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers - Red Bull Hockey Juniors
Referees: BENVEGNU, VIRTA, Brondi, Fecchio

19:30 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – HDD Jesenice
Referees: SPIEGEL, STEFENELLI, Divis, Grisenti

19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – HC Migross Asiago
Referees: RUETZ, WINKLER, Preiser, Rinker

Alle Spiele werden live auf valcome.tv übertragen.

Copyright: Max Pattis