Meldung vom 27.11.2023

Zwei Siegesserien stehen auf dem Prüfstand

Kurztext 474 ZeichenPlaintext

Im einzigen Dienstagsspiel der Alps Hockey League trifft der HK RST Pellet Celje zum ersten Mal auf die Red Bull Hockey Juniors. Die aktuelle Form spricht klar für die Salzburger, die ihre vergangenen fünf Partien gewannen. Am Mittwoch gastiert der zweitplatzierte EK Die Zeller Eisbären beim EC Bregenzerwald. Durch drei Erfolge in Serie konnten sich die Vorarlberger zuletzt auf Rang sechs verbessern. Es ist auch das Duell zwischen bestem Heim- und Auswärtsteam der Liga.

Pressetext 1825 ZeichenPlaintext

Alps Hockey League:
Di, 28.11.2023, 19:00: HK RST Pellet Celje - Red Bull Hockey Juniors
Referees: LESNIAK, WENUSCH, Legat, Murnik | >> valcome.tv <<

Celje musste sich zuletzt drei Mal geschlagen geben, die letzte Niederlage fiel mit 2:10 in Unterland besonders deutlich ist. Der Liga-Neuling ist auf den vorletzten Platz abgerutscht, stellt mit 79 Gegentoren auch die zweitschwächste Defensive der Liga. Ganz anders sieht es bei den Red Bull Hockey Juniors aus, die aus den vergangenen fünf Partien 14 Zähler holten – einzig Tabellenführer Ritten ist mit dem Punktemaximum noch besser. Am Samstag gewannen die fünfplatzierten Red Bulls das Salzburg-Derby gegen Zell am See nach Verlängerung. Mit sechs Siegen aus neun Spielen zählen die Juniors zu den besten Auswärtsteam der Liga. Celje und Salzburg stehen sich zum ersten Mal gegenüber.

Mi, 29.11.2023, 19:30: EC Bregenzerwald - EK Die Zeller Eisbären
Referees: GIACOMOZZI, SCHAUER, Fleischmann, Jäger | >> valcome.tv <<

Der EC Bregenzerwald zeigte sich zuletzt in herausragender Form, gewann die letzten drei Spiele bei einem Torverhältnis von 20:9. Durch diese Erfolge verbesserten sich die Vorarlberger auch auf Rang sechs. Die Zeller Eisbären mussten hingegen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Nach über einen Monat an der Spitze, gaben die Salzburger die Tabellenführung am Sonntag zudem an Ritten ab. Mit 79 Treffern stellen die Eisbären die beste Offensive, zudem führt Tomi Wilenius die Scorerwertung der Liga an (18G, 20A). Während Bregenzerwald aktuell das beste Heimteam ist (25 Punkte aus zehn Spielen), holte Zell am See auswärts die meisten Punkte (23 aus zehn Partien). Das erste Saisonduell gewannen die Pinzgauer zu Hause mit 4:1.

Foto: EK Die Zeller Eisbären