Meldung vom 12.11.2023

Österreich verliert auch drittes Spiel bei Deutschland-Cup

Kurztext 385 ZeichenPlaintext

Zum Abschluss des Deutschland-Cups in Landshut hat sich die Auswahl vom Österreichischen Eishockeyverband jener von Dänemark mit 1:6 geschlagen geben müssen. Damit verlor rot-weiß-rot auch sein drittes Spiel im ersten IIHF-Break der diesjährigen win2day ICE Hockey League-Saison. Den Einzigen Treffer für die Mannschaft von Teamchef Roger Bader erzielte EC-KAC-Verteidiger David Maier.

Pressetext 2356 ZeichenPlaintext

Keine 15 Stunden nach Ende des Spiels gegen Deutschland Samstagabend, standen die rot-weiß-roten Cracks schon wieder gegen Dänemark auf dem Eis. Die Beine wirkten schwer, während die Dänen spritzig agierten. Österreich tat sich phasenweise schwer aus der eigenen Zone zu kommen, hinzu präsentierte man sich fehleranfällig mit der Scheibe.

Die Skandinavier nutzten ihre Überlegenheit gleich in ihrem ersten Powerplay und stellten in der 3. Minute auf 1:0. Dem 2:0 zehn Minuten später ging ein Scheibenverlust in der eigenen Zone voraus. Die Scheibe brachte man zwar zunächst über die blaue Linie, doch die Dänen zogen zielgerichtet auf den Kasten von Florian Vorauer und stellten auf 2:0.

Wie schon gegen die Slowakei zum Auftakt war bei Österreich im Mitteldrittel eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar. Doch ausgerechnet in einer Phase, in der man sich immer wieder in der Angriffszone festsetzen konnte, fiel das 3:0 für Dänemark aus einem Konter.

Hinzu kam noch ein wenig Pech, wie bei Vinzenz Rohrer, der aus guter Position voll abzog, bei seinem Schuss aber der Stock brach. Kurz vor Ende des zweiten Drittels nutzte Dänemark die nächste Überzahlsituation und ging mit einer 4:0-Führung in die Pause.

Die rot-weiß-rote Equipe kämpfte in den letzten 20 Minuten verbissen um jeden Zentimeter, doch wieder sollte gleich zu Beginn des letzten Drittels mit dem 0:5 ein Dämpfer kommen. Lucas Andersen erhöhte schließlich in der 50. noch auf 6:0, David Maier sorgte für den österreichischen Ehrentreffer in der 57.

„Die dänische Mannschaft war in diesem Turnier sehr stark besetzt. Da fehlten nicht viele Spieler zum WM-Team. Mit dem ersten Drittel bin ich unzufrieden, da hatten wir wieder diese Scheibenverluste die zu Gegenstößen geführt haben und die Dänen sind stark genug besetzt um das auszunützen. Wir konnten uns im Verlauf des Spiels wieder steigern und im letzten Drittel war das auch kämpferisch sehr gut. Es war eine gute Erfahrung für alle Spieler, dass Scheibenverluste auf diesem Niveau rasch bestraft werden. Es gilt daraus zu lernen. Ich möchte auch betonen, dass das Deutschland-Spiel eines der besten in den letzten Jahren im November Break war. Daran möchten wir im Dezember anschließen“, resümiert Head-Coach Roger Bader.

Fotocredit: DEB/City-Press