Meldung vom 04.12.2023

20 Spieler der win2day ICE Hockey League im Österreich-Kader

Kurztext 382 ZeichenPlaintext

Der Österreichische Eishockeyverband hat am Dienstagvormittag seinen 26-Mann Kader für den anstehenden Österreich-Cup in Klagenfurt präsentiert. 20 Akteure der win2day ICE Hockey League finden sich unter den von Head Coach Roger Bader Nominierten. Neben der rot-weiß-roten Auswahl nehmen mit Ungarn und Italien zwei weitere ICE-Nationen teil, Polen komplettiert die Teilnehmerliste.

Pressetext 1792 ZeichenPlaintext

Am 14. und 15. Dezember bestreitet das österreichische Eishockeynationalteam seine letzten beiden Tests in diesem Jahr: Im Rahmen des Österreich-Cups trifft die Mannschaft von Roger Bader im Halbfinale am Donnerstag (19.00 Uhr) auf Ungarn und absolviert am Freitag (17.00 Uhr) sein zweites Spiel entweder gegen Italien oder Polen.

Debütant Tobias Sablattnig
Tobias Sablattnig vom EC-KAC ist erstmals für einen Lehrgang des Nationalteams einberufen worden. Der 20-jährige Verteidiger der „Rotjacken“ hat heuer in der win2day ICE Hockey League einen Stammplatz erhalten und bestritt bislang alle 25 Partien (3G|2A). „Er hat mit guten Leistungen beim KAC auf sich aufmerksam gemacht. Er hat sich diese Chance verdient“, so Head Coach Roger Bader über seinen einzigen Debütanten.

20 ICE-Cracks
Insgesamt umfasst der Kader 20 Spieler aus der win2day ICE Hockey League. Den größten Anteil mit acht Spielern entsendet der EC Red Bull Salzburg, die weiteren Akteure kommen vom EC-KAC (6), spusu Vienna Capitals (3), BEMER Pioneers Vorarlberg (1), Steinbach Black Wings Linz (1) und EC iDM Wärempumpen VSV.
Head Coach Roger Bader: „Es ist der Österreich-Cup, da wollen wir stark auftreten. Der Kader ist eine gute Mischung aus WM-erfahrenen Spielern und jenen die sich aktuell aufdrängen. Für diese geht es darum, sich zu präsentieren und zu zeigen, dass sie in ein WM-Team gehören. Einige Titulare und WM-erfahrene Spieler, die jetzt nicht dabei sind, werden dann im Februar berücksichtigt.“

Spielplan Österreich-Cup (Klagenfurt) 
Donnerstag, 14. Dezember
15:00 Uhr: Italien vs. Polen
19:00 Uhr: Österreich vs. Ungarn

Freitag, 15. Dezember
13:00 Uhr: Ungarn vs. Italien/Polen
17:00 Uhr: Österreich vs. Italien/Polen