Meldung vom 23.11.2019

1000. Spiel für Salzburg und Wien im Top-Duell

Kurztext 804 ZeichenPlaintext

Gleich zwei Jubiläen werden im Top-Spiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und den spusu Vienna Capitals gefeiert. Im Live-Spiel der Servus Hockey Night begehen beide Teams ihr jeweils 1000. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga. Mit dem Duell EC-KAC gegen HCB Südtirol steht ein weiteres Spitzenspiel zweier Top-5-Teams auf dem Programm. Zurzeit knapp unter dem roten Strich sind die Moser Medical Graz99ers. Mit dem EC Panaceo VSV empfangen die Steirer allerdings einen direkten Konkurrenten um die Plätze in der Masterround. Auch die Liwest Black Wings Linz wollen so rasch wie möglich zurück in die obere Tabellenhälfte, mit einem Sieg gegen die Dornbirn Bulldogs könnte dies bereits gelingen. Im Duell zwischen dem HC Orli Znojmo und Hydro Fehervar AV 19 geht es um den Anschluss an das Mittelfeld.

Pressetext 5387 ZeichenPlaintext

Die wichtigsten Fakten zur Sonntags-Runde:

  • Im Live-Spiel der Servus Hockey Night begehen sowohl der EC Red Bul Salzburg als auch die spusu Vienna Capitals ihr 1000. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga.
  • Am Sonntag stehen gleich zwei Duelle zwischen Top-5 Teams am Programm.
  • Die Ränge vier bis sechs in der Tabelle sind punktgleich und haben gleichviele Spiele absolviert. Auch die siebent-platzierten Grazer liegen nur zwei Punkte hinter Rang vier und können mit einem Sieg wieder in die obere Tabellenhälfte klettern.
  • Der HC Bozen konnte zehn der letzten elf Spiele für sich entscheiden.


So, 24.11.2019 Moser Medical Graz99ers - EC Panaceo VSV 16:00 Uhr
Referees: SMETANA, TSCHERRIG, Bärnthaler, Kaspar

  • Während die Graz99ers zuletzt zwei Niederlagen einstecken mussten, gewann der EC Panaceo VSV vier seiner letzten fünf Spiele.
  • Das erste Saisonduell entschied der VSV mit 4:0 für sich.
  • Die beiden Teams sind in der Tabelle nur durch zwei Punkte voneinander getrennt. Während die Villacher aber über dem roten Strich stehen, müssen sich die Grazer aktuell mit dem siebenten Platz zufriedenstellen.
  • Der VSV agiert in dieser Spielzeit vor allem im Powerplay effizienter. Mit 22,7 PP% weisen die Villacher das zweitbeste Powerplay der Liga auf. Die 99ers liegen mit 15,4% auf Rang acht dieser Wertung.
  • Diese beiden Teams treffen zum 98. Mal aufeinander. Die Villacher bejubelten bislang 50. Erfolge, die 99ers blieben 47 Mal erfolgreich.
  • Die 99ers nehmen den schwedische Torhüter Oliver Dackell unter Vertrag. Er soll vorübergehend Cristopher Nihlstorp ersetzen, der weiterhin an den Folgen einer Lungenentzündung laboriert. Parallel dazu kommen mit Ken Ograjensek und Dominik Grafenthin zwei neue Verletzte bei den 99ers hinzu.

 


So, 24.11.2019 EC-KAC - HCB Südtirol Alperia 17:30 Uhr
Referees: KINCSES, PIRAGIC, Hribar, Muzsik

  • Der EC-KAC empfängt mit dem HCB Südtirol Alperia das aktuell heißeste Team der Liga.
  • Während Bozen zehn der letzten elf Spiele gewann, feierte der EC-KAC in den vergangenen sechs Spielen nur zwei Erfolge.
  • Der KAC (Rang 4) benötigt einen Sieg, um den Anschluss an das Top-Duo nicht zu verlieren.
  • Die erste Begegnung in dieser Saison entschieden die Foxes für sich – es war ihr einziger Sieg im September.
  • Die Südtiroler verfügen über das unerfolgreichste Powerplay in der Liga (PP% 10,1) überstehen dafür aber 83,8% der Spiele in Unterzahl schadlos.
  • Während Bozen am Freitag einen Overtime-Erfolg gegen die 99ers feierte, blieb der KAC spielfrei.

 


So, 24.11.2019 HC Orli Znojmo – Hydro Fehervar AV 19 17:30 Uhr
Referees: STERNAT, ZRNIC, Bedynek, Rezek

  • HC Orli Znojmo (8.) gegen Hydro Fehervar AV 19 (9.) ist das Duell zweier Tabellennachbarn,
  • Beide Teams verloren zuletzt etwas den Anschluss an das Mittelfeld. Znojmo musste sieben Niederlagen in den vergangenen zehn Spielen hinnehmen, Fehervar verlor vier der letzten fünf Spiele.
  • In den letzten fünf Spielen eroberten diese beiden Teams die wenigsten Punkte aller Mannschaften.
  • Im ersten Duell dieser beiden Teams setzte sich Znojmo auswärts mit 6:2 durch.
  • Znojmo agiert effizienter vor dem Tor. Die Tschechen haben mit einer Socringefficiency von 12,06 den zweitbesten Wert der Liga. Fehervar bringt 9,04 % ihrer Schüsse im Tor unter.


Su, 24.11.2019 EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals 17.:30 Uhr (Live in der Servus Hockey Night)

Referees: NIKOLIC K., SEWELL, Nagy, Soos

  • In diesem Spiel kommt es zu einem doppelten Jubiläum: Sowohl der EC Red Bull Salzburg als auch die spusu Vienna Capitals bestreiten ihr 1000. Spiel in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga.
  • Das Duell zwischen Salzburg und Wien findet zum 134. Mal statt. Salzburg setzte sich 74 Mal durch.
  • Auch das erste Duell in dieser Spielzeit ging an die Salzburger. Die Red Bulls setzten sich in Wien 4:1 durch.
  • Die Salzburger führen aktuell mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten das Feld an. Die Caps liegen aktuell auf Rang drei - mit sieben Punkten Rückstand auf die Spitze.
  • Vor allem die Special-Teams machen zurzeit den Unterschied der Salzburger aus. Sowohl im Powerplay (26,9 %) als auch im Penalty Killing (86,2 %) liegen die Red Bulls unangefochten an der Spitze.
  • Die Wiener fanden am Freitag nach zwei Niederlagen wieder zurück auf die Siegerstraße.
  • Bei diesem Duell wird Thomas Raffl für die Auto Eisner Story of the month Oktober geehrt.

 


Su, 24.11.2019 EHC Liwest Black Wings Linz – Dornbirn Bulldogs 17:30 Uhr
Referees: GRUBER, SIEGEL, Kontschieder, Seewald

  • Die Bulldogs punkten wieder. Nachdem Dornbirn in den ersten 14 Spielen gerademal drei Punkte eroberte, konnten sie nun in den vergangenen vier Spielen sieben zusätzliche Punkte einfahren.
  • Die Liwest Black Wings Linz schafften in der vergangenen Woche kurzzeitig den Sprung in die Top-5, mussten sich aber am Freitag, im zweiten Aufeinandertreffen mit dem VSV, geschlagen geben und fielen wieder auf Rang sechs zurück, sind allerdings punktegleich mit Rang vier.
  • Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison entscheiden die Black Wings knapp mit 3:2 für sich.
  • Dornbirn gab bislang in dieser Saison mit Abstand die wenigsten Schüsse aufs Tor ab (25,7 pro Spiel) und verwertete von diesen Schüssen auch den geringsten Prozentsatz (7,67 %).
  • Jordan Subban von den Dornbirn Bulldogs wurde wegen seines zweiten FIghts für ein Spiel gesperrt.