Meldung vom 05.01.2021

200. Tor von Thomas Raffl für Salzburg

Kurztext 711 ZeichenPlaintext

Thomas Raffl gelang am Dienstagabend ein Jubiläum für den EC Red Bull Salzburg. Der 34-Jährige erzielte im 502. Spiel für die Red Bulls sein 200. Tor und verbuchte zudem seinen 450. Scorerpunkt. Am Ende setzten sich die Mozartstädter bei den Dornbirn Bulldogs mit 3:2 durch. Einen 3:2-Auswärtssieg feierten zudem die Moser Medical Graz99ers und die spusu Vienna Capitals. Der Tabellenzweite, Hydro Fehervár AV19, gewann auch das vierte Saisonduell gegen die iClinic Bratislava Capitals. Tabellenführer HCB Südtirol Alperia bejubelte im Tirol-Derby gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie ebenfalls einen "Season-Sweep". Die 2:0-Niederlage in Bozen war für die Innsbrucker bereits die siebente Schlappe en Suite.

Pressetext 5246 ZeichenPlaintext

Jubiläumstreffer von Raffl bei Salzburg-Sieg
Der EC Red Bull Salzburg feierte am Dienstag einen 3:2-Auswärtssieg bei den Dornbirn Bulldogs. Dabei gelang Thomas Raffl sein 200. Treffer und 450. Scorerpunkt für den EC Red Bull Salzburg im 502. Spiel. Für Salzburg war es der zweite Sieg in Serie. Dornbirn kassierte die zweite Niederlage am Stück. Die Gastgeber aus Vorarlberg starteten besser in die Partie. Matt MacKenzie traf in der 18. Spielminute zum 1:0. In der 25. Spielminute erhöhte Kevin Macierzynski per spektakulärem Lacross-Treffer auf 2:0. Noch im zweiten Drittel konnte RBS die Partie durch zwei Powerplay-Tore von John Hughes und Thomas Raffl, der mit der Pausensirene zum 2:2 traf, ausgleichen. Auch das dritte Tor der Red Bulls war im Special Team. In der 56. Spielminute erzielte Justin Schütz das Game-Winning-Goal in Unterzahl. In der Tabelle liegen die Mozartstädter auf dem fünften Platz, gefolgt von den Bulldogs auf Platz sechs.


Capitals setzen sich bei Black Wings durch

Den spusu Vienna Capitals gelang ein knapper 3:2-Auswärtssieg bei den Black Wings 1992. Es war bereits der fünfte Sieg in Serie für den Tabellendritten aus Wien. Die Black Wings kassierten derweil bereits die fünfte Niederlage am Stück. Der letzte Sieg gelang den Linzern am 26. Dezember gegen die Capitals. Am heutigen Abend waren die Bundeshauptstädter über weite Strecken die bessere Mannschaft. Nach dem ersten Drittel führten sie mit 1:0, dank eines one-timer von Kapitän Mario Fischer. Im zweiten Drittel legte VIC noch zwei weitere Treffer nach. Erst im Schlussabschnitt konnten die Hausherren anschreiben. Unter anderem traf Stefan Freunschlag erstmals in der bet-at-home ICE Hockey League.


Fehérvár gewinnt auch viertes Saisonduell gegen Bratislava

Hydro Fehérvár AV19 setzte sich auch im vierten und vorerst letzten Saisonduell gegen die iClinic Bratislava Capitals durch. Den Ungarn gelang in heimischer Halle ein 5:2-Erfolg. Eigentlich hätte die Partie in Bratislava stattfinden sollen, musste aus organisatorischen Gründen allerdings nach Székesfehérvár verlegt werden. Während BRC die vierte Niederlage aus den letzten fünf Spielen kassierte, gelang dem Tabellenzweiten AVS der dritte Sieg aus den vergangenen fünf Spielen. Csanad Erdely traf an diesem Abend für Fehérvár doppelt. Es waren bereits die Saisontore zwölf und dreizehn für den 24-jährigen Ungarn. Auf Seiten von Bratislava erzielte Sacha Guimond sein erstes Tor für die Slowaken. In den vergangenen drei Jahren stand der Kanadier bei Ligakonkurrent Innsbruck unter Vertrag.


Graz zurück auf der Siegerstraße

Nach sechs Spielen in Folge ohne Sieg nach regulärer Spielzeit konnten die Moser Medical Graz99ers erstmals wieder drei Punkte holen. Beim EC GRAND Immo VSV setzten sich die Steirer mit 3:2 durch. Den entscheidenden Treffer erzielte der Slowene Ken Ograjensek in der 46. Spielminute, der nach einer Schoner-Abwehr von VSV-Schlussmann Kristers Gudlevskis in die Spielfeldmitte sicher einschob. Für Villach war es die dritte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen. In der Tabelle liegt Graz auf den siebenten Platz mit 38 Punkten. Villach ist Tabellenzehnter mit 29 Punkten. Im vierten Saisonduell war es der dritte Sieg für Graz.


Bozen gewinnt auch viertes Tirol-Derby

Der HCB Südtirol Alperia feierte im vierten Tirol-Derby gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie den vierten Sieg. Es war zugleich der dritte Erfolg in Serie für den Tabellenführer. Innsbruck kassierte bereits die siebente Niederlage in Folge. HCB-Torwart Andreas Bernard feierte sein drittes Shutout im achten Saisoneinsatz. Der 30-Jährige konnte alle 33 Schüsse auf sein Tor parieren. Die beiden Tore der Gastgeber fielen jeweils in der dritten Spielminute des ersten und des zweiten Drittels. Simon Pitschieler sorgte für die 1:0-Führung. Den zweiten Treffer erzielte Dennis Robertson. Innsbruck liegt in der Tabelle auf dem achten Platz.


BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:

ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS – HYDRO FEHÉRVÁR AV19 2:5 (1:3, 0:1, 1:1)
REFEREES: KINCSES, RENCZ, MUZSIK, VACZI.
Goals BRC: 1:1 Guimond S. (9.), 2:4 Bubela M. (52.)
Goals AVS: 1:0 Erdely C. (4./PP1), 1:2 Sarpatki T. (9.), 1:3 Sarpatki T. (20.), 1:4 Erdely C. (22.), 2:5 Kuralt A. (60./EN)

STEINBACH BLACK WINGS 1992 – SPUSU VIENNA CAPITALS 2:3 (0:1, 0:2, 2:0)
REFEREES: FICHTNER, SIEGEL, KONTSCHIEDER, SEEWALD.
Goals BWI: 1:3 Bartulis O. (42.), 2:3 Freunschlag S. (56.)
Goals VIC: 0:1 Fischer M. (17.), 0:2 Loney T. (28.), 0:3 Großlercher J. (29.)

DORNBIRN BULLDOGS – EC RED BULL SALZBURG 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
REFEREES: BERNEKER, RUETZ, MARTIN, SPARER.
Goals DEC: 1:0 Mackenzie M. (18.), 2:0 Macierzynski K. (25.)
Goals RBS: 2:1 Hughes J. (27./PP1), 2:2 Raffl T. (40./PP1), 2:3 Schütz J. (56./SH1)

EC GRAND IMMO VSV – MOSER MEDICAL GRAZ99ERS 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
REFEREES: PIRAGIC, ZRNIC, BEDYNEK, BÄRNTHALER.
Goals VSV: 1:0 Collins C. (3./PP1), 2:2 Gill S. (33.)
Goals G99: 1:1 Alagic A. (3.), 1:2 Porsberger J. (26.), 2:3 Ograjensek K. (46.)

HCB SÜDTIROL ALPERIA – HC TIWAG INNSBRUCK – DIE HAIE 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
REFEREES: BULOVEC, TRILAR, PARDATSCHER, RIGONI.
Goals HCB: 1:0 Pitschieler S. (3.), 2:0 Robertson D. (23.)