Meldung vom 01.02.2019

99ers erobern Tabellenführung

Kurztext 338 ZeichenPlaintext

Die Moser Medical Graz99ers setzten sich im Top-Spiel zu Gast bei den spusu Vienna Capitals mit 5:3 durch und erobern vor der letzten Runde des Grunddurchgangs (Phase 1) die Tabellenspitze. Für die 99ers war es bereits der siebente Auswärtssieg ensuite. Die Caps konnten erstmals seit November aus ihrer Heimhalle keine Punkte mitnehmen. 

Pressetext 2232 ZeichenPlaintext

Die Caps gingen mit viel Druck ins Topspiel gegen die 99ers. Nur 76 Sekunden war die Partie alt, da zündete Patrick Peter den Turbo, hämmerte die Scheibe allerdings über das Gehäuse von Robin Rahm. Wenige Augenblicke später scheiterte Sondre Olden aus kurzer Distanz am 99ers-Schlussmann. Auch für Kelsey Tessier war bei Rahm vorerst Endstation. Die Steirer wurden im Powerplay erstmals gefährlich. Das beste Überzahlspiel der Liga zeigte sofort Wirkung. Oliver Setzinger schnappte sich dem Puck im eigenen Drittel, umkurvte vier Wiener und hob die Scheibe unhaltbar ins kurze Kreuzeck. Kurz vor der Pause legte Dominik Grafenthin mit einem maßgenauen Schlenzer ebenfalls ins kurze Kreuzeck nach.
 
Das zweite Spiel startete mit hoher Intensität. Peter Schneider schrieb in der 29. Minute nach Mullen-Hammer per Rebound an. Entladen haben sich die Emotionen erstmals in Minute 36 so richtig, als sich sämtliche zehn Protagonisten am Eis eine Keilerei lieferten. Bis zur Pause hatten die Grazer den alten Vorsprung wieder hergestellt. Dwight King bestrafte JP Lamoureux für seinen Puckverlust hinter dem Tor prompt mit dem 1:3.
 
Nur 21 Sekunden nach Wiederbeginn drehten die Wiener den Spieß um. Diesmal bediente Schneider Patrick Mullen, der in Überzahl den Anschluss besorgte. Und wieder hatten die 99ers wenige Minuten später eine Antwort parat. Diesmal schlenzte Ty Loney das Spielgerät unter die Latte. 126 Sekunden später sorgte Curtis Hamilton für die Vorentscheidung. Marc-Andre Dorion jubelte zwar noch beim vermeintlichen 3:5, doch der Treffer wurde wegen Torraumabseits nicht gegeben. Taylor Vause betrieb in doppelter Überzahl 27 Sekunden vor dem Ende noch Ergebniskosmetik und stellte en Endstand von 3:5 her.
 
Der Kampf um den ersten Platz in der Champions Hockey League 2019/20 geht am Sonntag als Fernduell in die letzte Runde. Graz gastiert in Dornbirn, Wien in Innsbruck.
 
Erste Bank Eishockeyliga, Runde 43:
spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)
Referees: K. NIKOLIC, ZRNIC, Bärnthaler, Nagy, Zuschauer: 6.050
Tore VIC: Schneider (29.), Mullen (41./PP1), Vause (60./PP2)
Tore G99: Setzinger (13./PP1), Grafenthin (19.), King (38.), Loney (45.), Hamilton (47.)