Meldung vom 17.01.2020

99ers klettern in Top-5 | VSV verliert Anschluss

Kurztext 590 ZeichenPlaintext

Die Moser Medical Graz99ers schafften mit dem fünften Erfolg in Serie vorerst den Sprung in die Top-5. Der fünfte Streich gelang den Steirern gegen die spusu Vienna Capitals in Overtime, die den Anschluss an Leader Salzburg verloren. Der HC Orli Znojmo und der EC Panaceo VSV mussten Rückschläge im Kampf um die Top-5 hinnehmen. Letzterer musste sich gegen den HCB Südtirol Alperia geschlagen gegeben, die ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte vorerst absichern konnten. Ein großer Schritt in Richtung vorzeitige Playoff-Qualifikation gelang dem EC-KAC nach Erfolg über HC TWK Innsbruck.

Pressetext 5010 ZeichenPlaintext

KAC mit großem Schritt in Richtung Playoffticket Top-5
Der EC-KAC erfüllte im Kampf um die Top-5 die „Pflichtaufgabe“. Die Klagenfurter setzten sich mit 3:2 gegen den HC TWK Innsbruck durch und machten damit einen großen Schritt in Richtung vorzeitiges Playoff-Ticket. Matthew Neal eröffnete bereits nach etwas mehr als zwei Minuten das Scoring. Die Innsbrucker hatten im ersten Abschnitt nicht viel entgegenzusetzen – sämtliche Angriffe der Tiroler wurden von den Rotjacken entschärft. Im zweiten Drittel sorgten Manuel Ganahl und Marco Richter mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Innsbruck kämpfte sich aber im finalen Abschnitt noch einmal in die Begegnung zurück. Clemens Paulweber und Joel Broda verkürzten innerhalb von 63 Sekunden auf 2:3. Für den Ausgleich reichte es allerdings nicht mehr. Der Vorsprung des EC-KAC auf den gefährlichen sechsten Tabellenplatz beträgt mittlerweile sechs Punkte.




Salzburg sichert ersten Rang vorerst ab
Den Grunddurchgang auf den ersten Rang beenden und damit nicht nur mit maximalen Bonuspunkte in die Pickround gehen, sondern auch das erste CHL-Ticket lösen, lautet die Zielsetzung des EC Red Bull Salzburg. Mit einem 5:2 Erfolg über den HC Orli Znojmo sind sie dem ersten Saisonziel einen Schritt nähergekommen. Für Znojmo wird die Luft im Kampf um die Top-5 enger, beträgt der Rückstand auf Rang fünf doch bereits zwei Punkte. Den besseren Start hatten noch die tschechischen Gastgeber. Liga-Topscorer Anthony Luciani. Die Salzburger antworteten allerdings prompt: ein Doppelpack von Holloway und Pallestrang brachte die Salzburger Führung nach 20 Minuten. Luciani sorgte mit seinem zweiten Treffer des Abends zwar noch für den Ausgleich, doch Salzburg hatte in Person von Chad Kolarik abermals die richtige Antwort parat. In finalen Abschnitt agierten die Gäste deutlich effizienter und sorgten mit zwei weiteren Toren für den Endstand von 5:2.



99ers klettern in Top-5
Die Moser Medical Graz99ers feierten den fünften Erfolg in Serie und schafften damit vorerst den Sprung in die Top-5. Die Wiener verloren nach der Overtime-Niederlage gegen den Steirer vorübergehend den Anschluss an Leader Salzburg. Für die 99ers war es bereits der dritte Saisonsieg gegen Wien. Den besseren Start erwischen noch die Wiener. Ty Loney eroberte sich den Puck im Angrifsdrittel und netzte eiskalt zum 1:0. Damit setzte der Stürmer seine Scoringserie fort – er punktete in allen der vergangenen zehn Spielen. Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts agierten die Gäste effizienter und stellten auf 2:0. Dann zündeten die Hausherren aber den Turbo. Alexander Reichberger stellte mit einem Doppelpack im zweiten und dritten Drittel auf 2:2. Joakim Hillding eroberte wenig später gar die Führung für die Steirer. Die Caps kämpften sich aber in Person von Comebacker Taylor Vause, der sein erstes Spiel nach einer langen Verletzungspause bestritt, in die Overtime. Ken Ograjensek sicherte in der Verlängerung schließlich den Extrapunkt für die Grazer. Nach diesem Erfolg stehen die 99ers nach längerer Zeit wieder in den Top-5 – ihr Guthaben beträgt allerdings nur ein Punkt.





Bozen gewinnt direktes Duell zweier Top-5-Aspiranten
Der HCB Südtirol Alperia gewinnt das „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen den EC Panaceo VSV. Während die Südtiroler nach dem 4:0 Erfolg einen Vorsprung von vier Punkten auf den sechsten Platz erspielten (Anm. allerdings ein Spiel mehr absolvierten) verlor der EC Panaceo VSV den Anschluss an die Top-5 – der Rückstand beträgt bereits vier Punkte. Die Villacher konnten in den letzten drei Auswärtsspielen keine Punkte erobern. Die Füchse eroberten im Powerplay, das normalerweise nicht ihr Spezialgebiet ist, die Führung. Dennis Robertson netzte nach Vorarbeit von Anthony Bardaro zum 1:0. Der VSV versuchte im zweiten Abschnitt zurückzukommen, doch Bozen setzte nach und verdoppelte die Führung durch Luca Frigo. Angelo Miceli sorgte mit dem 3:0 im finalen Abschnitt schließlich für die Vorentscheidung. Die Südtiroler legten noch ein Tor drauf und feierten schließlich einen 4:0 Sieg.




Erste Bank Eishockey Liga, 41. Runde:

EC-KAC – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
Referees: BULOVEC, ZRNIC, Nothegger, Wimmler
Goals KAC: Neal (3.), Ganahl (26.), Richter (31.)
Goals HCI: Paulweber (47.), Broda (48.)

HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
Referees: KINCSES, SMETANA, Gatol, Nemeth
Goals ZNO: Luciani (8. 29.)
Goals RBS: Pallestrang (12.), Kolarik (36./pp1), Regner (48.), Holloway (58.)

Moser Medical Graz99ers – spusu Vienna Capitals 4:3 OT (0:1, 1:1, 2:1)
Referees: NIKOLIC K., SEWELL, Seewald, Tschrepitsch
Goals G99: Reichenberg (36., 43.), Hillding (47.), Ograjensek (62.)
Goals VIC: Loney (17.), Kichton (24.), Vause (53.),

HCB Südtirol Alperia – EC Panaceo VSV 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Referees: NIKOLIC M., VIRTA, Schauer, Sparer
Goals HCB: Robertson (16./pp1), Frigo (28.), Miceli (47.), Bardaro (52.)