Meldung vom 21.03.2023

Alle Details zu den Semifinalserien 2023

Kurztext 650 ZeichenPlaintext

Am Freitag starten die beiden Semifinalserien in der win2day ICE Hockey League. Die Paarungen für die im Modus „best-of-7“ ausgetragenen Serien stehen seit Dienstagabend fest. Grunddurchgangssieger HCB Südtirol Alperia trifft auf die spusu Vienna Capitals (#6), Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg (#2) fordert den EC-KAC (#5). Bereits in den Saisonen 2016/17 und 2020/21 standen diese vier Teams untern den Top-4.

Liga Host-Broadcaster PULS24 zeigt an jedem Playoff-Spieltag eine Partie. Los geht es am Freitag ab 19.05 Uhr mit einer Übertragung aus Salzburg. Das Parallelspiel wird jeweils als PPV-Livestream auf www.live.ice.hockey angeboten.

Pressetext 2410 ZeichenPlaintext

HCB Südtirol Alperia (#1) – spusu Vienna Capitals (#6)
Saisonbilanz: 3 Siege HCB | 1 Sieg VIC

  • Nachdem Bozen in der letzten Saison erstmals die Playoffs verpasste, holten sich die Südtiroler in der laufenden Spielzeit den Sieg im Grunddurchgang – und schafften zum fünften Mal den Einzug ins Semifinale.
  • Wien hat sich zum sechsten Mal in Folge für die vorletzte Playoff-Runde qualifiziert. Insgesamt bestreiten die „Caps“ ihre 16. Semifinalserie.
  • Der HCB Südtirol Alperia hat sieben der letzten zehn Spiele gegen die spusu Vienna Capitals gewonnen. Daheim entschieden die „Foxes“ fünf der letzten sieben Konfrontationen für sich.
  • Beide Teams haben je zweimal den Titel gewonnen (HCB 2014 und 2018; VIC 2005 und 2017)
  • Der HCB hat elf seine 16 Playoff-Serien gewonnen, Wien 21 von 38.
  • Playoff-Duelle seit Liga-Neugründung:
    • HF 2021 | 4:2 HCB
    • HF 2018 | 4:1 HCB
    • HF 2017 | 4:0 VIC

EC Red Bull Salzburg (#2) – EC-KAC (#5)
Saisonbilanz: 2 Siege RBS | 2 Siege KAC (Klagenfurt hat in allen vier Saisonspielen gegen Salzburg gepunktet)

  • Fünf der letzten zehn Regular Season-Spiele dieser beiden Teams endeten nach der regulären Spielzeit unentschieden. Insgesamt endeten acht der letzten zehn Vergleiche mit nur einem Tor Differenz.
  • Der EC Red Bull Salzburg steht zum zehnten Mal in Serie im Semifinale, zum 16. Mal insgesamt. Der EC-KAC verpasst in der Vorsaison den Einzug unter die Top-4, insgesamt weist der Österreichische Rekordmeister 14 Semifinalteilnahmen auf.
  • Die beiden Mannschaften treffen einander bereits zum neunten Mal in der Postseason: In der historischen Bilanz steht es 4:4. Die acht bisherigen Konfrontationen endeten in vier Fällen erst in einem siebten und allesentscheidenden Spiel, so auch die beiden direkten Duelle um die Meistertitel 2009 und 2011. Gegeneinander bestritten die beiden Klubs 49 Playoff-Begegnungen (25 Siege KAC).
  • Es ist das Duell der beiden Teams mit den meisten Titelgewinnen seit Liga-Neugründung. (KAC 5 und RBS 7) Sie haben zusammen auch die letzten drei Championate geholt.
  • Der EC-KAC hat 28 seiner 40 Playoff-Serien gewonnen. Der EC Red Bull Salzburg 33 von 42. Die „Red Bulls sind seit 16 Playoff-Spielen ohne Niederlage.
  • Playoff-Duelle seit Liga-Neugründung:
    • HF 2021 | 4:1 KAC
    • HF 2017 | 4:2 KAC
    • VF 2016 | 4:3 RBS
    • HF 2015 | 4:0 RBS
    • VF 2012 | 4:2 KAC
    • F 2011 | 4:3 RBS
    • VF 2010 | 4:3 RBS
    • F 2009 | 4:3 KAC