Meldung vom 13.10.2025

Ausgeglichenheit prägt den Liga-Saisonauftakt

Kurztext 356 ZeichenPlaintext

Die neue win2day ICE Hockey League-Saison begeistert wieder mit Spannung und Ausgeglichenheit. Nach zehn gespielten Runden liegen die Top‑6‑Teams innerhalb von nur drei Punkten, von den bislang 60 ausgetragenen Partien endeten 24 Begegnungen mit nur einem Tor Unterschied. Bei den Zuschauerzahlen gibt es zudem ein leichtes Plus im Vergleich zur Vorsaison.

Pressetext 1707 ZeichenPlaintext

Im 60. Spiel der laufenden win2day ICE Hockey League-Saison gewann der HC TIWAG Innsbruck am Sonntag bei Olimpija Ljubljana in der Verlängerung. Die Tiroler verließen mit dem Sieg beim Spitzenreiter das Tabellenende. Die Slowenen liegen einen Punkt vor dem EC iDM Wärmepumpen VSV, dahinter folgen der HCB Südtirol Alperia und der HC Falkensteiner Pustertal (jeweils 18 Punkte). Mit 17 Zählern komplettieren der EC Red Bull Salzburg und die Moser Medical Graz99ers die Top-6. Der aktuell siebtplatzierte EC-KAC weist den gleichen Punkteschnitt wie Tabellenführer Ljubljana auf – bei zwei absolvierten Spielen weniger.

Die Liga zeigt sich somit nach einem Monat wieder sehr spannend. Eine ähnliche Ausgeglichenheit gibt es in den europäischen Top-Ligen aktuell nur in Finnland, wo die Top-6 auch nur durch drei Punkte getrennt sind.

Von den bislang 60 ausgetragenen ICE-Partien endeten ganze 24 Begegnungen mit nur einem Tor Unterschied und weitere zehn mit zwei Treffern Differenz. Das bedeutet Nervenkitzel bis zur Schlusssirene und spektakuläre Duelle, die Fans in allen Hallen mitreißen.

Leichtes Plus bei den Zuschauerzahlen
Beim Sonntagsspiel der Vienna Capitals gegen die Moser Medical Graz99ers – das auch live auf ORF 1 übertragen wurde – sorgten 5.050 Zuseher für die bisherige Saisonbestmarke. In den ersten vier Wochen seit Ligastart strömten bereits 174.201 Fans in die Hallen der win2day ICE Hockey League. Das entspricht einem Schnitt von 2.903 Besuchern pro Partie und bedeutet ein Plus von einem Prozent im Vergleich zur Vorsaison, in der erstmals seit 2018/19 wieder mehr als eine Million Fans in den Arenen begrüßt werden konnten.