Meldung vom 23.02.2018

Black Wings bauen Heimserie gegen Innsbruck weiter aus

Kurztext 211 ZeichenPlaintext

Der EHC LIWEST Black Wings Linz gewann gegen den HC TWK Innsbruck "Die Haie" zu Hause 4:2 und ravanchierte sich damit für die Auswärtsiederlage vom Mittwoch. Es war bereits der neunte Linzer Heimsieg in Folge...

Pressetext 3788 ZeichenPlaintext

Im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von nur 48 Stunden bekamen die Fans beider Mannschaften ein munteres Startdrittel zu sehen. Bereits nach nicht einmal einer gespielten Minute kamen die Gäste zu der ersten Großchance. Mario Altmann brachte die Scheibe an der Bande nicht an John Lammers vorbei, der danach mit viel Schwung alleine auf Ouzas zufuhr. Sein Schuss ging aber knapp am langen Eck vorbei. Die Linzer übernahmen mit Fortdauer des Spieles die Kontrolle und schnürten ihre Gegner teilweise regelrecht im eigenen Drittel ein. Die logische Konsequenz der Drangperiode der Hausherren war eine Strafe gegen den HCI, der diese Unterzahl aber selbst nutzte und mit einem Mann weniger am Eis die Führung erzielte. Andrew Michael Yogan feuerte im Konter einen Schuss auf den Linzer Schlussmann ab, der nur prallen lassen konnte. Andrew Clark stand goldrichtig und traf zum 1:0 für Innsbruck. Die Oberösterreicher hatten aber sofort eine Antwort parat. Nur 16 Sekunden nach dem Gegentreffer traf Andreas Kristler in Überzahl nach Zuspiel von Rick Schofield zum Ausgleich. Der Österreicher reagierte vor dem Tor am schnellsten und traf aus kurzer Distanz. Der Treffer wurde nach Videobeweis gegeben. In der 13. Spielminute erzielten die Gäste quasi eine Kopie ihres ersten Treffers. Nur dieses Mal war es Morten Poulsen, der den Abpraller nach einem Schuss von Yogan verwerten konnte. Die Innsbrucker wurden im Konter immer wieder gefährlich.Vor allem die Schnelligkeit der Stürmer stellte die Defensive der Black Wings vor einige Probleme. Kurz vor Drittelende hatte Patrick Spannring den Ausgleich auf der Schlägerschaufel. Ein missglückter Pass von Goalie Patrik Nechvatal landete direkt bei dem Linzer Stürmer, der im Anschluss aus spitzem Winkel das Tor nicht traf.
Zu Beginn des zweiten Abschnittes stand der Linzer Verteidiger Sebastien Piche im Mittelpunkt. In der 22. Spielminute hatte er nach einem starken Pass von Dan DaSilva bereits den Ausgleich auf der Schlägerschaufel. Er traf den Puck aber nicht richtig. Vier Minuten später machte er seinen Job dann aber besser. Nach Zuspiel von Corey Locke traf er in Überzahl mit einem unhaltbaren Schuss aus kurzer Distanz in den Winkel. Wie schon im ersten Drittel kamen die Tiroler im Konter immer wieder in die gegnerische Zone. Bei jedem ihrer Angriffe strahlten sie eine ungeheure Torgefahr aus. Vor allem die Linie rund um Yogan und Clark sorgte mit ihrem Speed immer wieder für Schrecksekunden in der Linzer Abwehr. Die Black Wings sorgten in der Offensive immer wieder mit Fehlpässen für ein Aufschreien der Heimfans. Durch die zahlreichen Fehler im Angriff mussten die Hausherren immer wieder kräfteraubend nach hinten arbeiten.
Im letzten Abschnitt übernahmen die Gäste von Beginn an die Kontrolle. Den ersten Treffer erzielten aber die Hausherren. In der 48. Spielminute erzielte Corey Locke nach schöner Vorarbeit von Marc-Andre Dorion das 3:2. Die Black Wings bekamen durch den Führungstreffer Aufwind und wurden immer besser. Innsbruck kam kaum ins gegnerische Drittel und auch in Überzahl spielten sie sich kaum Chancen heraus. Kurz vor Drittelende musste Yogan für zwei Minuten auf die Strafbank, was die Hoffnungen auf den Ausgleich im Keim erstickte. Denn die Linzer erzielten das 4:2. Fabio Hofer traf nach schöner Vorarbeit von Brian Lebler zur Vorentscheidung. Die Gäste nahmen zwar in der Schlussphase den Torhüter vom Eis, konnten aber keine Treffer mehr erzielen.
 
Erste Bank Eishockey Liga, 6. Pick Round:
Fr, 23.2.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – HC TWK Innsbruck "Die Haie" 4:2 (1:2, 1:0, 2:0)
Referees: KINCSES, ZRNIC; Zuseher: 4865
Tore BWL: Kristler (9./pp), Piche (26./pp), Locke (48.), Hofer (59./pp)
Tore HCI: Clark (8./sh), Poulsen (13.)