Meldung vom 24.11.2020

Black Wings gelingt Befreiungsschlag

Kurztext 475 ZeichenPlaintext

Mit den iClinic Bratislava Capitals und den Steinbach Black Wings 1992 gelang zwei Teams der bet-at-home ICE Hockey League am Dienstag eine Überraschung. Die Slowaken setzten sich mit 2:1 gegen den EC-KAC durch. Den Oberösterreichern gelang beim 3:1-Heimsieg gegen die spusu Vienna Capitals der erste Sieg nach fünf Niederlagen am Stück. Im dritten Spiel des Tages feierte der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie einen klaren 6:2-Auswärtsieg im Westderby bei den Dornbirn Bulldogs.

Pressetext 4680 ZeichenPlaintext

Bratislava gewinnt erstes Ligaduell gegen den KAC
Im ersten Ligaduell zwischen den iClinic Bratislava Capitals und dem EC-KAC feierte der ICE-Newcomer aus der Slowakei einen überraschenden 2:1-Heimsieg. Die Capitals starteten schwungvoll in ihr erstes von zwei Spielen binnen 24 Stunden. Bereits nach 68 Sekunden brachte Filip Ahl die Bundeshauptstädter aus der Slowakei, nach einer Traumkombination, mit 1:0 in Führung. Dem EC-KAC, der ohne Head Coach Petri Matikainen und Assistant Coach Juha Vuori anreiste, da sich beide aktuell in Quarantäne befinden, gelang knappe vier Spielminuten später der Ausgleich. Ein Distanzschuss von Steven Strong fand den Weg ins Tor. Für den 27-jährigen Austro-Kanadier war es erst die zweite Partie nach zweimonatiger Verletzungspause.

Trotz des fulminanten Starts beider Teams gab es in der Folge wenig Torchancen. Im zweiten Drittel waren die Gäste aus Klagenfurt tonangebender, ohne jedoch die Führung zu erzielen. Im Schlussabschnitt bekam der KAC circa acht Minuten vor Schluss im Powerplay die Chance auf die Führung, doch nicht die Gäste erzielten das Tor, sondern Bratislava in Unterzahl. Filip Ahl und Jakub Suja nutzten ein Zwei-auf-Eins eiskalt aus. Für den 32-jährigen Suja war es das zweite Saisontor. In den letzten Minuten versuchte der KAC noch einmal alles, der Ausgleich gelang ihnen jedoch nicht mehr. Für Bratislava war es der erste Sieg nach zuletzt drei Niederlagen in Folge. Der KAC ist mit 22 Punkten weiterhin Tabellen-Dritter.



Black Wings zwingen Vienna Capitals in die Knie

Den Steinbach Black Wings 1992 gelang der erste Sieg nach fünf Niederlagen am Stück. Unterstützt von Fangesängen, die über die Lautsprecher ertönten, zeigten die Oberösterreicher gegen die spusu Vienna Capitals eine deutlich bessere Leistung als zuletzt. Für die Bundeshauptstädter war es die zweite Niederlage in Folge. Die Partie war von Beginn weg turbulent und startete mit einigen Strafen. Das erste Tor wurde allerdings im fünf gegen fünf erzielt. Nach einem schlechten Wechsel von Linz traf der 21-jährige Fabio Artner erstmals für die Vienna Capitals. Die Gäste aus Wien verpassten es daraufhin noch im ersten Drittel nachzulegen.

Im zweiten Abschnitt kam Linz deutlich besser in die Partie und traf innerhalb dreieinhalb Minuten doppelt. Zunächst gelang Kapitän Brian Lebler der Ausgleich. Für den 32-Jährigen war es das neunte Saisontor. Somit ist der österreichische Nationalspieler alleiniger führender der Torschützenliste. Für das 2:1 sorgte der Topscorer der Liga, Dragan Umicevic, im Powerplay. Die Entscheidung zugunsten von Linz fiel knappe acht Minuten vor Spielende, als Alexander Lahoda das 3:1-Siegtor erzielte. Durch den Sieg gibt Linz die rote Laterne an Villach ab, die Capitals bleiben Tabellenvierter.



Ciampini und Sideroff überragen bei klarem Sieg von Innsbruck

Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie setzte sich auch im zweiten Westderby der Saison gegen die Dornbirn Bulldogs durch. Daniel Ciampini traf beim 6:2-Auswärtssieg dreifach. Der HCI war von Beginn weg die tonangebende Mannschaft und ging früh, nach einer starken Einzelaktion von Deven Sideroff, in Führung. Für den 23-jährigen Kanadier war es das erste von zwei Toren an diesem Abend. Nach dreizehn Spielminuten führten die Gäste bereits mit 3:1. Im Mittelabschnitt trafen beide Teams je einmal im Special Team. Während Innsbruck ein Powerplay-Tor gelang, jubelte Dornbirn über einen Treffer in Unterzahl.

Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts machte Daniel Ciampini seinen Hattrick perfekt. Für den Schlusspunkt sorgte Jonathan Racine-Clarke eine Minute und 15 Sekunden vor Spielende per Empty Net. Dornbirn kassierte die zweite Niederlage in Folge, bleibt aber mit 17 Punkten auf Tabellenplatz sechs. Innsbruck folgt mit einem Punkt weniger auf Platz sieben.

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:
ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS – EC-KAC 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
REFEREES: BALUSKA, HRONSKY, Durmis, Jedlicka.
Goals BRC: 1:0 Ahl F. (2.), 2:1 Suja J. (54./SH1)
Goal KAC: 1:1 Strong S. (6.)

STEINBACH BLACK WINGS 1992 – SPUSU VIENNA CAPITALS 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
REFEREES: BULOVEC, PIRAGIC, Bedynek, Seewald.
Goals BWI: 1:1 Lebler B. (30.), 2:1 Umicevic D. (33./PP1), 3:1 Lahoda A. (52.)
Goal VIC: 0:1 Artner F. (15.)

DORNBIRN BULLDOGS – HC TIWAG INNSBRUCK DIE HAIE 2:6 (1:3, 1:1, 0:2)
REFEREES: BERNEKER, ROHATSCH, Sparer, Tschrepitsch.
Goals DEC: 1:2 Jevpalovs N. (13.), 2:4 Romig E. (33./SH1)
Goals HCI: 0:1 Sideroff D. (4.), 0:2 Ciampini D. (7.), 1:3 Sideroff D. (13.), 1:4 Ciampini D. (30./PP1), 2:5 Ciampini D. (43.), 2:6 Racine-Clarke J. (59./EN)

Copyright: Hannes Draxler