Meldung vom 01.01.2025
Der HCB Südtirol Alperia baute seine Tabellenführung in der win2day ICE Hockey League zu Neujahr aus. Während der EC iDM Wärmepumpen VSV in die Top-6 zurückkehrte, verlängerte der EC-KAC seine Siegesserie in Wien. Zudem starteten auch Olimpija Ljubljana, der EC Red Bull Salzburg und der HC Pustertal mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr.
Der HCB Südtirol Alperia baute seine Tabellenführer am Neujahrs-Spieltag aus, die Bozner gewannen in Innsbruck mit 4:2. Acht Sekunden vor der ersten Drittelpause gingen die Gäste durch Simon Bourque in Führung. Zwar gelang den Hausherren im Mittelabschnitt der zwischenzeitliche Ausgleich, Ex-Innsbruck-Verteidiger Bourque traf an alter Wirkungsstätte aber erneut – 1:2. Der HC TIWAG Innsbruck blieb dran, kam nach einem weiteren Gegentreffer auch noch einmal auf 2:3 heran. Ein Empty Netter von Giordano Finoro sorgte dann aber für die endgültige Entscheidung.
Das zweitplatzierte Hydro Fehérvár AV19 startete mit einer Niederlage ins neue Jahr, die Ungarn zogen beim EC iDM Wärmepumpen VSV nach Penaltyschießen den Kürzeren. Nach einem torlosen ersten Drittel ging es im Mittelabschnitt Schlag auf Schlag, nach einem kurzzeitigen Rückstand drehten die Villacher die Partie und gingen mit einer 3:2-Führung in die zweite Drittelpause. Im dritten Drittel wendete sich das Blatt zugunsten der Ungarn, Kevin Hancock traf aus Sicht der „Adler“ – Goalie JP Lamoureux war zu diesem Zeitpunkt schon vom Eis – noch zum Ausgleich. Im Shootout sicherte Hancock den Gastgebern sogar den Extrapunkt, der VSV kehrte damit in die Top-6 zurück.
Die spusu Vienna Capitals und der EC-KAC lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, am Ende feierten die Kärntner den sechsten Sieg in Folge. Nach 89 Sekunden traf Nick Petersen zur Gäste-Führung, nach dem ersten Drittel lagen die „Rotjacken“ mit 3:1 voran. Die Wiener glichen vor 7.022 Fans in der ausverkauften STEFFL Arena im Mittelabschnitt aus und konterten auch die erneute KAC-Führung im dritten Drittel. 4:4 nach 43 Minuten. In der 50. Minute verbuchte Mathias From den späteren Game Winner, Daniel Obersteiner und Matt Fraser mit seinem Hattrick sorgten für den 7:4-Endstand. Für die weiterhin drittplatzierten Klagenfurter war es der achte Sieg in Serie gegen Wien.
Knapp 4.600 Fans sahen ein Topspiel zwischen den Steinbach Black Wings Linz und den EC Red Bull Salzburg. Beim Stand von 1:1 ging es in die erste Pause. Denn nur 19 Sekunden nach der Führung der Hausherren – als der Hallensprecher den Torschützen noch verkündete – glich der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League aus. Nach idealer Schneider-Vorarbeit versenkte Benjamin Nissner, der zum vierten Mal in Folge traf, die Scheibe. Im Mittelabschnitt gingen die Red Bulls in Führung und obwohl Linz noch einmal der Ausgleich gelang, sicherten sie die Gäste durch einen 4:2-Erfolg den vierten Tabellenplatz.
Olimpija Ljubljana verbuchte unter Interims-Headcoach Andrej Tavželj den fünften Sieg in Folge, die „Drachen“ setzten sich in Graz in letzter Minute durch. Nachdem die Moser Medical Graz99ers im ersten Drittel einige gute Chancen vergaben, gingen die Gäste durch Blaz Gregorc (33.) in Führung. Den Steirern gelang im Powerplay durch Paul Huber der erste Treffer. Eine erneute Führung der Gäste – Pance vollstreckte – glich Manuel Ganahl aus – er tankte sich vor das Tor und schoss ein. Für den finalen Stoß sorgten in der Schlussminute die Gäste – nach einem Fehler im Spielaufbau traf Rok Kapel zum Sieg für Ljubljana. Damit fielen die 99ers erstmals in dieser Saison aus den Top-6.
Zum insgesamt vierten Mal in dieser Saison und zum zweiten Mal innerhalb der letzten vier Tage war der HC Pustertal für das Heimspiel gegen Asiago Hockey ausverkauft (3.104 Fans). Nach einem torlosen ersten Drittel brach Tyler Coulter den Bann, im dritten Abschnitt legte Daniel Glira nach. Die Gäste kamen zwar noch einmal durch ein Miceli-Tor heran, doch Jason Akeson sorgte für den 3:1-Endstand. Damit verbesserten sich die Südtiroler auf den neunten Rang.
win2day ICE Hockey League:
Mittwoch, 01.01.2025:
Moser Medical Graz99ers – Olimpija Ljubljana 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)
Referees: GROZNIK, SOOS, Bärnthaler, Muzsik.
Tore Graz: Huber (43./PP), Ganahl (52.)
Tore Ljubljana: Gregorc (33.), Pance (47.), Kapel (60.)
spusu Vienna Capitals – EC-KAC 4:7 (1:3, 2:0, 1:4)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol-Schafranek, Jedlicka.
Tore Wien: Cramarossa (5.), Jasper (38.), Raskob (40.), Franklin (43.)
Tore KAC: Petersen (2.), Fraser (5., 42./PP), Hochegger (18./PP), From (50.)
EC iDM Wärmepumpen VSV – Hydro Fehérvár AV19 5:4 SO (0:0, 3:2, 1:2)
Referees: NAGY, PIRAGIC, Bedynek, Vaczi.
Tore Villach: Lindner (23.) Hughes (27.), B. Lanzinger (31./PP), Hancock (59., 65./entsch. Penalty)
Tore Fehérvár: Atkinson (22./PP), Sebok (39.), Stajnoch (46.), Terbocs (54.)
HC TIWAG Innsbruck – HCB Südtirol Alperia 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
Referees: NIKOLIC M., NIKOLIC K., Martin, Sparer.
Tore Innsbruck: Mackin (27.), Valentini (47.)
Tore Bozen: Bourque (20., 35.), Bradley (44./PP), Finoro (59./EN)
Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Referees: HUBER, OFNER, Nothegger, Seewald J.
Tore Linz: Collins (4., 47./PP)
Tore Salzburg: Nissner (5.), Bourke (25.), Murphy (51.), Schneider (59./EN)
HC Pustertal – Migross Supermercati Asiago Hockey 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
Referees: REZEK, STERNAT, Rigoni, Zgonc.
Tore Pustertal: Coulter (35.), Glira (44.), Akeson (57.)
Tor Asiago (Miceli (54.)