Meldung vom 27.02.2020

Bozen sichert sich Rang eins I Dreikampf um letztes Playoff-Ticket

Kurztext 496 ZeichenPlaintext

Der HCB Südtirol Alperia sicherte sich am Donnerstag mit einem 2:1-Auswärtserfolg bei Meister EC-KAC den Gewinn der Pick Round und geht damit als topgesetztes Team in die Playoffs der Erste Bank Eishockey Liga. Während die spusu Vienna Capitals das Viertelfinal-Heimrecht fixierten, zeigten der HC Orli Znojmo und der HC TWK Innsbruck in der Qualification Round Nerven. Durch den Shutout Erfolg von Hydro Féhervár AV19 kämpfen nun drei Teams am letzten Spieltag um das verbliebene Playoff-Ticket.

Pressetext 5915 ZeichenPlaintext

Bozen sichert sich Rang eins
Mit dem HCB Südtirol Alperia schaffte zum ersten Mal in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga ein Team den Sprung vom letzten auf den ersten Rang der Pick Round. Durch den 2:1-Erfolg in Klagenfurt gehen die „Füchse“ als topgesetzte Mannschaft in die Playoffs. Beim Heim-Debüt von Jhonas Enroth gingen die Klagenfurter 30 Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts im Powerplay in Führung. Doch Bozen schlug selbst in der 32. Minute in Überzahl zurück, Hargrove musste nur mehr in das leere Tor einschieben. Die Entscheidung folgte dann im dritten Drittel. Bei einer angezeigten Strafe gegen die „Rotjacken“ schlugen die Südtiroler zum zweiten Mal zu. Hannoun spielte an den langen Pfosten zu Robertson, der in die Maschen abtropfen ließ. Die Gäste brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und feierten den siebten Sieg im achten Spiel der Pick Round.



Caps gelingt mehrfaches Comeback in Graz

Die spusu Vienna Capitals setzten sich nach mehrmaligem Rückstand in Graz mit 5:4 durch und fixierten damit auch das Heimrecht im Viertelfinale. Die Steirer werden die Playoffs als fünftplatziertes Team nach der Pick Round hingegen auswärts starten. Die beiden Mannschaften lieferten sich von Anfang an einen offenen Schlagabtausch, in dem die Moser Medical Graz99ers durch einen Doppelschlag von Moderer und Ograjensek mit 2:0 in Führung gingen. Zwar gelang Wien der zwischenzeitliche Ausgleich (Holzapfel, Wukovits), in Überzahl besorgte Reichenberg aber das 3:2 kurz vor der ersten Pause. Auch im Mittelabschnitt antworteten die Hausherren auf das 3:3 durch Wall mit der erneuten Führung – Daniel Oberkofler behielt bei einem Getümmel vor Bernhard Starkbaum, der nach 20 Minuten für Zapolski kam, die Übersicht. Im dritten Drittel drehten die Gäste das Spiel aber noch zu ihren Gunsten. Nach dem Ausgleich von Vause drehte Baun die Partie in der 58. Minute.

Znojmo verliert in Ungarn klar
Hydro Féhervár AV19 hielt die kleine Playoff-Chance am Leben. Nach drei Niederlagen in Folge setzten sich die Ungarn gegen den HC Orli Znojmo mit 4:0 durch. Nach schöner Vorarbeit von Andrew Sarauer sorgte Csanad Erdely für die Führung. Eine Sekunde vor dem Ende des ersten Drittels erhöhte Andrew Yogan bei doppelter numerischer Überlegenheit. Die Hausherren kontrollierten das Geschehen über die gesamte Spielzeit und sorgten im Schlussabschnitt für die Entscheidung. Zunächst schnürte Erdely den Doppelpack, dann traf Tim Campbell zum 4:0. Damit liegt Fehervar vor dem letzten Spieltag zwei Punkte hinter Znojmo und Innsbruck. Durch die bessere Platzierung nach den ersten 44 Runden, haben die Tschechen derzeit den Playoff-Platz inne.



Innsbruck vergibt große Chance gegen Linz

Der HC TWK Innsbruck vergab die große Chance vor dem letzten Spieltag an Znojmo vorbeizuziehen. Trotz einer frühen Zwei-Tore-Führung verloren die Tiroler auch das sechste Saisonduell mit den Liwest Black Wings Linz mit 2:3 nach Verlängerung. Die „Haie“ starteten angriffslustig und Tyler Spurgeon verwertete in der sechsten Minute seinen eigenen Rebound zum 1:0. Nur kurz darauf erhöhte der Ex-Linzer Joel Broda und Black-Wings-Coach Tom Rowe reagierte mit einem Timeout. Hunter Fejes schrieb auch für die Gäste an, beim 1:2 blieb es auch bis zur 39. Minute. Dann brachte Fejes die Scheibe auf das Tor der Tiroler, wo er Darling am Torhütereck überraschte und den Ausgleich erzielte. Nach einem torlosen dritten Drittel ging es in die Verlängerung, in der Rick Schofield in Überzahl den Auswärtssieg fixierte. Durch den Punktgewinn zogen die Tiroler in der Tabelle mit Znojmo zwar gleich. Sie brauchen am letzten Spieltag aber einen Zähler mehr als die Tschechen und müssten auch Fehervar auf Distanz halten.

Dornbirn verabschieden sich mit Sieg von Heimfans
Die Dornbirn Bulldogs, die bereits vor dem Spieltag keine Chance auf einen Playoff-Einzug hatten, gewannen ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den EC Panaceo VSV. Bei den Kärntner feierte Goalie Alexander Schmidt, der Österreichs U20-Team beim Aufstieg in die Top-Division ein sicherer Rückhalt war, sein Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga. Und es war ein schwieriges. Denn nach nicht einmal zwei Minuten traf Jannik Fröwis zur DEC-Führung. Mit zwei späten Treffern im ersten Drittel zogen die Gastgeber sogar auf 3:0 davon. Nach einem torlosen Mittelabschnitt sorgte Emilio Romig in der 48. Minute für den Schlusspunkt. Die Villacher mussten dadurch die Tabellenführung in der Qualification Round an Linz abgeben.

9. Pick Round:

Do, 27.02.2020, 19:15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – spusu Vienna Capitals 4:5 (3:2, 1:1, 0:2)
Referees: OFNER, SIEGEL, Bedynek, Bärnthaler; 2.222 Zuschauer
Tore Graz: Moderer (12./PP), Ograjensek (13.), Reichenberg (20./PP), Oberkofler (37.)
Tore Wien: Holzapfel (15.), Wukovits (17.), Wall (29.), Vause (47.), Baun (58.)

Do, 27.02.2020, 19:15 Uhr: EC-KAC – HCB Südtirol Alperia 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Referees: GRUBER, ZRNIC, Hribar, Zgonc; 3.327 Zuschauer
Tor Klagenfurt: Hundertpfund (20./PP)
Tore Bozen: Hargrove (32./PP), Robertson (48.)

9. Qualification Round:

Do, 27.02.2020, 19:15 Uhr: Hydro Féhervár AV19 – HC Orli Znojmo 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
Referees: NIKOLIC M., PIRAGIC, Gatol Rezek; 2.650 Zuschauer
Tore Fehervar: Erdely (11., 43.), Yogan (20./PP2), Campbell (55.)

Do, 27.02.2020, 19:15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – EC Panaceo VSV 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)
Referees: BERNEKER, NIKOLIC K., Sparer, Tschrepitsch; 1.780 Zuschauer
Tore Dornbirn: Fröwis (2.), Sointu (18.), Macierzynski (19.), Romig (48.)

Do, 27.02.2020, 19:15 Uhr: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EHC Liwest Black Wings Linz 2:3 n.V. (2:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Referees: PEARCE, STOLC, Schauer, Seewald; 2.000 Zuschauer
Tore Innsbruck: Spurgeon (6.), Broda (10.)
Tore Linz: Fejes (12., 39.), Schofield (64./PP)

Foto: EC-KAC/Kuess