Meldung vom 02.10.2020

Bozen steigt mit Sieg ein

Kurztext 522 ZeichenPlaintext

Dem HCB Südtirol Alperia ist mit einem klaren 6:1-Erfolg über den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ in die bet-at-home ICE Hockey League eingestiegen. Neuer Tabellenführer sind die spusu Vienna Capitals die dank eines Doppelschlags acht Minuten vor Schluss die Black Wings 1992 mit 5:3 besiegten. Nick Petersen hat den EC-KAC zu einem 4:1-Auswärtserfolg bei Hydro Fehérvár AV19 geführt – er war für alle Treffer der „Rotjacken“ verantwortlich. Die Dornbirn Bulldogs haben mit dem 2:1-Sieg in Graz ihren ersten Saisonsieg geholt.

Pressetext 4781 ZeichenPlaintext

Erfolgreicher Einstand für Bozen
Nach den beiden Spielabsagen für den HCB Südtirol Alperia am Eröffnungswochenende ist der letztjährige Dominator der Pick-Round nun gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ in die bet-at-home ICE Hockey League gestartet – und hat gleich zum Auftakt einen klaren 6:1-Heimsieg gefeiert. Ein starkes Powerplay – drei der ersten vier Treffer fielen in Überzahl – brachten Bozen früh auf Kurs: Den HCB-Premieren-Treffer von Dustin Gazley (5./PP1) konnten Felix Girard in der 11. Minute noch egalisieren. Mit Daniel Frank (17.) und Neuzugang Gleason Furnier (18./PP1) erzielten die „Füchse“ im Startdrittel aber noch zwei weitere Tore, Stefano Giliati (32./PP1) erhöhte dann etwa zur Hälfte des Spiels auf 4:1. Für die endgültige Entscheidung sorgten dann Daniel Catenacci (42.) und Anton Bernard (43.) zu Beginn des Schlussdrittels. Die Innsbrucker mussten sich in dieser Spielzeit erstmals geschlagen geben, bleiben in der Palaonda seit 2018 ohne Erfolg.



Wien holt Linz von der Tabellenspitze

Die spusu Vienna Capitals haben die Black Wings 1992 als Tabellenführer der bet-at-home ICE Hockey League abgelöst. Die Wiener siegten daheim gegen die Oberösterreicher mit 5:3 und gewannen damit auch ihre zweites Saisonspiel. Ident zum ersten Saisonspiel in Bratislava gelang den Caps eine frühe Führung, Colin Campbell traf schon in der dritten Minute. Er und Brian Lebler drückten diesem Spiel dann auch lange den Stempel auf: Der Linzer glich in der 22. Minute aus, Campbell erhöhte wieder (35.) – aber nur 32 Sekunden später traf erneut der Austro-Kanadier zum Ausgleich. Auf eine erneuten Wiener-Führungstreffer durch Dominic Hackl, der aus der Distanz erfolgreich war (36.), hatten die Linzer durch Julian Pusnik in der 49. Minute eine Antwort, als er einen Blueliner unhaltbar abfälschte. Keine Antwort hatten die in den ersten beiden Runden ungeschlagenen Linzer auf einen Leduc-Loney-Doppelschlag binnen 44 Sekunden rund acht Minuten vor dem Ende: Leduc mit einem Hammer (52.) nach Bully-Gewinn, Loney (53.) mit dem „Bauerntrick“ zum zweiten Saisonsieg.



Petersen-Gala führt KAC zum Sieg

Nick Petersen hat den EC-KAC zum zweiten Auswärtssieg in Serie geführt. Der in der Vorsaison über weite Strecken verletzte Stürmer erzielte für die „Rotjacken“ beim 4:1-Erfolg über Hydro Fehérvár AV19, das erneut mit nicht ganz drei Linien auskommen musste, alle vier Tore. 16 Sekunden vor der ersten Drittelpause sorgte der Kanadier nach einem überraschenden Koch-Pass für die Führung der Gäste. Den zwischenzeitlichen – und zu diesem Zeitpunkt auch verdienten – Ausgleich der Gäste macht Csanad Erdely (30.). Im Schlussdrittel dann die Entscheidung: Zunächst der Tip-In nach einem Schumnig-Blueliner (46.), dann der Shorthander (55.) und zum Abschluss der Empty-Netter (58.). Klagenfurt holte sich im 34 Antreten den zwölften Sieg.

Taylor Vause war der letzte ICE-Spieler dem vier Tore in einem Spiel gelangen. Am 7. Dezember 2018 führte er die spusu Vienna Capitals zu einem 5:0-Erfolg über Zagreb.



Dornbirn schreibt erstmals an

Die Dornbirn Bulldogs haben ihren ersten Sieg in der neuen bet-at-home ICE Hockey League-Saison gefeiert. Die Vorarlberger gewinnen bei den Moser Medical Graz99ers mit 2:1. Für die Steirer, bei denen nach rund zehn Minuten Goalie Ben Bowns verletzungsbedingt vom Eis musste, war es die zweite Niederlage in Folge. Nach zweieinhalb Minuten gingen die Gäste durch Jannik Fröwis (3.) in Führung: Er verwertete einen 3-2-Konter nach umsichtigem Zuspiel von Philipp Pöschmann. Graz, das insgesamt weniger Schüsse abgab, kam noch im Startdrittel durch Travis Oleksuk (17.) zum Ausgleich. Der Game-Winner für die Vorarlberger folgte mit Simeon Schwinger durch einen weiteren jungen Österreicher, der in der 27. Minuten aus der Distanz abzieht und die Kreuzecke fand.



Hydro Fehérvár AV19 – EC-KAC 1:4 (0:1, 1:0, 0:3)

Referees: KINCSES, RENCZ, Kis-Kiraly, Nemeth. | Zuschauer: 1.418
Goal AVS: Erdely (30.)
Goals KAC: Petersen (20./PP1, 46., 54./SH1, 58./EN)

spusu Vienna Capitals – Black Wings 1992 5:3 (1:0, 2:2, 2:1)
Referees: STERNAT, TRILAR, Bärnthaler, Hribar. | Zuschauer: 1.500
Goals VIC: Campbell (3., 35.), Hackl (36.), Leduc (52.), Loney (53.)
Goals BWI: Lebler (22., 36.), Pusnik (49.)

Moser Medical Graz99ers – Dornbirn Bulldogs 1:2 (1:1, 0:1, 0:0)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol, Riecken. | Zuschauer: 807
Goal G99: Oleksuk (17.)
Goals DEC: Fröwis (3.), Schwinger (27.)

HCB Südtirol Alperia – HC TWK Innsbruck “Die Haie” 6:1 (3:1, 1:0, 2:0)
Referees: ROHATSCH, VIRTA, Pardatscher, Rigoni. | Zuschauer: 914
Goals HCB: Gazley (5./PP1), Frank (17.), Furnier (18./PP1), Giliati (32./PP1), Catenacci (42.), Bernard (43.)
Goal HCI: Girard (11.)