Meldung vom 31.03.2023

Bozen und Salzburg mit Auswärtssiegen zu Matchpucks

Kurztext 345 ZeichenPlaintext

Der HCB Südtirol Alperia und der EC Red Bull Salzburg holten sich am Freitag jeweils die 3:1-Führung in den beiden „best-of-7“-Halbfinalserien der win2day ICE Hockey League. Die topgesetzten Bozner gewannen zum fünften Mal in Folge bei den spusu Vienna Capitals. Zudem drehte Salzburg die Partie beim EC-KAC im Mittelabschnitt zu seinen Gunsten.

Pressetext 3266 ZeichenPlaintext

Über 7.000 Fans sorgten beim vierten Halbfinalspiel zwischen den spusu Vienna Capitals und dem HCB Südtirol Alperia für eine tolle Stimmung. Doch nach 31 Sekunden wurde es ziemlich leise, als Christian Thomas aus dem Slot zur Bozner Führung traf. Die ersatzgeschwächten Wiener – sie mussten auf acht Stammkräfte verzichten – verpassten in zwei frühen Überzahlspielen den Ausgleich. Der Grunddurchgangssieger zeigte sich hingegen effizient und Brad McClure erhöhte in der 17. Minute mit einem präzisen Abschluss auf 2:0. Die Gäste kassierten früh im Mittelabschnitt die nächste Strafe, doch McClure nutzte einen Fehler von Caps-Goalie Starkbaum zum 0:3. In einer Drangphase scheiterten die Hausherren an HCB-Schlussmann Sam Harvey, nach 40 Minuten blieb es beim Drei-Tore-Rückstand aus Sicht der Mannschaft von Headcoach Dave Barr. Doch die Wiener kamen mit Elan aus der Kabine und belohnten sich mit einem Treffer von Chad Krys. Als James Sheppard in der 51. Minute aus 2:3 verkürzte, erreichte die Stimmung in der STEFFL Arena ihren Höhepunkt. Doch Daniel Mantenuto (54.) sorgte wenig später für die Vorentscheidung, Dustin Gazley fixierte per Empty-Netter den 2:5-Endstand. Die Südtiroler gewannen damit zum fünften Mal in Folge in Wien und können bereits im Heimspiel am Sonntag ins Finale einziehen.



Salzburg gewinnt in Klagenfurt
Beim zweiten Heimspiel der Serie hatte der KAC einen guten Beginn und sorgte früh für ein paar brenzlige Situationen vor dem Salzburger Tor. In der 16. Minute gingen die Hausherren schließlich auch in Führung, Samuel Witting traf nach einem kurzen Gestocher zum 1:0. Insgesamt gerieten die Salzburger gleich dreimal im ersten Abschnitt in Unterzahl, konnten da aber mit starker Verteidigungsarbeit Schlimmeres verhindern. Nach Wiederbeginn machte der KAC gleich wieder Druck, verpasste es aber den zweiten Treffer zu erzielen. Kurz darauf sorgte Troy Bourke für den Ausgleich, der Kanadier verwertete einen Rebound nach Distanzschuss aus der Luft. Das gab den Red Bulls einen Schub, sie wurden druckvoller. Und es folgten viele Strafen auf beiden Seiten, die die Red Bulls für sich nutzen konnten. Mario Huber traf im Powerplay aus Halbdistanz genau ins Kreuzeck zur 2:1-Führung (31.). Und Peter Schneider erhöhte in der 39. Minute ebenfalls im Powerplay, er netzte aus spitzem Winkel ein. Die Gäste gingen mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Die Intensität blieb im Schlussdrittel hoch, Salzburg kontrollierte aber weitestgehend das Geschehen. Die Red Bulls verteidigten ihren Vorsprung, gewannen das Spiel mit 3:1 und führen nun auch in der Halbfinalserie mit 3:1.



win2day ICE Hockey League, 4. Halbfinale:
Fr, 31.03.2023: spusu Vienna Capitals - HCB Südtirol Alperia 2:5 (0:2, 0:1, 2:2)
Referees: HRONSKY, STERNAT, Bärnthaler, Durmis
Tore Wien: Krys (43.), Sheppard (51.)
Tore Bozen: Thomas (1.), McClure (17., 22./SH), Mantenuto (54.), Gazley (57./EN)
Stand in der „best-of-7“Halbfinalserie 1:3

Fr, 31.03.2023: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:3, 0:0)
Referees: M. NIKOLIC, ZRNIC, Konc, Riecken
Tor Klagenfurt: Witting (16.)
Tore Salzburg: Bourke (23.), M. Huber (31./PP), Schneider (39./PP)
Stand in der „best-of-7“Halbfinalserie 1:3