Meldung vom 30.06.2017

Bozen und Wien mit Neuzugängen

Kurztext 482 ZeichenPlaintext

Die UPC Vienna komplettierten ihren Kader für die Saison 2017/18 in der Erste Bank Eishockey Liga mit Verteidiger Kyle Klubertanz. Der 31-jährige US-Amerikaner war im Finish der letzten Spielzeit acht Partien für den EHC LIWEST Black Wings Linz im Einsatz. Zudem holte der HCB Südtirol Alperia den 25-jährigen Italo-Kanadier Alex Petan erstmals nach Europa. Der schnelle und technisch versierten Angreifer spielte vier Saisonen erfolgreich für die Michigan Tech Huskies in der NCAA.

Pressetext 2554 ZeichenPlaintext

Zweieinhalb Monate nach dem Gewinn des Meistertitels in der Erste Bank Eishockey Liga steht der Kader der UPC Vienna Capitals für die kommende Spielzeit. 22 von 25 Meistercracks, darunter Liga-MVP Riley Holzapfel, konnten gehalten werden. Den einzigen Abgängen David Kickert, Collin Bowman und Jonathan Ferland stehen zwei Neuverpflichtungen gegenüber. Neben Stürmer Jérôme Samson wird auch Kyle Klubertanz 2017/2018 das gelb-schwarze Jersey tragen. Der erfahrene Verteidiger wird beim Trainingsauftakt Ende Juli zur Mannschaft von Head-Coach Serge Aubin stoßen. Klubertanz ist Österreichs Eishockey-Fans bereits ein Begriff. Der 31-jährige US-Amerikaner war zuletzt im Finish der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2016/2017 acht Spiele für die Black Wings Linz im Einsatz. Bereits in der Saison 2008/09 kam Klubertanz erstmals nach Europa, wo er für TPS Turku in Finnland spielte. In weiterer Folge war er auch in Schweden, Deutschland und der KHL, wo er für EBEL-Rückkehrer Medvescak Zagreb 21 Partien bestritt, aktiv. „Kyle ist ein sehr beweglicher Rechtsschütze. Er spielt einen tollen Eröffnungspass und ist ein kompletter Verteidiger,“ freut sich Head-Coach Serge Aubin auf den Routinier.
 
HCB angelt sich Alex Petan
Der HCB Südtirol Alperia holte hingegen den Italo-Kanadier Alex Petan erstmals nach Europa. Der schnelle und technisch versierten Angreifer spielte vier Saisonen erfolgreich für die Michigan Tech Huskies in der NCAA. Für die „Huskies“ erzielte der 25-Jährige zwischen 2012 und 2016 135 Punkte (59T/76A) aus 153 Spielen. Im Vorjahr folgte schließlich der Schritt ins Profi-Eishockeygeschäft: Petan ging für die Quad City Mallards in der ECHL auf Tor- und Punktejagd und erzielte dabei in 50 Einsätzen 38 Punkte. Aufgrund dieser Leistungen brachte es der Power-Forward auch auf 19 AHL-Einsätze im Dress der Iowa Wild und Cleveland Monsters, wo er ebenfalls seine Visitenkarte abgab. „Ich habe mir für diese neue Herausforderung viel vorgenommen. Ich bin von der Statur ein kleiner aber sehr schneller Spieler und daher überzeugt, auf dem größeren Spielfeld mein ganzes Potenzial ausschöpfen zu können. Seit zwei Monaten trainiere ich täglich, denn ich will mich in perfekter Form präsentieren. Ich freue mich schon auf den Beginn der Saison und werde alles geben, um der Mannschaft zu helfen die Meisterschaft zu gewinnen. Einige Kollegen, welche bereits in Europa spielen, haben mir die Erste Bank Eishockey Liga als eine sehr leistungsbezogene und spannende Meisterschaft beschrieben“, erklärt Petan.