Meldung vom 12.07.2017

Bozen und Zagreb mit Neuverpflichtungen

Kurztext 485 ZeichenPlaintext

Mit Robin Gartner kommt die nächste Verstärkung für die Defensive des HCB Südtirol Alperia aus Schweden. Der 28-Jährigen verbrachte die letzten beiden Jahre bei Karlskrona HK in der SHL und nahm nun erstmals ein Auslandsangebot an. Auch der Kader von Medvescak Zagreb wächst weiter an. Die Kroaten gaben die Verpflichtungen des kanadischen Verteidigers Michael Boivin, der bereits für Fehervar, Graz und Salzburg am Eis stand, und dem norwegischen Nationalstürmer Sondre Olden bekannt.

Pressetext 2317 ZeichenPlaintext

Der HCB Südtirol Alperia setzte seine Einkaufstour fort und verpflichtete für die Verteidigung den 28-jährigen schwedischen Linksausleger Robin Gartner. Neben seinen eisläuferischen Fähigkeiten, zählt das Stellungsspiel, die Genauigkeit seiner Pässe und die Scheibenverteilung zu den Stärken des 28-Jährigen. Die Bozner Neuverpflichtung begann seine Karriere in den Jugendmannschaften von HV71, wo er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft in der SHL debütierte. Nach einigen Jahren in der Allsvenskan kehrte Gartner mit Örebrö in die höchste schwedische Spielklasse zurück. Die letzten beiden Spielzeiten verbrachte der Verteidiger bei Karlskrona HK, nun nahm er erstmals ein Auslandsangebot an. „Ich habe schon immer außerhalb von Schweden spielen wollen, um andere Hockey-Welten und Kulturen kennenzulernen. Als ich die ersten Kontakte nach Bozen hatte, war mir bald klar, dass ich dorthin wollte. Von der Erste Bank Eishockey Liga erwarte ich mir ein Hockey mit rasantem Tempo und vielen Top-Spielern.“
 
Zagreb rüstet weiter auf
Verteidiger Michael Boivin und Stürmer Sondre Olden sind die beiden nächsten Neuverpflichtungen bei Medvescak Zagreb. Nach dem EC Red Bull Salzburg, Fehervar AV19 und den Moser Medical Graz99ers, wo der 26-jährige Kanadier letzte Saison 15 Partien absolvierte, ist Zagreb nun die vierte Station von Boivin in der Erste Bank Eishockey Liga. „Michael ist ein offensiver Verteidiger, der viel Erfahrung aus der Erste Bank Eishockey Liga in unsere Kabine bringt. Er ist in den entscheidenden Situationen ein sehr zuverlässiger Spieler“, weiß Sportdirektor Aaron Fox.
 
Mit dem 24-jährigen norwegischen Nationalspieler Sondre Olden holten die Bären zudem einen starken Zwei-Wege-Stürmer, der die letzte Spielzeit bei Leksanks IF in Schweden verbrachte. Insgesamt bestritt der Flügelstürmer, der 2010 in der dritten Runde von den Toronto Maple Leafs gedraftet wurde, 115 SHL-Partien. Olden vertrat Norwegen bei zwei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2014 in Sotchi – im selben Jahr wurde er auch zum norwegischen Spieler des Jahres gewählt. „Bevor Sondre nach Schweden ging, war er ein Topscorer in der norwegischen Liga. Wir freuen uns auf einen weiteren Crack, der schon in den europäischen Top-Ligen spielte“, fügt Fox hinzu.