Meldung vom 29.05.2019

Capitals verpflichten Ty Loney | Vertragsverlängerungen in Klagenfurt und Dornbirn

Kurztext 433 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals haben ihren Kader für die kommende Saison in der Erste Bank Eishockey Liga mit Ty Loney ergänzt. Der US-Amerikaner kommt von Liga-Konkurrent Moser Medical Graz 99ers. Für die Steirer war Loney in der abgelaufenen Saison bester Tojäger. Der EC-KAC gab indes die Vertragsverlängerung mit Patrick Harand bekannt. Die Dornbirn Bulldogs konnten sich mit drei Spielern aus der Vorsaison auf neue Verträge einigen.

Pressetext 3957 ZeichenPlaintext

Ty Loney verstärkt den Vizemeister
Nach der Verpflichtung von C.J. Stretch haben die spusu Vienna Capitals einen weiteren Stürmer von einem Ligakonkurrenten abgeworben. Der Vizemeister nahm Ty Loney von den Moser Medical Graz 99ers unter Vertrag. Der 27-jährige US-Amerikaner absolvierte in seiner ersten Europa-Saison 62 Spiele für die Steirer und war am Ende mit 28 Toren ihr bester Schütze. Insgesamt kam der NCAA-Gewinner von 2014 auf 54 Punkte. Nach seiner College-Karriere hinterließ Loney auch in der AHL und ECHL seine Spuren. 

„Natürlich steht für mich der Erfolg mit dem Team an oberster Stelle. Ich weiß, dass die Caps-Organisation immer großartige Spieler verpflichtet, die nur ein Ziel verfolgen – nämlich zu gewinnen“, berichtete Loney, für den auch die „winning tradition“ der Wiener auschlaggebend für seinen Wechsel war. 

„Ty hat sowohl in Nordamerika, als auch in der Erste Bank Eishockey Liga gezeigt, dass er den Unterschied ausmachen kann – das haben auch wir in den direkten Duellen mit Graz am eigenen Leib erfahren müssen. Er ist ein absoluter Teamplayer, mit einem ausgeprägten Torriecher. Ich freue mich sehr, dass sich Ty nach seiner starken Saison, die klarerweise auch Vereinen außerhalb der Liga nicht verborgen blieb, für die Caps entschieden hat“ , so Dave Cameron, Head-Coach der spusu Vienna Capitals.

Meister verlängert mit Patrick Harand
Der EC-KAC hat seine Zusammenarbeit mit Patrick Harand bis zum Ende der kommenden Saison verlängert. Der 35-Jährige spielt seit Sommer 2012 für den österreichischen Rekordmeister. Insgesamt hält der ehemalige Nationalteamspieler bei exakt 799 Spielen in der Erste Bank Eishockey Liga. In der abgelaufenen Saison wurde Harand kurzerhand zum Verteidiger umfunktioniert – und soll diese Position auch in der kommenden Spielzeit ausfüllen. Für die Rotjacken lief er inklusive Champions Hockey League bislang in 340 Bewerbsspielen auf, in denen er 89 Scorerpunkte (31 Tore, 58 Assists) für sich verbuchen konnte.

„Patrick Harand hat in den vergangenen drei Jahren durchgehend die Rolle des Assistant Captains in unserem Team eingenommen, das zeigt, dass er zu den absoluten Führungsfiguren in unserer Mannschaft gehört. Auch ist er angesichts seiner großen und reichhaltigen Erfahrung ein Akteur, zu dem junge, nachrückende Spieler aufschauen: Das gilt für seine Mitspieler in der Kampfmannschaft ebenso wie für die jungen Sprösslinge in den Altersklassen U8, U9 und U10, bei denen er regelmäßig Traineraufgaben übernimmt. Patrick Harand hat sich in den vergangenen Jahren als verlässlicher, stets einsatzfreudiger Spieler präsentiert, der sich in den heurigen Playoffs auch auf beeindruckende Weise in seiner neuen Rolle als Abwehrspieler zurechtgefunden hat. Entsprechend froh sind wir im Management und Trainerstab auch, dass wir ihn für ein weiteres Jahr an uns binden konnten“, kommentiert General Manager Oliver Pilloni die Vertragsverlängerung.

Trio bleibt bei Dornbirn Bulldogs
Die Dornbirn Bulldogs haben die Verträge mit dem Trio Stefan Häußle, Kevin Macierzynski und Olivier Magnan verlängert. Der gebürtige Dornbirner Stefan Häußle ist seit dem Einstieg der Bulldogs in die Erste Bank Eishockey Liga im Jahr 2012 Teil der Mannschaft und bestritt bereits 340 Spiele für die Vorarlberger. In diesem Jahr stand der 26-Jährige auch erstmals im Kader des österreichischen Nationalteams. Der letztjährige Assistant-Captain kam auf 18 Punkte. Kevin Macierzynski geht mit den Bulldogs in seine fünfte Saison – auch er bestritt bereits dreizehn Spiele für die Nationalmannschaft. Aufgrund von Verletzungen stand der 26-Jährige nur 39 Spiele auf dem Eis und kam auf 17 Scorerpunkte. Mit Olivier Magnan bleibt auch der Kapitän an Board und wird in der kommenden Saison bereits sein 400. Spiel für die Vorarlberger bestreiten. Aktuell hält er bei 377 Partien und 113 Scorer-Punkten.