Meldung vom 19.03.2021

Caps nach „Sweep“ im Halbfinale

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 410 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals ziehen nach einem 6:0 Shutsoutsieg über Hydro Fehérvár AV19 mit dem Serienendstand von 4:0 als erstes Team in das Semifinale der bet-at-home ICE Hockey League ein. Während sich der EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia mit knappen Siegen den Match-Puck für Sonntag eroberten, gelang dem EC Red Bull Salzburg, angeführt von Austin Ortega, der Serienausgleich gegen die Dornbirn Bulldogs.

Pressetext 5160 ZeichenPlaintext

Caps nach zweitem Shutout im Semifinale
Die spusu Vienna Capitals stehen als erstes Team der bet-at-home ICE Hockey League im Halbfinale. Die Wiener setzten sich in der „best-of-seven“-Viertelfinalserie glatt mit 4:0 gegen Hydro Fehérvár AV19 durch. Die Wiener sind damit das erste Team, dass seit bestehen des Live-Picks, das Halbfinale von viertem Platz aus erreichen. Hydro Fehérvár AV19 musste nach einem sehenswerten Grunddurchgang die Saison beenden. Die stärkste Offensive Grunddurchgangs kam in der Postseason nicht mehr ins Rollen. Während die Ungarn in der ersten uns zweiten Phase noch 3,35 Tore pro Spiel bejubeln durften, waren es in der Postseason weniger als eins. Die Caps feierten im vierten Viertelfinale ihren deutlichsten Erfolg in diesen Playoffs. Für Bernhard Starkbaum war es bereits der zweite Shutoutsieg in Serie. Ty Loney eröffnete das Scoring der Wiener in der siebenten Minute. Bis zum Ende des ersten Abschnitts erhöhten die Capitals auf 3:0. Nachdem im Mitteldrittel keine Treffer fielen, legten die Wiener im finalen Abschnitt drei weitere Tore nach. Routinier Philippe Lakos stellte schließlich den Endstand von 6:0 her. Ty Loney traf für die spusu Vienna Capitals doppelt.



Ortega-Hattrick bringt Serienausgleich für Salzburg
Nach 0:2 Serienrückstand schaffte der EC Red Bull Salzburg zwei Viertelfinalspiele später den Serienausgleich. Zum vierten Mal in dieser Serie setzte sich das Team durch, das auch den ersten Treffer der Begegnung erzielte. Am Freitag war es Austin Ortega, der das Scoring der Salzburger eröffnete. Bis zur 23. Minute erhöhten die Gäste auf 3:0. Dann starteten die Bulldogs die Aufholjagd. Zwei Treffer von Anthony Luciani und ein Solo von Daniel Woger brachten den Ausgleich. Mit seinem dritten Treffer des Abends beendete allerdings Ortega die Aufholjagd der Bulldogs. Florian Baltram sorgte etwas mehr als eine Minute vor Schluss mit dem 6:3 für die endgültige Entscheidung zugunsten der Red Bulls. Andrew Yogan stellte schließlich den Endstand von 4:6 her. Damit ist in der „best-of-seven“-Viertelfinalserie wieder alles „auf null“ gestellt. Zum zweiten Mal mussten die Bulldogs in einer Viertelfinalserie gegen die Red Bulls nach 2:0 Serienführung den Ausgleich hinnehmen.



KAC erkämpft Match-Puck für Sonntag
Der EC-KAC stellt in der „best-of-seven“-Viertelfinale gegen Lokalrivalen EC Grand Immo VSV auf 3:1. Nach der bitteren Niederlage der Villacher - der vermeintliche Ausgleich kam eine Sekunde zu spät – müssen sich die Adler erneut knapp mit 2:3 geschlagen geben. Das Scoring am Freitag eröffnete Matt Fraser mit seinem fünften Playoff-Tor. Die Adler kamen im zweiten Abschnitt besser ins Spiel und konnten in Person von Jerry Pollastrone den Ausgleich in Überzahl erzielen. Die Klagenfurter ließen sich davon aber nicht beeindrucken und beendeten das Mitteldrittel effizient mit einem Doppelschlag von Nick Pettersen und Samuel Witting. Martin Ulmer konnte drei Minuten vor Schluss zwar noch den Anschlusstreffer erzielen, für die Verlängerung reichte es aber abermals nicht. Damit hat der EC-KAC bereits am Sonntag die Chance mit einem weiteren Sieg ins ICE-Halbfinale einzuziehen.

Bozen dreht Spiel binnen vier Minuten
Der HCB Südtirol Alperia eroberte sich in einem hartumkämpften Spiel die 3:1 Serienführung und damit den Match-Puck für Sonntag. Die Bratislava Capitals machten es dem Grunddurchgangs-Dominator aber alles andere als einfach. Nachdem die Foxes spät im ersten Drittel die Führung eroberten, drehte der Liga-Newcomer auf und eroberte bis zu 33. Minute eine 2:1 Führung. Im finalen Abschnitt drehten drei Tore der Südtiroler binnen vier Minuten die Begegnung erneut. Brock Higgs konnte zwar noch den Anschlusstreffer erzielen, der Ausgleich blieb den Slowaken allerdings verwehrt. Damit haben die Foxes am Sonntag die erste Chance mit einem Sieg ins Semifinale der bet-at-home ICE Hockey League einzuziehen.



bet-at-home ICE Hockey League | Viertelfinale 4 | Freitag, 19. März 2021:

Hydro Fehérvár AV19 (5) - spusu Vienna Capitals (4) 0:6 (0:3,0:0,0:3)
Referees: HRONSKY, ZRNIC, Durmis, Hribar
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 0:4
Goals VIC: Loney (7., 48./pp1), Besse (12.), Hartl (16./pp1), Archibald (41.), Lakos (54.)

Dornbirn Bulldogs (6) - EC Red Bull Salzburg (3) 4:6 (0:2,2:1,2:3)
Referees: OFNER, PIRAGIC, Pardatscher, Seewald.
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 2:2
Goals DEC: Luciani (30., 44.), Woger (31.), Yogan (60.)
Goals RBS: Ortega (7., 23., 47./pp1), Schofield (10.), McIntyre (55.), Baltram (59.),

EC GRAND Immo VSV (8) - EC-KAC (2) 2:3 (0:1,1:2,1:0)
Referees: BERNEKER, SMETANA, Bärnthaler, Zgonc.
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 1:3
Goals VSV: Pollastrone (28./pp1), Ulmer (57.)
Goals KAC: Fraser (7.), Petersen (37.), Witting (39.),

iClinic Bratislava Capitals (7) - HCB Südtirol Alperia (1) 3:4 (0:1,2:0,1:3)
Referees: FICHTNER, SIEGEL, Gatol, Riecken.
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 1:3
Goals BRC: Miklik (22.), Bezak (33.), Higgs (54.)
Goals HCB: Miceli (19.), Bernard (46./pp1), Findlay (47.), Frigo (50.),

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

AVS vs. VIC
5 760 x 3 840 © Soós Attila (Hydro Fehérvár AV19)
VSV vs. KAC
4 693 x 3 129 © VSV / Krammer
DEC vs. RBS
3 543 x 2 362 © CDM/Blende47
BRC vs. HCB
5 402 x 3 417
Playoff-Logo 2021
693 x 615