Meldung vom 02.09.2017

Caps und KAC holen ersten CHL-Heimsieg

Kurztext 455 ZeichenPlaintext

Sowohl der EC-KAC als auch die UPC Vienna Capitals feierten am Samstag ihren ersten Heimsieg in dieser Champions Hockey League-Saison. Die Klagenfurter legten beim 4:2-Erfolg über Gruppenschlusslicht Gap den Grundstein zum Sieg schon im ersten Drittel, das sie 3:0 gewannen. Der Erste Bank Eishockey Liga-Champion aus Wien rang den weißrussischen Vertreter aus Grodno in der Verlängerung 5:4 nieder. Darüber hinaus standen vier Teams im Testspiel-Einsatz.

Pressetext 7913 ZeichenPlaintext

Der KAC erwischte einen perfekten Start und lag schon in der zweiten Minute mit 2:0 voran. Bischofberger und Koch schnürten binnen 21 Sekunden einen Doppelpack. In dieser Tonart ging es auch weiter. Während Regehr den dritten Treffer in der siebenten Minute noch verpasste, klappte es kurz darauf in Überzahl. Die Klagenfurter hatten das Spielgeschehen bis zur Drittelpause wieter unter Kontrolle, verloren aber im Mittelabschnitt den Faden. Mit zwei Toren brachte Ross die Franzosen bis zur 32. Minute wieder heran. In weiterer Folge ließen die „Rotjacken“ einige Powerplays erfolglos verstreichen, es ging mit 3:2 wieder in die Kabinen. Im dritten Drittel kamen zunächst die Franzosen dem nächsten Treffer nahe, McCormack traf aber nur die Außenstange und auch Ross blieb der Hattrick verwehrt. In der Schlussphase musste der KAC dann wieder in Unterzahl agieren, just in dieser Phase gelang Ganahl die Entscheidung zum 4:2.

Capitals biegen Grodno im Shootout
Die Vienna Capitals starteten dynamisch in die Partie und übten vom ersten Bully an Druck auf Grodno aus. Nachdem Ali Wukovits den Puck an die Latte knallte, verwertete Niki Hartl den Abstauber zum 1:0 (5. Min.). Weitere fünf Minuten später erhöhte Kapitän Andreas Nödl auf 2:0 Bei der letzten Chance des ersten Drittels hatten die Wiener dann Glück, als die Scheibe von der Latte zurück aufs Eis sprang. Früh im Mittelabschnitt spielten die Hausherren Unterzahl. Gerade als Rotter von der Strafbank kam, traf Sergei Malyavko (26. Min.) zum 1:2. Die Gäste aus Weißrussland bekamen Oberwasser und Filipp Metlyuk stellte auf 2:2 (28.). Die Caps antworteten in Person von Taylor Vause, der seine Farben wieder in Führung brachte. Kurz vor der zweiten Pause gelang Artyom Levsha aber der erneute Ausgleich (38. Min.). Vause nützte im dritten Drittel einen Abwehrfehler von Grodno beinhart aus und stellte auf 4:3 (45. Min.). Die Wiener vergaben die Chance auf eine endgültige Entscheidung und mussten spät das 4:4 hinnehmen - Pavel Boyarchuk zum 4:4 (58. Min.). Die anschließende Overtime war an Dramatik kaum zu überbieten. Während McKiernan an der Latte scheiterte, hielt Lamoureux einen Penalty-Shot von Grodno. Die Entscheidung fiel somit im Penalty-Schießen, wo McGregor Sharp und Holzapfel zum 5:4-Erfolg verwerteten.
 
99ers holen Rang 3 bei Energie Steiermark Trophy
Im Spiel um Platz drei der Energie Steiermark Trophy begegneten sich die Moser Medical Graz99ers und der HK Nitra von Anfang an auf Augenhöhe. Brock Nixon fand die erste gute Schussposition vor, er versuchte aber noch einmal seinen Mitspieler in Szene zu setzen – was misslang. Auf der Gegenseite zeigte sich Goalie Thomas Höneckl bei den ersten Versuchen der Slowaken sicher. Bei vier gegen vier auf dem Eis fand dann Jonathan Carlsson die größte Möglichkeit vor, Nitra-Tormann Frederik Foltan war aber mit dem Schoner zur Stelle. Danach hatten die Gäste ihre stärkste Phase und gingen durch Henrich Ruckay auch in Führung. In der Schlussminute des ersten Drittels scheiterte Justin Buzzeo an der Stange, weshalb es mit dem 0:1 in die Kabinen ging. Im Mittelabshcnitt hielt Nitra die Oberhand, Graz-Coach Doug Mason rüttelte seine Mannschaft mit einem Timeout wach. In der 33. Minute kamen die Steirer dann zum Ausgleich: Nach Zuspiel von Ken Ograjenek traf Nixon in Unterzahl zum Ausgleich. Nun gaben die Grazer den Ton an. In Überzahl scheiterte Oliver Setzinger aus kurzer Distanz, gleich darauf stellte Nixon (38.) per Onetimer auf 2:1. Nitra erwischte aber den besseren Start ins dritte Drittel, ein Blackwater-Schuss landete in den Maschen. Das Spiel hätte dann in beide Richtungen gehen können. Nach exakt 50 Minuten traf Florian Iberer in einem Konter über die Schulter von Foltan zum 3:2. Kurz vor Schluss sorgte Brock Higgs in Überzahl für die endgültige Entscheidung. Im Abendspiel holten sich die Pelicans aus Lahti den Sieg bei der Energie Steiermark Trophy – die Finnen bezwangen die Eisbären Berlin mit 5:3.
 
Zagreb besiegt Fehervar
Am zweiten Spieltag des Gabor Ocskay Gedenkturnier standen sich die beiden Erste Bank Eishockey Liga-Teams Fehervar AV19 und Medvescak Zagreb gegenüber. Die Koroaten erwischten den besseren Start und gingen durch Rajsar nach neun Minuten in Führung. Während Bären-Goalie Kroselj wenig zu tun hatte, vergab Morley die große Chance auf den zweiten Treffer. Nach Wiederbeginn drückte Fehervar in Überzahl auf den Ausgleich, kassierte aber gerade in dieser Phase das 0:2 durch Morley. Während LoVecchio und Kocsis für die Hausherren vergaben, erhöhte Koskiranta von der blauen Linie im Powerplay. In der 35. Minute durchbrach LoVecchio den Bann und brachte die Ungarn auf die Anzeigentafel. Zagrebs Antwort folgte doch prompt als Thomas Netik noch vor der zweiten Pause auf 4:1 stellte. Im Schlussabschnitt blieben zunächst die Chancen aus. In einem Konter sorgte Perkovich dann für die endgültige Entscheidung. Den letzten Treffer erzielten dennoch die Ungarn, das Tor von Harty war aber nur mehr Ergebniskosmetik.
 
Linz erleidet klar Niederlage gegen Färjestadts
Nach seiner herausragenden Leistung am Vortag, bekam Mike Ouzas eine Pause und Florian Janny durfte sich im Tor beweisen. Der hatte auch gleich von Beginn weg alle Hände voll zu tun. In der 2. Minute war er bei einem Schuss von Per Aslund machtlos und es stand früh 1:0 für Färjestad BK. Der frühe Rückschlag gab den LIWEST Black Wings aber Auftrieb, denn in weiterer Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in der Patrick Spannring die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte. Der Linzer Neuzugang Jake Dowell durfte in der 18. Spielminute den nicht unverdienten Ausgleich bejubeln. Damit ging es in die Kabinen, aus der der neunfache Schwedische Meister deutlich besser zurückkam. In der 33. Minute gingen die Schweden durch Steen erneut in Führung. Wenige Sekunden vor dem Ende des Mittelabschnitts erhöhte Färjestadts in Überzahl auf 3:1. Im Schlussabschnitt mussten die Linzer dem gestrigen schweren Auftaktspiel Tribut zollen. Denn die Schweden hatten nun Fahrt aufgenommen und zogen mit dem Endergebnis von 7:1 doch deutlich davon. 
 
HCB gewinnt Rittner Turnier
Das Rittner Turnier 2017 geht an den HC Bozen Südtirol Alperia. Die Weiß-Roten setzten sich am Samstagabend in Klobenstein im Endspiel gegen den Schweizer Zweitligisten EHC Visp Lions mit 3:1-Toren durch. Bozen ging bereits nach 137 Sekunden mit Austin Smith auf Zuspiel von Mike Angelidis in Führung. Visp reagierte aber prompt und glich in der zehnten Minute durch Jules Sturny zum 1:1 aus. Dabei blieb es bis zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel waren erst 52 Sekunden gespielt, als Travis Oleksuk auf 2:1 für den HCB erhöhte. In der 44. Minute machte dann Alex Petan mit dem dritten Bozner Tor den Sack endgültig zu und bescherte dem italienischen Rekordmeister den Turniersieg.
 
Champions Hockey League, 02.09.2017
EC-KAC – Gap Rapaces 4:2 (3:0, 0:2, 1:0)
Tore KAC: Bischofberger (2.), Koch (2.), Regehr (9./pp), Ganahl (58./sh)
Tore Gap: Ross (24., 32.)

UPC Vienna Capitals - HK Neman Grodno 5:4 n. P. (2:0, 1:3, 1:1, 1:0)
Tore Caps: Niki Hartl (5. Min.), Andreas Nödl (11. Min.), Taylor Vause (28. Min., 45. Min.), Riley
Holzapfel (65. Min., SO)
Tore Grodno: Sergei Malyavko (26. Min.), Filipp Metlyuk (28. Min.), Artyom Levsha (38. Min.),
Pavel Boyarchuk (58. Min.)
 
Testspiele:
HCB Südtirol - EHC Visp 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
Tore Bozen: 1:0 Austin Smith (3.), 2:1 Travis Oleksuk (41.), 3:1 Alex Petan (45.)
Tor Visp: 1:1 Sturny (11.)
 
Moser Medical Graz99ers – HK Nitra 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
Tore Graz: Nixon (33./sh, 38./pp), Iberer (50.), Higgs (59./pp)
Tore Nitra: Ruckay (14.), Blackwater (52.)
 
Färjestads BK – LIWEST Black Wings Linz 7:1 (1:1, 2:0, 4:0)
Tor Linz: Jake Dowell
 
Fehervar AV19 – Medvescak Zagreb 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Tore Fehervar: LoVecchio (35.), Harty (51.)
Tore Zagreb: Rajsar (9.), Morley (22./sh), Koskiranta (33.), Netik (37.), Perkovich (47.)