Meldung vom 22.05.2024

CHL-Auslosung: Gegner der ICE-Teams stehen fest

Kurztext 272 ZeichenPlaintext

Am Mittwoch fand in Prag die Auslosung für die kommende Champions Hockey League 2024/25 statt. In der CHL-Regular-Season haben die drei Teilnehmer der win2day ICE Hockey League – EC Red Bull Salzburg, EC-KAC und Hydro Fehérvár AV19 – jeweils drei Heim- und Auswärtsspiele.

Pressetext 2296 ZeichenPlaintext

Die Gegner des EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg wurde als Meister der win2day ICE Hockey League aus dem Lostopf B gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, C und D zugelost.

Heimspiele:

  • Skellefteå AIK, Schweden
  • Sparta Prag, Tschechien
  • SønderjyskE Vojens, Dänemark

Auswärtsspiele:

  • ZSC Lions Zürich, Schweiz
  • Växjö Lakers, Schweden
  • Unia Oświęcim, Polen

Die Gegner des EC-KAC

Der EC-KAC wurde als Sieger des ICE-Grunddurchgangs aus dem Lostopf C gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, B und D zugelost.

Heimspiele:

  • ZSC Lions Zürich, Schweiz
  • Fribourg-Gottéron, Schweiz
  • Unia Oświęcim, Polen

Auswärtsspiele:

  • Genève-Servette, Schweiz
  • Färjestad BK, Schweden
  • Rouen Dragons, Frankreich

Die Gegner von Hydro Fehérvár AV19

Hydro Fehérvár AV19 wurde als Zweiter des ICE-Grunddurchgangs aus dem Lostopf D gezogen und bekam jeweils zwei Kontrahenten aus den Lostöpfen A, B und C zugelost.

Heimspiele:

  • Genève-Servette, Schweiz
  • Färjestad BK, Schweden
  • Lausanne HC, Schweiz

Auswärtsspiele:

  • Skellefteå AIK, Schweden
  • HC Dynamo Pardubice, Tschechien
  • Sparta Prag, Tschechien


Der endgültige Spielplan mit den Beginnzeiten aller Partien wird auf der offiziellen Website der CHL veröffentlicht, sobald er bestätigt ist.

Spielformat 2024/25
Die Regular Season der Champions Hockey League 2024/25 beginnt am 5. September. Jedes der 24 Teams wird gegen sechs verschiedene Gegner spielen. Die Teams werden in einer Gesamtwertung von 1 bis 24 eingestuft, in der bis zum letzten Spieltag jeder einzelne Punkt zählt - entweder um den Einzug in die Playoffs oder um eine bessere Position für die K.o.-Runde zu erreichen. Die 16 besten Teams qualifizieren sich für die Playoffs, in denen die kombinierte Rangliste der regulären Saison die Begegnungen bestimmt (1. gegen 16., 2. gegen 15. usw.).

Bei 16 Mannschaften in den Playoffs sind vier Runden erforderlich, um den neuen europäischen Champion zu ermitteln. In den ersten drei Runden werden jeweils zwei Duelle mit Hin- und Rückspiel ausgetragen - die Gesamttoranzahl entscheidet über den Aufstieg. Die Playoffs beginnen am 12. November und enden mit dem CHL-Finale am 18. Februar 2025, das aus einem Spiel besteht.