Meldung vom 20.05.2021

Die CHL-Gegner der ICE-Teams im Überblick

Kurztext 583 ZeichenPlaintext

Mittwochabend ist in Zürich die Auslosung für die Gruppenphase in der Champions Hockey League 2021/22 vorgenommen worden. Die drei Teams der bet-at-home ICE Hockey League wurde mit fünf weiteren Mannschaften, deren Länder Ende August an der parallel stattfindenden Olympia-Qualifikation teilnehmen, in zwei Pools gelost. Während Gruppe H das ligainterne Duell HCB Südtirol Alperia gegen EC Red Bull Salzburg bringt, wartet auf den EC-KAC unter anderem der 16-fachen französischen Champion Rouen Dragons. Hier ein Überblick über die Gegner der Teams der bet-at-home ICE Hockey League.

Pressetext 3069 ZeichenPlaintext

Gruppe G: KAC Klagenfurt (AUT), Rouen Dragons (FRA), Rungsted Seier Capital (DEN), HC Donbass Donetsk (UKR)

Rouen Dragons (Frankreich)
Beheimatet in der Normandie, entwickelten sich die Rouen Dragons in den vergangenen Jahren zum führenden Klub Frankreichs: Von den insgesamt 16 nationalen Meistertiteln wurde die Hälfte ab 2008 eingefahren. Mit dem EC-KAC duellierten sich die Drachen bislang erst ein Mal in einem Bewerbsspiel: Im Halbfinal-Turnier des Europäischen Ligacups siegten die Franzosen im Dezember 1994 bei Heimvorteil mit 7:3. Goalie Matija Pintarič, Verteidiger Mark Flood sowie die Stürmer Nicolas Deschamps und Brock Trotter aus dem letztjährigen Aufgebot kennt man aus der früheren bet-at-home ICE Hockey League.

Rungsted Seier Capital (Dänemark)
Der Klub aus der Gemeinde Hørsholm, gelegen rund 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen, krönte sich heuer zum fünften Mal in seiner Geschichte zum dänischen Meister. Seit 1992 gehört man wieder ununterbrochen der höchsten Spielklasse im Heimatland von KAC-Goalie Sebastian Dahm an. Im letztjährigen Kader Rungsteds standen mit Goalie Cristopher Nihlstorp, Verteidiger Tim Daly und Stürmer Charlie Sarault drei Cracks, die aus der EBEL bzw. ICE bekannt sind.

HC Donbass Donetsk (Ukraine)
Der Klub aus der Ostukraine erhielt für die heurige Champions Hockey League eine Wildcard, anders als die übrigen Klubs in der Gruppe ist man zum ersten Mal im Bewerb vertreten. Donbass, gegründet erst 2001, holte sich bislang acht nationale Meistertitel, allesamt in den vergangenen elf Jahren. Der Kader bestand in der abgelaufenen Spielzeit zum Großteil aus russischen Spielern, der hierzulande bekannteste Akteur im Aufgebot ist der Lette Oļegs Šišļaņņikovs, der zwischen 2017 und 2019 in der Alps Hockey League aktiv war. Seine CHL-Heimspiele wird Donetsk nicht in seiner angestammten Spielstätte austragen, sondern in der 600 Kilometer weiter westlich gelegenen Hauptstadt Kiew.

Gruppe H: HC Bolzano (ITA), Red Bull Salzburg (AUT), Frisk Asker (NOR), JKH GKS Jastrzębie (POL)

JKH GKS Jastrzębie (Polen)
JKH GKS Jastrzębie ist der polnische Meister und feierte diesen Erfolg in der Ekstraliga zum ersten Mal. Für den 1963 gegründeten Club ist es zugleich die erste CHL-Teilnahme. Im Aufgebot der Meistermannschaft stand unter anderem der Tscheche Patrick Nachvatal, der in der früheren bet-at-home ICE Hockey League Jahre lang für den HC Orli Znojmo und für eine Saison bei HC TIWAG Innsbruck das Tor hütete.

Frisk Asker (Norwegen)
Der norwegische Club Frisk Asker hat sich als Grunddurchgangssieger der Get Ligean (es wurden keine Playoffs gespielt) qualifiziert ist nach der Saison 2019/20 zum zweiten Mal in der CHL am Start. Insgesamt haben die Norweger schon vier nationale Meistertitel eingeheimst. Der Kapitän der Norweger, Anders Bastiansen, ist vor allem für Fans der Moser Medical Graz99ers ein Begriff. Der mittlerweile 40-jährige Norweger trägt in der kommenden Saison zum sechsten Mal in Serie für Frisk Asker das "C" auf der Brust.