Meldung vom 28.05.2019

Dorion bleibt in Wien | Neuzugang in Znojmo

Kurztext 386 ZeichenPlaintext

Vizemeister spusu Vienna Capitals hat den Vertrag mit Marc-André Dorion verlängert. Der kanadische Verteidiger geht damit in seine insgesamt 8. Saison in der Erste Bank Eishockey Liga, in die zweite für Wien. Der HC Orli Znojmo hat indes auf die Abgänge der letzten Tage reagiert und den 24-jährigen Stürmer Parker Bowles – er spielte zuletzt in Norwegen bei Lillehammer – verpflichtet.

Pressetext 1919 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Marc-André Dorion bauen. Sie verlängerten den Vertrag mit dem Verteidiger-Routinier, der in der abgelaufenen WM-Vorbereitung auch in den Reihen der kanadischen Nationalmannschaft stand, um ein Jahr. Er kam zur vergangenen Spielzeit aus Linz und scorte – trotz einer langwierigen Verletzung – 32 Punkte (4 G | 28 A).  

„Wir hatten eine sehr gute letzte Saison und die Caps haben jedes Jahr ein gutes Team und folglich auch eine gute Chance den Titel zu gewinnen. Gemeinsam mit der Mannschaft will ich in der kommenden Saison nachholen, was wir 2018/2019 verpasst haben. Natürlich haben die gute Stimmung in der Kabine und die tollen Mannschaftskollegen zu meiner Entscheidung beigetragen“, lag die Vertragsverlängerung für Marc-André Dorion auf der Hand. „Ich möchte verletzungsfrei bleiben. Verletzungen gehören beim Eishockey dazu, aber wenn du nur fünf Spiele völlig fit auf das Eis gehen kannst, dann ist das sowohl körperlich als auch mental nicht leicht auszublenden. Spielerisch möchte ich an meinem Stil festhalten, mit Köpfchen agieren, in der Defensive Verantwortung übernehmen und sowohl auf als auch abseits der Eisfläche als Führungsspieler auftreten.“

 

Neuer Stürmer in Znojmo
Der HC Orli Znojmo hat den 24-jährigen Kanadier Parker Bowles unter Vertrag genommen. Der Stürmer kommt aus der norwegischen GET-ligaen, wo er für Lillehammer in 55 Spielen 47 Punkte erzielte. Davor lief er fünf Jahre lang in der WHL für Tri-City Americans auf. „Er ist jung, arbeitet hart an sich und hat gute eisläuferische Fähigkeiten. Danach haben wir gesucht“, berichtet Head Coach Miroslav Frycer. „Es kann sein, dass er ähnlich einschlägt wie etwa Marek Kalus oder Nicolas Hlava. Auch die beiden kamen im Vorjahr relativ unbekannt zu uns und sie haben eine großartige Saison gespielt.“