Meldung vom 19.12.2020

Drei Auswärtssiege am Samstag

Kurztext 500 ZeichenPlaintext

Am Samstag setzten sich in der bet-at-home ICE Hockey League jeweils die Auswärtsteams durch. Während die Dornbirn Bulldogs einen souveränen 3:1 Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Linz einfuhren, konnte Hydro Fehérvár AV19 seine drei Punkte erst in der 60. Minute mit dem einzigen Tor des Spiels besiegeln. Zahlreiche Tore fielen beim Spiel zwischen den iClini Bratislava Capitals und dem HCB Südtirol Alperia, das der Tabellenführer nach Penaltyschießen schließlich für sich entscheiden konnte.

Pressetext 3438 ZeichenPlaintext

Bozen bezwingt Bratislava im Penaltyshootout
Nach zwei knappen Niederlagen in Serie setzte sich der HCB Südtirol Alperia, bei seinem ersten Spiel in der Slowakei, mit 5:4 nach Penaltyshootout durch. Damit schrammte der Liga-Newcomer auch im dritten Anlauf an einem Sieg gegen die Foxes vorbei. Wie schon bei der 5:6 Niederlage im November führte Bratislava im finalen Abschnitt bereits kurzzeitig. Beide Teams spielten „mit offenem Visier“ – neben zahlreichen Toren, wechselte auch die Führung mehrmals. Nach jeder neuen Führung folgte prompt der Ausgleich. Wenig überraschend, musste dann auch der Sieger im Penaltyschießen ermittelt werden, in dem Dustin Gazley schließlich für die Entscheidung sorgte. Bereits am Sonntag sind beide Teams bereits erneut im Einsatz. Während die Slowaken den EC Grand Immo VSV empfangen, gastieren die Foxes in Wien.



Dornbirn setzt Punkteserie in Linz fort
Die Dornbirn Bulldogs setzten sich zu Gast bei den Steinbach Black Wings 1992 mit 3:1 durch. Die Vorarlberger konnten somit vier der letzten fünf Spiele in der bet-at-home ICE Hockey League gewinnen und gar fünf Mal in Serie punkten. Für die stark dezimierten Linzer hingegen war es bereits die fünfte Niederlage am Stück. Die Bulldogs setzten sich in der laufenden Saison bereits zum dritten Mal gegen die Oberösterreicher durch, die weiterhin abgeschlagen am Tabellenende rangieren. Dornbirn hingegen kletterte auf den siebenten Rang und fand damit den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Bis zur 28. Minute erspielten sich die Gäste eine 2:0-Führung, doch die Black Wings 1992 konnten noch im zweiten Abschnitt verkürzen. Devin Brosseau sorgte schließlich im finalen Drittel für die Entscheidung.



Ein Tor reicht Fehérvár zum Sieg über Graz
Fehérvár AV19 setzte sich am Samstag gegen die Moser Medical Graz99ers mit 1:0 durch. Die Steirer beendeten ihre Niederlagenserie zwar noch am Donnerstag, mussten sich nun aber in letzter Minute geschlagen geben und die neunte Niederlage in den letzten zehn Spielen hinnehmen. Für die Ungarn war dies bereits der fünfte Sieg in Folge. Mit dieser Serie kletterten sie zum zweiten Mal in dieser Saison bis auf den zweiten Tabellenplatz. Zum vierten und letzten Mal standen sich diese beiden Teams in der laufenden Regular-Season gegenüber. Vor dieser letzten Begegnung fielen in diesem Duell jeweils mindestens sieben Tore und der Gastgeber setzte sich immer durch. Beides kam im vierten Aufeinandertreffen anders. Nach 40 torlosen Minuten schalteten die Grazer zwar einen Gang höher und starteten einen Sturmlauf auf das Gehäuse von Daniel Kornakker, der an diesem Abend allerdings unüberwindbar schien. Paul Geiger sorgte schließlich in der 60. Minute für die Entscheidung.

bet-at-home ICE Hockey League, 19. Dezember:
iClinic Bratislava Capitals - HCB Südtirol Alperia 4:5 S.O. (2:1,0:1,2:2)
Referees: BALUSKA, HRONSKY, Durmis, Jedlicka
Goals BRC: Ahl (16./pp1), Miklik (18./pp1), Culkin (43.), Bezak (55.)
Goals HCB: Bardaro (11.), Catenacci (21., 51.), Plastino (51.), Gazley (65./dec. Pen.)

Steinbach Black Wings 1992 - Dornbirn Bulldogs 1:3 (0:1,1:1,0:1)
Referees: BERNEKER, RUETZ, Seewald, Tschrepitsch
Goals BWI: Brucker (36.)
Goals DEC: Rapuzzi (15.), Nilsson (28.), Brosseau (58.)

Moser Medical Graz99ers - Hydro Fehérvár AV19 0:1 (0:0,0:0,0:1)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Kontschieder, Nothegger
Goals AVS: Geiger (60.)