Meldung vom 17.08.2023

Drei Siege und vier Preseason-Niederlagen für ICE-Teams | Bozen verpflichtet erfahrenen Torwart

Kurztext 823 ZeichenPlaintext

Insgesamt sieben Teams der win2day ICE Hockey League waren am Donnerstag im Preseason-Einsatz. Für den EC iDM Wärmepumpen VSV und die Moser Medical Graz99ers setzte es Auftaktniederlagen. Zudem mussten sich auch die spusu Vienna Capitals und der HK SZ Olimpija geschlagen geben. Den ersten Sieg im zweiten Spiel feierten die Steinbach Black Wings Linz. Ebenfalls erfolgreich waren Vizemeister HCB Südtirol Alperia und Migross Supermercati Asiago Hockey, die mit Siegen gegen Alps Hockey League-Vertreter in die Preseason starteten.

Bei Bozen wurde mit Torwart Niklas Svedberg am Abend auch die letzte Neuverpflichtung für die kommende Saison präsentiert. Der 33-jährige Schwede spielte neben der SHL unter anderem bereits in der NHL und KHL. Svedberg ist der erste Schwede in 90 Jahren, der das Tor von Bozen hüten wird.

Pressetext 5133 ZeichenPlaintext

Niederlagen für Wien, Villach, Graz und Ljubljana
Die spusu Vienna Capitals mussten sich auch im zweiten Testspiel geschlagen geben. Beim tschechischen Vizemeister Mountfield HK kassierten die Bundeshauptstädter eine 1:4-Niederlage. Nach einem torlosen Startdrittel war Mountfield im Mittelabschnitt gleich drei Mal erfolgreich. In den letzten 20 Minuten trafen beide Teams je einmal. Auf Seiten der Capitals sorgte Christof Kromp in der 46. Minute für den einzigen Treffer. Neben den Wienern setzte es auch für den HK SZ Olimpija die zweite Niederlage. Die Slowenen unterlagen HKM Zvolen aus der Slowakei ebenfalls mit 1:4.

Preseason-Auftaktniederlagen mussten auch der EC iDM Wärmepumpen VSV und die Moser Medical Graz99ers hinnehmen. Villach unterlag Yale Athletic, einem Uni-Team aus den USA, mit 3:6. Dabei erwischten die Adler einen perfekten Start und führten bereits nach 20 Sekunden durch einen Treffer von Max Rebernig mit 1:0. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der US-Amerikaner ging der VSV durch Benjamin Lanzinger (27.) erneut in Führung. Danach konnte Yale Athletic auf 4:2 davonziehen, ehe Felix Maxa noch im zweiten Drittel auf 3:4 verkürzte. Im Schlussabschnitt traf Yale Athletic noch zwei Mal und setzte sich am Ende mit 6:3 durch. Ohne Tor blieben die Moser Medical Graz99ers, die sich den Stavanger Oilers aus Norwegen mit 0:3 geschlagen geben mussten.

Black Wings mit erstem Preseason-Sieg
Nach der 1:3-Niederlage beim HC Slovan Bratislava zum Testspiel-Auftakt setzten sich die Steinbach Black Wings im ersten Heimspiel der neuen Saison vor mehr als 1.600 Zusehern mit 4:2 gegen HC Nove Zamky aus der Slowakei durch. Nico Feldner und Christoph Tialler erzielten ihre ersten Treffer in Linz und sorgten für einen verdienten Erfolg im zweiten Testspiel. Für die übrigen Tore der Stahlstädter, die zwischenzeitlich bereits mit 4:0 führten, sorgten Emilio Romig und Shawn St-Amant. Neben Andreas Kristler mussten die Black Wings kurzfristig auch auf Kapitän Brian Lebler verzichten.

Bozen und Asiago besiegen Alps Hockey League-Teams
Mit klaren Siegen starteten Vizemeister HCB Südtirol Alperia und Migross Supermercati Asiago Hockey in die Preseason. Beide Teams bekamen es mit italienischen Alps Hockey League-Teams zu tun. Bozen hatte mit dem SHC Fassa Falcons keine Probleme und setzte sich klar mit 9:0 durch. Asiago behielt gegen die Hockey Unterland Cavaliers mit 4:0 die Oberhand.

Torwart Niklas Svedberg komplettiert Kader von Bozen
Noch vor dem Preseason-Auftakt gegen Fassa gab Vizemeister HCB Südtirol Alperia mit dem 33-jährigen Niklas Svedberg die letzte Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt. Der Torwart spielte bereits in den besten Ligen der Welt, wie der NHL, der AHL, der KHL bis zur schwedischen SHL und der deutschen DEL. Die Karriere des Schweden begann in der Jugendmannschaft von Djurgårdens und MODO Hockey, wobei er mit letzterer im Profi-Lager debütierte: während er auch in den schwedischen Jugendnationalmannschaften zum Zuge kam, gewann er 2012 die Meisterschaft als Stammgoalie mit Brynäs IF. Im Anschluss fand die Karriere seine Fortsetzung in Nordamerika: am 29. Mai 2012 unterschrieb er einen Entry-Level Vertrag bei den Boston Bruins und spielte seine erste Saison in der AHL in Providence. Dank einer Fangquote von 92,5% in der Regular Season wurde er zum besten Torhüter der Meisterschaft gewählt. Auch im Jahr darauf verblieb er in Providence, wo er in der NHL debütierte. Am 2. Jänner 2014 war er alle 60 Minuten und 50 Sekunden beim Sieg in der Verlängerung seiner Bruins gegen Nashville auf dem Eis. Wieder ein Jahr später kam er 18-mal in Boston zum Einsatz. 2015 übersiedelte er in die KHL nach Russland, wo er zwei Jahre bei Salavat Yulaev Ufa verbrachte und auch dort sehr hohe Fangquoten (bis zu 93,3% in den Playoff) erzielte. Gleichzeitig streifte er sich auch das Trikot der schwedischen Nationalmannschaft über. Von Russland ging es schließlich erneut nach Nordamerika, ehe 2018 die Rückkehr nach Schweden erfolgte, wo er vier Saisonen in der SHL verbrachte. Die vergangene Saison war Svedberg in der DEL bei den Fischtown Pinguins unter Vertrag, wo er 12-mal zum Einsatz kam. Es ist das erste Mal in 90 Jahren, dass ein Schwede den Bozner Kasten hütet.

„Für mich ist es eine riesige Chance, für einen Verein zu spielen, der große Ziele hat. Es wird eine intensive und lange Saison werden, da wir in der Meisterschaft und in der Champions Hockey League im Einsatz sind. Dies alles motiviert mich sehr und ich freue mich schon, dort zu sein, die Jungs kennenzulernen und mit dem Training zu beginnen“, so der Neuzugang.

Preseason:
Mountfield Hradec Králové – spusu Vienna Capitals 4:1
HKM Zvolen – HK SZ Olimpija 4:1
Stavanger Oilers – Moser Medical Graz99ers 3:0
EC iDM Wärmepumpen VSV – Yale Athletics 3:6
Steinbach Black Wings Linz - HC Nové Zámky 4:2
Migross Supermercati Asiago Hockey – Hockey Unterland Cavaliers 4:0
SHC Fassa Falcons – HCB Südtirol Alperia 0:9

>> Preseason-Kalender

Copyright: Bernd Stefan