Meldung vom 26.09.2021

Durchwegs Heimsiege am Sonntag

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Kurztext 572 ZeichenPlaintext

Während am Freitag noch sechs Spiele von der Auswärtsmannschaft gewonnen wurden, schlugen am Sonntag die Heimteams zurück. Der EC Red Bull Salzburg feierte gegen die iClinic Bratislava Capitals den ersten Heimsieg der Saison. Die Dornbirn Bulldogs hielten Meister EC-KAC mit 2:1-SO in Schach. Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19 war auch im vierten Saisonspiel nicht zu schlagen. Die Ungarn halten in dieser Saison weiterhin beim Punktemaximum. Zudem waren auch die Moser Medical Graz99ers, der HK SZ Olimpija und der HCB Südtirol Alperia vor heimischem Publikum siegreich.

Pressetext 7143 ZeichenPlaintext

Erster Heimsieg für Salzburg
Der EC Red Bull Salzburg holte im dritten Heimspiel den ersten Sieg. Gegen die iClinic Bratislava Capitals setzten sich die Red Bulls mit 5:2 durch. Im vierten Spiel war es der zweite Sieg für die Mozartstädter. Bratislava kassierte im fünften Saisonspiel die zweite Niederlage. In der 15. Spielminute erzielte Peter Schneider das 1:0 für die Hausherren. Für den Neuzugang war es das zweite Saisontor. Noch im ersten Drittel legte Ty Loney im Powerplay nach (17./PP1). Salzburg hatte die Partie über weite Strecken im Griff und schlug auch in Unterzahl zu. Der US-Amerikaner Vincent LoVerde traf in der 28. Spielminute erstmals für die Red Bulls. Daraufhin konnte Jamie Arniel zwischenzeitlich auf 1:3 aus Sicht der Gäste verkürzen (30.), ehe Ali Wukovits im Powerplay auf 4:1 erhöhte (34./PP1). Der Neuzugang der spusu Vienna Capitals erzielte auch das Tor zum 5:2-Endstand (57./SH1). Es waren die ersten Treffer im Dress von RBS für den 25-jährigen Wiener. Den zweiten Treffer von Bratislava erzielte Samuel Jardine im Powerplay (51.).

Klagenfurt verliert auch in Dornbirn
Meister EC-KAC musste sich auch im zweiten Spiel an diesem Wochenende geschlagen geben. Nach einer 0:6-Klatsche am Freitag, beim HC Orli Znojmo, zogen die „Rotjacken“ am Sonntag bei den Dornbirn Bulldogs mit 1:2 nach Shootout den Kürzeren. Es war der dritte Sieg der „Bulldogs“ über die Klagenfurter in den letzten vier Spielen. Auf Seiten der Dornbirner startete Ex-KAC Torwart David Madlener zwischen den Pfosten. Er konnte am Ende drei Penaltys parieren. In der regulären Spielzeit gingen die Gastgeber in der 19. Spielminute in Führung. Der Däne Nikita Jevpalovs erzielte sein erstes Saisontor. Den Ausgleich der Klagenfurter erzielte in der 25. Spielminute Nick Petersen. Für den Playoffs MVP der vergangenen Saison war es das vierte Saisontor. Im Shootout war auf Seiten der „Bulldogs“ Colton Beck zwei Mal erfolgreich. Für Klagenfurt traf lediglich Rok Ticar. In der Tabelle halten beide Teams bei sieben Punkten. Der EC-KAC ist als Tabellenfünfter unmittelbar vor den Dornbirn Bulldogs klassiert.

Fehérvár bleibt ungeschlagen
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison standen sich Hydro Fehérvár AV19 und der EC GRAND Immo VSV gegenüber. Nach einem klaren 5:1-Erfolg zum Saisonauftakt, behielten die Ungarn auch am Sonntag mit 3:2 die Oberhand. Es war der vierte Sieg im vierten Saisonspiel für Fehérvár, die ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze weilen. Bereits nach etwas mehr als vier Spielminuten lagen die Hausherren mit 2:0 in Front. Timothy Campbell (3.) und Colin Jacobs (5.) sorgten für die rasche Führung. Der US-Amerikaner Jacobs erzielte in der 23. Spielminute auch den Treffer zum 3:1. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften über lange Zeit, ehe Villach in der 52. Spielminute in Unterzahl den Anschlusstreffer erzielte. Nach Vorarbeit von Jamie Fraser vollendete Rick Schofield. Den Ausgleich konnten die Gäste jedoch nicht mehr erzielen. Im vierten Saisonspiel war es die dritte Niederlage für die „Adler“.

Auch Graz, Ljubljana und Bozen mit Heimsiegen
Jeweils einen Heimsieg konnten auch die Moser Medical Graz99ers, der HK SZ Olimpija und der HCB Südtirol Alperia bejubeln. Für die 99ers war es gegen Liganeuling HC Pustertal der erste Saisonsieg. Beim 5:2-Erfolg profitierten die Steirer von einem perfekten Start. In der zweiten Spielminute traf Lukas Kainz in Unterzahl zur frühen 1:0-Führung. Knapp vor Ende des ersten Drittels erhöhte Ken Ograjensek auf 2:0 (18.). Gleich vier Treffer folgten im Mittelabschnitt. In der 28. Spielminute gelang Zachary Budish im Powerplay der Anschlusstreffer. Danach zogen die 99ers durch Treffer von Michael Boivin (30.) und Joey Martin (36.) auf 4:1 davon. Erik Kirchschläger sorgte kurz vor Ende der Partie im Powerplay für die endgültige Entscheidung (59./EN/PP1).



Ljubljana behielt gegen die Steinbach Black Wings Linz mit 6:3 die Oberhand. In der Tabelle liegt der Liganeuling mit drei Siegen aus vier Spielen auf dem exzellenten zweiten Platz. An diesem Wochenende war es der zweite Saisonsieg für die Slowenen. Am Freitag behielten sie überraschend mit 6:2 bei Bozen die Oberhand. Gegen Linz war die Partie nach dem ersten Drittel noch ausgeglichen (1:1). Im zweiten Spielabschnitt zogen die Slowenen 4:2 davon. Im Schlussdrittel machten die „Drachen“ mit zwei weiteren Toren in den ersten zehn Spielminuten alles klar. Mann des Spiels war der Franzose Guillaume Leclerc mit einem Hattrick. Insgesamt hält der 25-jährige Center bereits bei fünf Toren. Auf Seiten der Black Wings erzielte Brian Lebler zwei der drei Tore.

Den perfekten Tag der Heimteams rundete der HCB Südtirol Alperia ab. Der Vorjahresfinalist bezwang Ligarückkehrer HC Orli Znojmo mit 3:1. Bereits nach 215 Sekunden lagen die Südtiroler mit 2:0 in Front. Sowohl Anton Bernard als auch Brett Findlay trafen im Powerplay. Nach einem torlosen Mittelabschnitt konnten die Gäste in der 46. Spielminute durch Vojtech Nemec auf 1:2 verkürzen. Nur etwas mehr als eine Minute später stellte Bozen allerdings in Form von Brett Findlay erneut den zwei Tore Vorsprung her. Für den Kanadier war es der erste Doppelpack in dieser Saison. In der Tabelle rückt Bozen auf den dritten Platz vor. Znojmo rutscht auf Platz sieben ab.

Bet-at-home ICE Hockey League: Sonntag, 26.09.2021
EC RED BULL SALZBURG – ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Referees: BERNEKER, NIKOLIC M., Bedynek, Bärnthaler. I Zuseher: 1519
Goals RBS: 1:0 Schneider P. (15.), 2:0 Loney T. (17./PP1), 3:0 Lo Verde V. (28./SH1), 4:1 Wukovits A. (34./PP1), 5:2 Wukovits A. (57./EN)
Goals IBC: 3:1 Arniel J. (30.), 4:2 Jardine S. (51./PP1)

HYDRO FEHÉRVÁR AV19 – EC GRAND IMMO VSV 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
Referees: REZEK, ZRNIC, Jedlicka, Vaczi I Zuseher: 1585
Goals AVS: 1:0 Campbell T. (3.), 2:0 Jacobs C. (5.), 3:1 Jacobs C. (23.)
Goals VSV: 2:1 Karlsson A. (10.), 3:2 Schofield R. (52./SH1)

DORNBIRN BULLDOGS – EC-KAC 2:1/SO (1:0, 0:1, 0:0)
Referees: HUBER, NIKOLIC K., Martin, Pardatscher. I Zuseher: 2348
Goals DEC: 1:0 Jevpalovs N. (19.), 2:1 Beck C. (65./SO)
Goal KAC: 1:1 Petersen N. (25.)

MOSER MEDICAL GRAZ99ERS – HC PUSTERTAL WÖLFE 5:2 (2:0, 2:2, 1:0)
Referees: GROZNIK, PIRAGIC, Seewald, Wimmler. I Zuseher: 911
Goals G99: 1:0 Kainz L. (2./SH1), 2:0 Ograjensek K. (18.), 3:1 Boivin M. (30.), 4:1 Martin J. (36.), 5:2 Kirchschläger E. (59./PP1)
Goals PUS: 2:1 Budish Z. (28./PP1), 4:2 Stukel J. (40./EN/PP1)

HK SZ OLIMPIJA LJUBLJANA – STEINBACH BLACK WINGS LINZ 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
Referees: SMETANA, STERNAT, Riecken, Zonc. I Zuseher: 800
Goals HKO: 1:0 Leclerc S. (11.), 2:1 Murphy D. (25.), 3:1 Koblar G. (31./SH1), 4:2 Leclerc S. (35./PP1), 5:2 Leclerc C. (46./PP1), 6:2 Cimzar T. (50./PP1)
Goals BWL: 1:1 Lebler B. (12.), 3:2 Gaffal S. (34./SH1), 6:3 Lebler B. (51.)

HCB SÜDTIROL ALPERIA – HC ORLI ZNOJMO 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Referees: BULOVEC, TRILAR, Hribar, Rigoni I Zuseher: 1500
Goals HCB: 1:0 Anton Bernard (4./PP1), 2:0 Findlay B. (4./PP1), 3:1 Findlay B. (47.)
Goal ZNO: 2:1 Nemec V. (46.)

Copyright: Soós Attila 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

AVS-VSV c) Soós Attila
5 760 x 3 840
RBS-IBC
3 876 x 2 584
G99-PUS
4 222 x 2 924
DEC-KAC
4 612 x 3 075
HKO-BWL c) Sportida
2 400 x 1 600
HCB-ZNO c) Vanna Antonello
3 856 x 2 571