Meldung vom 28.09.2025

Durchwegs knappe Spiele am Sonntag: Ljubljana bleibt ungeschlagen

Kurztext 597 ZeichenPlaintext

Olimpija Ljubljana ist weiterhin das einzige ungeschlagene Team der win2day ICE Hockey League. Am Sonntag setzte sich der Tabellenführer zu Hause knapp mit 3:2 nach Shootout gegen Hydro Fehérvár AV19 durch. Erster Verfolger der „Drachen“ bleibt der EC Red Bull Salzburg, der die Pioneers Vorarlberg mit 4:1 bezwang – wobei die Partie bis 16 Minuten vor Schluss noch 1:1 stand. Einen knappen Heimsieg feierte der HCB Südtirol Alperia mit 3:2 gegen die Steinbach Black Wings Linz. Außerdem gewann der EC iDM Wärmepumpen VSV das „Frühschoppen-Spiel“ bei den Moser Medical Graz99ers hauchdünn mit 4:3.

Pressetext 4959 ZeichenPlaintext

Tabellenführer Olimpija Ljubljana feierte einen 3:2-Heimsieg nach Shootout gegen Hydro Fehérvár AV19 und bleibt damit ungeschlagen. Mit 16 von möglichen 18 Punkten führen die Slowenen die Tabelle vor Salzburg (14 Punkte) an. Fehérvár hält bei sieben Zählern und rangiert auf Platz neun. In einer Partie auf Augenhöhe vor fast 2.900 Fans brachte Nicolai Meyer Olimpija in der 28. Minute mit seinem vierten Saisontor in Führung. Doch nur 23 Sekunden später glichen die Gäste aus, und keine fünf Minuten später drehten sie das Spiel komplett. Die knappe Führung verteidigten die Ungarn bis zur 55. Minute, ehe Robert Sabolic der vielumjubelte Ausgleich gelang. Im Shootout verwandelte schließlich Zach Boychuk den entscheidenden Penalty.

Salzburg gegen Pioneers siegreich
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg setzte sich mit 4:1 gegen die Pioneers Vorarlberg durch. Stark aufspielenden Gäste aus Feldkirch gingen zunächst durch Collin Adams in Überzahl in Führung (9.). Bis zur 21. Minute blieb es beim 0:1, ehe Michael Raffl kurz nach Ablauf eines Powerplays für die Red Bulls den Ausgleich erzielte. Für den Topscorer der Mozartstädter war es bereits der zehnte Scorerpunkt und zweite Saisontreffer. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das erst in der 44. Minute eine Wende nahm: Peter Schneider traf im Powerplay zur 2:1-Führung der Hausherren – sein erster Saisontreffer. Nur vier Minuten später erhöhte Lucas Thaler auf 3:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Benjamin Nissner mit einem sehenswerten Coast-to-Coast-Tor (57.). Auch für ihn war es der erste Treffer der laufenden Saison. In der Tabelle liegt Salzburg – nach dem fünften Sieg im sechsten Spiel – mit 14 Punkten weiterhin auf Rang zwei. Die Pioneers bleiben auf dem zwölften Platz.

Bozen mit knappem Heimsieg gegen Linz
In einer ausgeglichenen Partie setzte sich der HCB Südtirol Alperia knapp mit 3:2 gegen die Steinbach Black Wings Linz durch und feierte damit den vierten Sieg in Folge. Für die Black Wings war es hingegen die vierte Niederlage am Stück. In der Tabelle ist Bozen nun Dritter, während Linz weiterhin auf Platz elf rangiert. Nach einem torlosen Startdrittel brachte Graham Knott die Gäste aus Oberösterreich in der 22. Minute in Führung. Nur vier Minuten später traf Dustin Gazley zum 1:1 – es war sein 100. Tor im Dress von Bozen. Weitere sechs Minuten später gingen die Hausherren durch Cole Schneider erstmals in Führung. Doch dieses Mal hatte Linz die passende Antwort parat und glich nur eineinhalb Minuten später durch Emilio Romig aus. Beim Stand von 2:2 blieb es bis elf Minuten vor Spielende, ehe Luca Frigo nach einem Fehler in der Linzer Defensive alleine auf Rasmus Tirronen zulief, diesen überwand und zum 3:2-Siegtreffer einnetzte.

Villach behält im „Frühschoppen-Spiel“ die Oberhand
Das „Frühschoppen-Spiel“ vor 3.800 Fans zwischen den Moser Medical Graz99ers und dem EC iDM Wärmepumpen VSV eröffnete den Sonntagsspieltag in der win2day ICE Hockey League. Luca Erne brachte die Gäste mit seinem ersten Saisontor früh in Führung, den Steirern gelang durch einen Powerplay-Treffer von Kevin Roy der Ausgleich. Im Mittelabschnitt zogen die Gäste mit einem Doppelpack binnen 37 Sekunden auf 3:1 davon. Zunächst traf Paul Sintschnig, dann legte der 16-Jährige für Alex Wall auf und der Verteidiger schloss sehenswert ab. In ihrem zweiten Powerplay verkürzte Frank Hora (39.), im dritten Drittel sorgte der ehemalige VSV-Crack Chris Collins mit einem erneuten Überzahl-Treffer für das 3:3. Die Kärntner hatten eine Antwort parat, Kapitän Alexander Rauchenwald erzielte das nächste Tor für die Gäste. Diesen knappen Vorsprung brachte das Team von Headcoach Tray Tuomie auch über die Zeit, die Villacher kehrten damit in die Top-6 zurück.

win2day ICE Hockey League:
So, 28.09.2025:
Moser Medical Graz99ers – EC iDM Wärmepumpen VSV 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)
Referees: NAGY, SOOS, Bärnthaler, Bedynek.
Goals G99: 1:1 Roy K. (14./PP1), 2:3 Hora F. (39./PP1), 3:3 Collins C. (45./PP1)
Goals VSV: 0:1 Erne L. (7.), 1:2 Sintschnig P. (31.), 1:3 Wall A. (31.), 3:4 Rauchenwald A. (49.)

EC Red Bull Salzburg – Pioneers Vorarlberg 4:1 (0:1, 1:0, 3:0)
Referees: SEEWALD E., SMETANA, Moidl, Seewald J.
Goals RBS: 1:1 Raffl M. (21.), 2:1 Schneider P. (44./PP1), 3:1 Thaler L. (48.), 4:1 Nissner B. (57.)
Goal PIV: 0:1 Adams C. (9./PP1)

HCB Südtirol Alperia – Steinbach Black Wings Linz 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
Referees: NIKOLIC M., STERNAT, Fleischmann, Weiss
Goals HCB: 1:1 Gazley D. (26.), 2:1 Schneider C. (32.), 3:2 Frigo L. (50.)
Goals BWL: 0:1 Knott G. (22.), 2:2 Romig E. (33.)

Olimpija Ljubljana – Hydro Fehérvár AV19 3:2/SO (0:0, 1:2, 1:0)
Referees: PIRAGIC, REZEK, Gatol-Schafranek, Riecken
Goals OLL: 1:0 Meyer N. (28.), 2:2 Sabolic R. (55.), 3:2 Boychuk Z. (65./PS)
Goals AVS: 1:1 Archibald D. (28.), 1:2 Horvath D. (33.)