Meldung vom 24.07.2023

Dávid Kiss als neuer Cheftrainer bei Fehérvár vorgestellt

Kurztext 514 ZeichenPlaintext

Der 33-jährige Dávid Kiss ist der neue Cheftrainer von Hydro Fehérvár AV19. In den vergangenen Jahren war Kiss bei Fehérvár unter anderem bereits als Assistant Coach aktiv. Der ehemalige Angreifer, der 2012 seine Spielerkarriere bei seinem Heimatverein Székesfehérvár beendete, ist der erste ungarische Cheftrainer in der win2day ICE Hockey League. Außerdem hat HK SZ Olimpija die Verpflichtung von Aljaz Predan bekanntgegeben. Der 23-jährige Angreifer wechselt von Meister EC Red Bull Salzburg in sein Heimatland.

Pressetext 2899 ZeichenPlaintext

"Diese Gelegenheit kam aus heiterem Himmel, ich war nicht wirklich auf diese Entscheidung vorbereitet, aber ich bin froh, dass die Geschäftsleitung mich unterstützt und angedeutet hat, dass sie mich in Zukunft mit dieser Aufgabe betrauen wird, ich danke ihnen für ihr Vertrauen und weiß es zu schätzen. Ich habe ohne zu zögern zugesagt, obwohl die Situation aufgrund der Kürze der Zeit schwierig ist, die Vorsaison und der Kader wurden in Absprache mit dem ehemaligen Cheftrainer zusammengestellt, aber das Wichtigste ist jetzt, die bisher begonnene Arbeit fortzusetzen", sagte Dávid Kiss, der jüngste Cheftrainer in der Vereinsgeschichte von Fehérvár und gleichzeitig der erste ungarische Head Coach in der win2day ICE Hockey League.

In den vergangenen Jahren war Kiss bei Fehérvár bereits als Assistant Coach (2020-2023), Cheftrainer der zweiten Mannschaft (2018-2020) und Nachwuchstrainer (2012-2018) aktiv. Seine Spielerkarriere beendete der 33-Jährige bereits 2012 bei seinem Heimatverein Székesfehérvár. In der damaligen EBEL stand Kiss insgesamt drei Mal auf dem Eis. Im Nachwuchs spielte der ungarische Meister von 2011 auch in Salzburg.

„Im Jahr 2012 wusste ich, dass ich im Eishockey bleiben wollte, um meinem Verein das zurückzugeben, was ich von ihm erhalten hatte, und als junger Trainer war es mein Ziel, junge Spieler nach den Werten auszubilden, die wir heute akzeptieren. Während meiner bisherigen Trainerkarriere war ich meinen Spielern altersmäßig sehr nahe, aber wir haben es immer geschafft, einen Weg zu finden, uns gegenseitig zu respektieren. Als Trainer bin ich jeden Tag motiviert und angetrieben, indem ich meinen Spielern das Gefühl gebe, dass alles, was wir tun, ihnen auf ihrem Weg hilft, sei es im sportlichen oder im gesellschaftlichen Bereich“, führte Kiss fort.

Predan wechselt von Salzburg nach Ljubljana
Nach sieben Spielzeiten in Salzburg, zunächst in der Akademie, danach bei den Juniors in der Alps Hockey League und den Profis in der win2day ICE Hockey League, wechselt Aljaz Predan zum HK SZ Olimpija, womit der 23-Jährige in seine Heimat Slowenien zurückkehrt. Für die Red Bulls verbuchte Predan 16 Punkte in 91 ICE-Spielen und 75 Punkte in 126 Alps Hockey League-Spielen. Mit Salzburg holte der Linksschütze auch zwei Mal den Titel in der win2day ICE Hockey League.

"Ich habe mich entschieden, meine Karriere in Ljubljana fortzusetzen, weil dieses Team sehr viel Potenzial hat. Auch wenn wir auf dem Papier eine jüngere und unerfahrene Mannschaft sind, bin ich überzeugt, dass wir gute Ergebnisse erzielen können. Sie arbeiten viel mit jungen Spielern und geben uns die Möglichkeit, uns zu beweisen und für mich ist es ein Neuanfang. Ich möchte der Mannschaft so gut wie möglich helfen. Ich kenne die Jungs und weiß, dass der Geist in der Mannschaft gut sein wird", so Aljaz Predan.