Meldung vom 31.03.2021

EC-KAC kann sich ersten Matchpuck sichern

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 458 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC hat am Donnerstag auf eigenem Eis die Chance, sich einen ersten Matchpuck im Kampf um das Finale der bet-at-home ICE Hockey League zu sichern. Gegner EC Red Bull Salzburg ist mit 0:2 bereits unter Druck. Parallel steht es zwischen dem HCB Südtirol Alperia und den spusu Vienna Capitals 1:1. Die Serie wandert nach zwei Heimsiegen mit je einem Tor Vorsprung wieder nach Bozen. Beide Semifinalbegegnungen werden von den ICE-TV-Partnern live gezeigt.

Pressetext 3917 ZeichenPlaintext

bet-at-home ICE Hockey League | Semifinale #3 | Donnerstag, 1. April 2021:
Do, 01.04.2021, 19.15 Uhr: HCB Südtirol Alperia – spusu Vienna Capitals
Referees: SIEGEL, SMETANA, Hribar, Zgonc. | >> SKY SPORT AUSTRIA << | >> VB 33 <<
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 1:1

  • Die spusu Vienna Capitals haben mit einem 2:1-Heimsieg am Dienstag in der „best-of-7“-Semifinalserie den Ausgleich geschafft. Benjamin Nissner – er traf schon in der ersten Begegnung – erzielte rund elf Minuten vor dem Ende den Game-Winner.
  • Nissner machte bereits seinen vierten Playoff-Treffer, drei davon wurden schlussendlich als Game-Winning-Goal gewertet.
  • Entscheidend für die Wiener war ein aggressives Penalty-Killing (5/5) und Bernhard Starkbaum. Der Goalie bilanzierte am Ende mit einer Fangquote von 97,1%, stoppte 33 Schüsse auf sein Tor. Damit wurde er auch zum bet-at-home Top-Performer des zweiten Semifinalspieltags gekürt.
  • Beiden Teams ist in dieser Serie noch kein Powerplay-Treffer gelungen. VIC ließ insgesamt fünf Möglichkeiten aus, HCB deren neun. Beide Teams sind auf die gesamte Saison gerechnet Liga-Spitze im Überzahlspiel: HCB (21,5% | #1) und VIC (21,2% | #2).
  • Sechs der bisherigen acht Spiele wurde mit nur einem Tor Differenz entschieden. Jedes Teams konnten jeweils vier Siege holen, viermal gewann das Heimteam.
  • Von den bislang 55 Duellen gegeneinander hat VIC 33 gewonnen.
  • Rafael Rotter fehlt noch ein Punkt auf seinen 100. Postseason-Scorerpunkt (35G|65A).

Do, 01.04.2021, 19.30 Uhr: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Durmis, Nothegger. | >> KOSTENLOSER LIVESTREAM AUF PULS24 <<
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 2:0

  • Der EC-KAC hat am Dienstag in Salzburg mit 3:2 nach Overtime gewonnen und in der „best-of-7“-Semifinalserie auf 2:0 gestellt. Rok Ticar erzwang für die Klagenfurter 26 Sekunden vor dem Ende die Overtime – dort erzielte Clemens Unterweger shorthanded den OT-Game-Winner.
  • Zwei späte Strafen gegen John Hughes und Rick Schofield ermöglichten den „Rotjacken“ am Ende eine doppelte Überzahlsituation, die sie zum Ausgleichstreffer nutzten.
  • In seiner Klubgeschichte lag der EC-KAC in „Best-of-7“-Serien bislang zwölf Mal mit 2:0 in Führung, in elf Fällen davon konnte er die Konfrontation letztlich auch für sich entscheiden. Lediglich im Halbfinale 2002 gegen Villach folgten auf einen solchen Vorsprung vier Niederlagen am Stück und das Saisonende.
  • Wie schon in der Viertelfinalserie gegen Dornbirn liegt Salzburg nach zwei Spielen mit 0:2 zurück. Hernach drehten die Bullen die Serie zu ihren Gunsten. Fünf Mal (im Modus „best-of-7“) waren sie schon mit diesem Stand konfrontiert – dreimal schafften sie den Turnaround.
  • RBS hat 78 von bislang 146 Spielen gewonnen. In Klagenfurt gewann die „Rotjacken“ 42 von 73 Heimspielen.
  • Der EC-KAC hat am Donnerstag die Möglichkeit, auf seinen sechsten Playoff-Sieg in Serie. Mehr Postseason-Siege am Stück schaffte zuletzt Wien 2017, als sich die Capitals zum Titel „sweepten“. Sechs oder mehr Playoff-Siege in Folge gelangen den „Rotjacken“ seit Liga-Neugründung erst drei Mal.
  • Der EC-KAC hat saisonübergreifend jedes seiner jüngsten zehn Halbfinalspiele gewonnen. In einer Semifinalpartie zuletzt als Verlierer vom Eis mussten die Klagenfurter am 17. März 2017 im Heimspiel gegen den EC Salzburg (1:4). Danach folgten jeweils vier Siege am Stück gegen die Bullen (2017) und die Graz 99ers (2019).
  • Für RBS-Goalie JP Lamoureux ist die Stadthalle Klagenfurt kein sonderlich guter Boden: Seit dem 6. Oktober 2016 fuhr er dort als Starter des jeweiligen Auswärtsteams keinen Sieg mehr ein. Bei vier seiner elf Einsätze seither wurde er vorzeitig ausgewechselt.
  • RBS muss auch in Semifinale #3 auf seinen gesperrten Kapitän Thomas Raffl verzichten.
  • Neben den Langzeitverletzten David Fischer, Paul Postma und Dennis Sticha fällt weiterhin auch Steven Strong aus.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

HCB vs. VIC
4 037 x 2 691 © (c) HCB / Vanna Antonello
KAC vs. RBS
2 598 x 1 730 © (c) EC-KAC/Kuess