Meldung vom 15.06.2021

EC-KAC verlängert mit drei „Schnittstellen-Spieler“

Kurztext 319 ZeichenPlaintext

Mit Dennis Sticha (Bild), Niki Kraus und Valentin Hammerle verlängerte der EC KAC mit 3 "Schnittstellen-Spieler". Die Angreifer sollen sowohl in der bet-at-home ICE Hockey League als auch in der Alps Hockey League zum Einsatz kommen. Insgesamt umfasst der Kader der Rotjacken für die kommende Saison bereits 28 Spieler.

Pressetext 1996 ZeichenPlaintext

Dennis Sticha (22) kam im November 2017 als Leihspieler zum EC-KAC, der ihn im darauffolgenden Sommer auch fix unter Vertrag nahm. Nachdem der gebürtige Vorarlberger in den ersten drei Jahren seines Engagements in Klagenfurt vornehmlich im Farmteam in der Alps Hockey League zum Einsatz gekommen war, schaffte er im Verlauf der vergangenen Saison den Durchbruch in der Kampfmannschaft des EC-KAC.

Niki Kraus (24) schloss sich im Sommer 2015 bereits als Nachwuchsspieler dem EC-KAC an. Auch er konnte sich über das 2016 gegründeten Farmteam für Einsätze in der Profimannschaft empfehlen, am Weg zum Meistertitel 2018/19 war der gebürtige Wiener ein fixer Bestandteil der erfolgreichen vierten Angriffsformation der Rotjacken.

Valentin Hammerle (22) wechselte im Sommer 2014 noch als Juniorenspieler nach Klagenfurt und gehörte in den vergangenen Jahren zum Kaderstamm des rot-weißen Farmteams.

„Dennis Sticha und Niki Kraus hatten in den vergangenen Jahren häufig mit Verletzungen zu kämpfen, in Zeiten vollständiger Einsatzfähigkeit haben sie aber immer wieder bewiesen, dass sie unsere Kampfmannschaft bereichern können. Gemeinsam mit unserem Performance-Team arbeiten beide daran, physisch so stark zu werden, dass sie sich wieder nachhaltig in unserem Profikader festsetzen können. Gleiches gilt für Valentin Hammerle, der als Spätzünder zwar erst mit 22 Jahren den Sprung in unsere Kampfmannschaft geschafft hat, der sich über die vergangenen Monate und Jahre aber so entwickelt hat, dass er sich die Chance auf eine Profikarriere verdient hat. Alle drei befinden sich aktuell an der Schnittstelle zwischen Farmteam und Kampfmannschaft: Sie sind einerseits Führungsspieler im AHL-Kader und verfügen andererseits über das spielerische Vermögen für einen Platz im ICE-Team. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, diese Potenziale zu heben“, kommentiert General Manager Oliver Pilloni die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Trio.