Meldung vom 27.10.2019

Ein Treffer macht am Sonntag den Unterschied

Kurztext 424 ZeichenPlaintext

Spannung bis zur letzten Sekunde herrschte in den vier Sonntagsspielen, die allesamt mit nur einem Tor Differenz entschieden wurden. Hydro Fehérvár AV19 feierte den vierten Erfolg in Serie und beendete gleichzeitig den Siegeszug des EC-KAC. Tabellenführer EC Red Bul Salzburg und Verfolger spusu Vienna Capitals setzten sich auswärts durch. Im torreichsten Spiel des Tages behielten die Liwest Black Wings Linz die Oberhand.

Pressetext 4881 ZeichenPlaintext

Hydro Fehérvár AV19 feierte am Sonntag den vierten Erfolg in Serie und beendete gleichzeitig den Siegeszug des EC-KAC. Mit Chancen auf beiden Seiten ging die Partie in Ungarn los, für den einzigen Treffer im ersten Drittel sorgte Aron Reisz (12‘) per Rebound. Obwohl die Klagenfurter gleich nach Wiederbeginn gute Chancen vorfanden, erhöhten die Gastgeber – Donat Szita schob einen Querpass unbedrängt ein. Im Mittelabschnitt spielte der KAC dreimal im Powerplay, eine Überzahl nutzte Matt Neal zum Anschlusstreffer. Im Schlussabschnitt hatte der amtierende Meister mehr vom Spiel, doch Fehérvár stellte in seinem einzigen Powerplay des Spiels durch Timmins auf 3:1. Bei "Sechs-gegen-Fünf" verkürzte Thomas Koch noch einmal, es blieb aber der letzte Treffer des Abends. Damit glückte den Ungarn die Revanche für die 0:5-Auftaktniederlage in Klagenfurt. 




Mario Huber entscheidet Partie in Villach mit einem Doppelpack

Der EC Red Bull Salzburg baute die Tabellenführung der Erste Bank Eishockey Liga durch einen 2:1-Erfolg beim EC Panaceo VSV wieder aus. Die Salzburger mussten sich den Sieg in einem Spiel auf Augenhöhe aber hart erkämpfen. In der sechsten Minute netzte Mario Huber auf den Rebound nach Herburger-Schuss aus kurzer Distanz, es war der einzige Treffer im ersten Drittel. Im zweiten Durchgang machten die Villacher mehr fürs Spiel und drückten bei einem frühen Powerplay, Salzburg-Goalie JP Lamoureux konnte sich wie im gesamten Spiel einige Male auszeichnen. Da auch VSV-Schlussmann Brandon Maxwell einige starke Paraden hatte, blieb es auch nach 40 Minuten beim 0:1. Mario Huber erhöhte dann mit einem klassischen „Bauerntrick“ auf 2:0. Die Villacher probierten nun alles und schossen aus allen Lagen. Erst 1,8 Sekunden vor dem Ende und damit zu spät wurden die Bemühungen durch einen Schmidt-Treffer belohnt.

Capitals entführen drei Punkte aus Vorarlberg
Die spusu Vienna Capitals sind nach einem 3:2-Arbeitssieg in Dornbirn erster Verfolger der Red Bulls. Die Bulldogs, die mit zehn aufeinanderfolgenden Niederlagen in das Spiel gingen, kamen in einem frühen Powerplay zu guten Chancen, doch Wien-Goalie Bernhard Starkbaum war zur Stelle. In der 16. Minute schlugen die Gäste selbst in Überzahl zu, Kyle Baun fälschte einen Kichton-Schuss erfolgreich ab. Wien hatte auch im Mittelabschnitt ein Chancen-Plus und erzielte auch den nächsten Treffer – Riley Holzapfel in der 32. Minute. Doch die Gegenwehr der Bulldogs war damit längst nicht gebrochen, nach toller Vorarbeit von Emilio Romig verkürzte William Rapuzzi. Mit einem Schuss von der blauen Linie stellte Mikko Vainonen nach 44 Minuten auf 2:2. Doch die Capitals konnten sich einmal mehr auf ihren Topscorer Ty Loney (48‘) verlassen, der für den Game Winner sorgte.



Black Wings haben längeren Atem

Linz erwischte den besseren Start und schnell stand es 1:0 für die Hausherren, Lebler war kurz nach einer doppelten Überzahl zur Stelle. Die Black Wings waren auch in der Folge das bessere Team und Matt Finn erhöhte auf 2:0. Kurz vor Drittende vollendete Daniel Wachter bei angezeigter Strafe einen tollen Spielzug der Gäste zum Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel schalteten die Gäste einen Gang höher, ließen zu Beginn aber viele Torchancen auf den Ausgleich liegen. Justin Florek zeigte sich effizienter, nach dem dritten Tor der Linzer verkürzte Sacha Guimond aber erneut. Jan Lattner gelang im Schlussabschnitt sogar der Ausgleich, doch ein McNeill-Treffer brachte Linz erneut auf die Siegerstraße. Marek Kalus machte mit dem 5:3 alles klar, der Treffer von HCI-Kapitän Tyler Spurgeon mit der Schlusssirene kam zu spät. Bereits am Montag um 17:30 Uhr treten die Tiroler beim HC Orli Znojmo an.



Erste Bank Eishockey Liga, 14. Runde:
So., 27.10.2019, 17:30 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EC-KAC 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Referees: SEWELL, SMETANA, Gatol, Nedeljkovic; 3.050 Zuschauer
Tore Fehérvár: Reisz (12.), Szita (22.), Timmins (56./PP1)
Tore KAC: Neal (33./PP1), Koch (57./EA)

So., 27.10.2019, 17:30 Uhr: Dornbirn Bulldogs – spusu Vienna Capitals 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Referees: BERNEKER, URBAN, Progin, Seewald; 1.670 Zuschauer
Tore Dornbirn: Rapuzzi (33.), Vainonen (44.)
Tore Wien: Baun (16./PP), Holzapfel (32.), Loney (48.)

So., 27.10.2019, 17:30 Uhr: EC Panaceo VSV – EC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
Referees: OFNER, SIEGEL, Bärnthaler, Nothegger; 3.027 Zuschauer
Tor Villach: Schmidt (60.)
Tore Salzburg: Huber (6., 45.)

So., 27.10.2019, 17:30 Uhr: EHC Liwest Black Wings Linz – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)
Referees: LUNDSGAARD, ZRNIC, Anderson, Kontschieder; 4.400 Zuschauer
Tore Linz: 1:0 Lebler (5./PP1), 2:0 Finn (19.), 3:1 Florek (32.), 4:3 McNeill (52.), 5:3 Kalus (60./EN)
Tore Innsbruck: 2:1 Wachter (20.), 3:2 Guimond (33.), 3:3 Zajc (47./PP1), 5:4 Spurgeon (60./PP1)