Meldung vom 27.04.2024

Eishockey WM der Division 1 Gruppe A in Bozen beginnt am Sonntag

Kurztext 348 ZeichenPlaintext

Ab Sonntag kämpfen in Bozen mit Gastgeber Italien, Slowenien und Ungarn drei win2day ICE Hockey League Nationen um den Aufstieg in die Top-Division. Insgesamt 31 Spieler der ICE sind in den Kadern der drei Nationen vertreten. Österreich befindet sich unterdessen mitten in der Vorbereitung auf die WM der Top-Division in Tschechien (10. – 26. Mai).

Pressetext 3427 ZeichenPlaintext

Neben den drei ICE-Nationen sind auch Südkorea, Japan und Rumänien in Bozen am Start. Jedes Team hat insgesamt fünf Spiele zu absolvieren, am Ende steigen die zwei bestplatzierten Mannschaften in die Top-Division auf. Ungarn und Slowenien waren im vergangenen Jahr unter den besten 16 Mannschaften der Welt, stiegen bei der WM in Finnland und Lettland aber als jeweils letztplatziertes Team ihrer Gruppe ab. Italien war letztmals 2022 in der Top-Division vertreten. Alle Spiele der WM der Division 1 Gruppe A finden in der Sparkasse Arena in Bozen statt.

31 Spieler der ICE stehen in Bozen auf dem Eis
Auch die win2day ICE Hockey League ist in Bozen zahlreich vertreten. Insgesamt 31 Spieler der multinationalen Liga stehen in den Kadern der drei ICE-Nationen. Bei Slowenien sind es deren dreizehn Spieler, gefolgt von Gastgeber Italien mit zehn Vertretern und Ungarn mit acht Akteuren.

ICE-Spieler im Kader Italiens: Daniel Mantenuto, Dustin Gazley, Luca Friga, Daniel Frank (alle HCB Südtirol Alperia), Andreas Bernard, Daniel Catenacci, Daniel Glira, Ivan Deluca, Matthias Mantinger (alle HC Pustertal) und Michele Marchetti (Migross Supermercati Asiago Hockey)

ICE-Spieler im Kader Sloweniens: Miha Bericic, Nik Simsic, Jan Cosic, Ziga Mehle, Aljosa Crnovic, Robert Sabolic, Jaka Sodja, Marcel Mahkovec, Bine Masic, Blaz Tomazevic, Aleksandar Magovac (alle Olimpija Ljubljana), Rok Ticar (spusu Vienna Capitals) und Anze Kuralt (Hydro Fehérvár AV19)

ICE-Spieler im Kader Ungarns: Dominik Horvath, Kristof Nemeth, Bence Stipsicz, Janos Hari, Roland Kiss, Istvan Terbocs, Akos Mihaly, Henrik Nilsson (alle Hydro Fehérvár AV19)

Österreich mitten in der Vorbereitung auf die WM der Top-Division
Während mit Italien, Slowenien und Ungarn drei ICE-Nationen ab Sonntag um den Aufstieg in die Top-Division spielen, ist Österreich mitten in der Vorbereitung auf diese. Bislang absolvierte die ÖEHV-Auswahl acht Testspiele. Am Samstag gelang dem von Teamchef Roger Bader angeführtem Team ein 2:1/SO-Prestigeerfolg gegen Vizeweltmeister Deutschland. Es war der erste Sieg in der laufenden Vorbereitung. Bis zur Weltmeisterschaft in Tschechien (10. - 26. Mai) hat Österreich noch ein weiteres Testspiel: Am Sonntag, 05. Mai um 19:00 Uhr gegen Eishockeygroßmacht und Titelverteidiger Kanada in Wien. Bei der WM bekommt es die rot-weiß-rote Auswahl in Prag mit Dänemark (11. Mai, 16:20 Uhr), Schweiz (12. Mai, 20:20 Uhr), Kanada (14. Mai, 20:20 Uhr), Finnland (16. Mai, 16:20 Uhr), Gastgeber Tschechien (17. Mai, 20:20 Uhr), Norwegen (19. Mai, 16:20 Uhr) und Großbritannien (21. Mai, 12:20 Uhr) zu tun. ORF Sport überträgt alle Spiele live.

Spielplan WM der Division 1 Gruppe A in Bozen:
Sonntag, 28. April:
12:30 Uhr: Südkorea – Slowenien
16:00 Uhr: Japan – Ungarn
19:30 Uhr: Rumänien – Italien

Dienstag, 30. April:
12:30 Uhr: Slowenien – Rumänien
16:00 Uhr: Ungarn – Südkorea
19:30 Uhr: Italien – Japan

Mittwoch, 01. Mai:
12:30 Uhr: Ungarn – Rumänien
16:00 Uhr: Japan – Südkorea
19:30 Uhr: Slowenien – Italien

Freitag, 03. Mai:
12:30 Uhr: Südkorea – Rumänien
16:00 Uhr: Slowenien – Japan
19:30 Uhr: Italien – Ungarn

Samstag, 04. Mai:
12:30 Uhr: Rumänien – Japan
16:00 Uhr: Italien – Südkorea
19:30 Uhr: Ungarn – Slowenien

>> Hier Tickets kaufen <<
>> Zur Event-Homepage <<    

Copyright: FISG / Valentina Gallina