Meldung vom 24.09.2025

Erfolgreicher Start in die ICE: FTC-General Manager Fodor Szabolcs atmet auf

Kurztext 426 ZeichenPlaintext

FTC-Telekom ist das neueste Mitglied der win2day ICE Hockey League. Das Team aus Budapest feierte am Sonntag vor heimischem Publikum gegen Innsbruck seinen ersten Sieg (6:2). Mit insgesamt vier Punkten rangieren die Ungarn derzeit auf dem neunten Tabellenplatz. Besonders erfreut über den gelungenen Saisonstart zeigt sich FTC-General Manager Fodor Szabolcs, für den der Erfolg am Sonntag eine „große Erleichterung“ bedeutete.

Pressetext 3922 ZeichenPlaintext

Am 12. September habt ihr euer Abenteuer in der ICE Hockey League begonnen. Wie zufrieden sind Sie mit den bisherigen Leistungen Ihrer Mannschaft?
Fodor Szabolcs: „Wir sind in die Saison gestartet mit dem Wissen, dass es ein Lehrjahr wird. Trotzdem wollen wir jedes Spiel gewinnen, denn dieser Klub steht dafür, immer auf Sieg zu spielen. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir schon im vierten Spiel den ersten Erfolg feiern konnten. Gegen Villach verliefen die Anfangsminuten nicht wie erhofft – vielleicht waren wir etwas überwältigt –, doch dann haben wir uns gesteigert und laut Statistik sogar Chancen auf den Sieg gehabt. In Wien haben wir einen Punkt geholt und waren dem ersten Sieg schon sehr nahe. Gegen Klagenfurt lagen wir in Führung, aber ein paar Fehler haben uns gegen ein starkes Team den Erfolg gekostet. Im vierten Spiel war es dann endlich soweit – und ich denke, wir haben uns den Sieg voll und ganz verdient. Auch wenn diese Saison als Lernjahr ohne große Erwartungen gilt.“

Wie groß war die Erleichterung am Sonntag, als Ihr Team gegen Innsbruck den ersten Sieg feiern konnte?
Fodor Szabolcs: „Es ist eine große Erleichterung, den ersten Sieg so früh in unserer Debütsaison eingefahren zu haben. Damit ist viel Druck von unseren Schultern gefallen. Jeder hatte das Beispiel Fehérvár im Kopf – die mussten in ihrem ersten Jahr 17 Spiele auf den ersten Sieg warten. So lange wollten wir auf keinen Fall warten. Die Art und Weise, wie wir bisher gespielt haben, stimmt uns zuversichtlich, und es fühlt sich großartig an, dass wir den Sieg so schnell geschafft haben. Natürlich wissen wir, dass diese Liga extrem stark ist und wir für jeden Punkt in jedem Spiel 100 Prozent geben müssen. Das Timing des Sieges ist perfekt, denn nun steht eine sehr harte Phase mit vielen Auswärtsspielen gegen starke Gegner und intensiver Reisetätigkeit bevor. Das ist nie einfach. Aber dank dieses Erfolgs tragen wir nicht länger die Bürde: ‚Wann kommt der erste Sieg?‘. Allein das gibt den Jungs zusätzliches Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.“

Was sind eure Ziele für diese Saison, und welche langfristigen Ziele verfolgt ihr in der Liga?
Fodor Szabolcs: „Von Beginn an haben wir klargestellt: Es gibt keinen Druck, Ergebnisse zu liefern, und keine konkreten Vorgaben. Das Einzige, was wir von den Spielern verlangen, ist, in jedem Spiel das Maximum zu geben und mit dem Willen aufs Eis zu gehen, gewinnen zu wollen. Das ist die Identität dieses Klubs. Für die Fans reicht es in unserer ersten Saison völlig, diesen Einsatz und diese Hingabe zu sehen. Sie erkennen bereits, wie hart die Mannschaft arbeitet – und darauf sind wir stolz. Auch in Zukunft werden wir von den Spielern verlangen, jedes Spiel so anzugehen, als wäre es das letzte ihrer Karriere.“

Wie groß ist die Freude in Budapest, jetzt Teil der win2day ICE Hockey League zu sein, und wie sehr fiebert man den Duellen mit Fehérvár entgegen?
Fodor Szabolcs: „Es ist offensichtlich, dass das Interesse an der Mannschaft wächst – besonders mit Blick auf die ungarischen Derbys. Die Fans fiebern diesen Spielen schon jetzt entgegen, und wir wissen, dass sie in einer ganz besonderen Atmosphäre stattfinden werden.“

Am Wochenende steht ein Italien-Doppel an. Was glauben Sie, ist gegen Bozen und Pustertal möglich?
Fodor Szabolcs: „Unsere einzige Forderung ist simpel: Kämpfen bis zum Schluss und niemals aufgeben. Bisher hat das Team gezeigt, dass wir – auch auswärts und gegen auf dem Papier stärkere Gegner – mit vollem Einsatz und einer effektiven Leistung bestehen können. Genau das ist auch an diesem Wochenende wieder unser Ziel.“

FTC-Telekom trifft zunächst am Freitag auswärts auf den HCB Südtirol Alperia (19:45 Uhr), gefolgt vom Gastspiel beim HC Falkensteiner Pustertal (19:45 Uhr). Beide Partien sind live auf Sporteurope.tv zu sehen.