Meldung vom 19.10.2018

Erster ÖEHV-Kader mit 24 Liga-Spielern

Kurztext 262 ZeichenPlaintext

Gleich 24 Spieler von Erste Bank Eishockey Liga-Klubs hat Teamchef Roger Bader in den Kader für die Euro Ice Hockey Challenge vom 06. bis 12. November 2018 in Danzig in Polen einberufen. Als Gegner warten auf die ÖEHV-Cracks Norwegen, Dänemark und der Gastgeber.

Pressetext 2162 ZeichenPlaintext

Teamchef Roger Bader wartete die Champions Hockey League Gruppenphase ab, um seine finale Kandidatenliste für das erste Zusammentreffen der Saison 2018/19  zu nominieren. Mit einem Durchschnittsalter von 24,5 Jahren wird ein sehr junges ÖEHV-Nationalteam an der Euro Ice Hockey Challenge in Danzig/Polen teilnehmen (09.11. bis 11.11.2018). Insgesamt stehen elf Spieler, die bei der letzten IIHF Weltmeisterschaft im Mai in Dänemark den Klassenerhalt geschafft haben, im Aufgebot.
 
Ihre erste Einberufung erhielten Torhüter Lukas Schluderbacher, sowie die beiden Verteidiger Julian Payr und Thimo Nickl, wobei Letzterer noch im Alter von 16 Jahren sein Debüt in der Nationalmannschaft geben dürfte. Die im letzten Jahr verletzten Spieler, Andreas Kristler und Rafael Rotter, kehren zurück und werden die ansonsten junge Truppe mit ihrer langjährigen internationalen Erfahrung verstärken. "Einige routinierte Spieler sowie Spieler, die noch in der Champions League aktiv sind, erhalten im IIHF Break im November eine Pause, damit ich mir junge, aussichtsreiche Kandidaten anschauen kann. Daher sind auch die U20-Spieler Payr und Nickl mit dabei", berichtete ÖEHV-Teamchef Roger Bader zur Einberufung: "Und mit Benjamin Nissner und Felix Maxa sind zudem zwei Spieler im Kader, die in den ersten Ligaspielen mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben."

Euro Ice Hockey Challenge in Danzig/Polen
Teilnehmer: Österreich, Polen, Norwegen, Dänemark
06.-08.11.2018: Trainingstage in Wien
09.11.2018, 14:00 Uhr: Österreich – Norwegen
10.11.2018, 14:00 Uhr: Dänemark – Österreich
11.11.2018, 17:30 Uhr: Polen – Österreich

ÖEHV-Kader:
Tor: David Kickert, David Madlener (KAC), Lukas Schluderbacher
Abwehr: Dominic Hackl, Erik Kirchschläger, Philipp Lindner, Thimo Nickl, Julian Payr, Patrick Peter, Markus Schlacher, Steven Strong, Clemens Unterweger, Bernd Wolf
Sturm: Marco Brucker, Manuel Ganahl, Nikolaus Hartl, Lukas Haudum, Fabio Hofer, Andreas Kristler, Brian Lebler, Kevin Maciercznski, Felix Maxa, Benjamin Nissner, Daniel Oberkofler, Marco Richter, Rafael Rotter, Peter Schneider Ali Wukovits.