Meldung vom 27.12.2020

Erstes Kärntner Derby für Rob Daum

Kurztext 719 ZeichenPlaintext

Auf VSV-Neo-Head-Coach Rob Daum wartet in der 29. Runde der bet-at-home ICE Hockey League sein erstes Kärntner Derby. Das Duell zwischen dem EC GRAND Immo VSV und dem EC-KAC wird ab 19.10 Uhr live auf PULS 24 übertragen. Parallel findet das Fernduell um die Tabellenführung seine Fortsetzung: Leader HCB Südtirol Alperia gastiert beim HC TIWAG Innsbruck – Die Haie, das punktegleich auf Rang zwei liegende Hydro Fehérvár AV19 spielt bei ICE-Schlusslicht Linz um seinen neunten Sieg in Folge. Die drittplatzierten spusu Vienna Capitals wollen im Duell der Hauptstädte ihre fünf Spiele andauernde Niederlagenserie beenden. Das Duell zwischen dem EC Red Bull Salzburg und den Dornbirn Bulldogs steigt bereits zum 50. Mal. 

Pressetext 6694 ZeichenPlaintext

Mo, 28.12.2020, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals – iClinic Bratislava Capitals
Referees: OFNER, STERNAT, Bärnthaler, Kaspar. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Das Duell der beiden Hauptstadt-Klubs spusu Vienna Capitals und iClinic Bratislava Capitals findet in der bet-at-home ICE Hockey League nun zum dritten Mal statt. Beide vorangegangenen Duelle gewannen die Österreicher (3:1 @VIC bzw. 7:2 @BRC).
  • Beide Teams halten aktuell bei 24 Spielen: VIC ist Dritter (41 Punkte), BRC rangiert auf Rang neun (29).
  • VIC hat seine letzten fünf Spiele verloren. Eine fünf Spiele währenden Losing-Streak verzeichnete es Ende Oktober/Anfang November 2018. Mehr Niederlagen am Stück, nämlich deren sieben, gab es zwischen 12. und 27. Februar 2015.
  • BRC hat hingegen in den letzten fünf Spielen neun Punkte geholt, blieb nur vor zwei Tagen in Fehérvár ohne Punktgewinn.
  • VIC hat daheim in den letzten fünf Spielen nur ein Tor im Schnitt geschossen, allerdings auch nur 2,4 Gegentore hinnehmen müssen.
  • Bratislavas jüngster Neuzugang Goalie Jared Coreau stand am Freitag noch nicht im Line-Up, er könnte in Wien sein Debüt feiern.

Mo, 28.12.2020, 19.15 Uhr: Steinbach Black Wings 1992 – Hydro Fehérvár AV19
Referees: BERNEKER, RUETZ, Kontschieder, Martin. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Nach dem Debüt-Sieg für Dan Ceman als Head Coach der Steinbach Black Wings 1992 empfangen die Linzer mit Hydro Fehérvár AV19 aktuell das heißeste Team der ICE.
  • Die punktegleich mit Leader Bozen auf Rang zwei liegenden Ungarn sind seit 8. Dezember ohne Niederlage. Mit aktuell acht Siegen in Folge zeigt AVS seine bislang längste Winning-Streak seit seiner Liga-Zugehörigkeit.
  • AVS hat in den letzten vier Spielen im Schnitt nur ein Gegentor hinnehmen müssen, selbst vier pro Spiel geschossen.
  • Ein nahezu identes Torverhältnis zeigen auch die beiden bisherigen Saisonbegegnungen: AVS gewann daheim 3:1, auswärts mit 4:1.
  • AVS fehlen noch fünf Tore um als erstes Team – allerdings bei bereits 27 absolvierten Spielen – 100 Saisontore zu erzielen.
  • AVS hat mit drei Spielen mehr als BWI mehr als doppelt so viele Tore geschossen (91:46).
  • AVS hat die letzten vier Spiele gegen BWI gewonnen, allerdings nur 25 der bislang 66.
  • In 28 von allen 33 Heimspielen gegen AVS hat Linz immer gepunktet (25 Siege).

Mo, 28.12.2020, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs
Referees: TRILAR, VIRTA, Bedynek, Pardatscher. | >> FREE-LIVESTREAM <<

  • Zwei Teams mit einem unterschiedlichen Formenbild treffen einander in Salzburg: Der zuletzt dreimal in Serie unterlegene EC Red Bull Salzburg empfängt die jüngst viermal en-suite siegreichen Dornbirn Bulldogs.
  • Die Vorarlberger liegen aktuell am fünften Tabellenplatz (37 Punkte), die Salzburger rangieren auf Rang sieben (33), sie haben allerdings drei Spiele weniger ausgetragen.
  • Salzburg hat zuletzt offensiv geschwächelt, nur zwei Tore in den letzten drei Spielen erzielt.
  • Es ist das 50. Duell dieser beiden Teams gegeneinander. RBS hat davon 35 gewonnen.
  • Die bislang einzige Saisonbegegnung dieser beiden Teams entschied RBS am 11. Dezember in der Overtime (3:2). Das gleichzeitig die letzte DEC-Niederlage.
  • Während RBS das beste Team in Unterzahl ist (PK 94,6%), ist DEC das schwächste Team in Überzahl (10,8%).
  • In bislang 24 Heimspielen gegen DEC holte RBS 20 Mal Punkte (18 Siege).
  • RBS (8,8 PIM | #2) und DEC (8,2 PIM | #1) sind jene Teams mit den im Schnitt wenigsten Strafminuten.
  • Bei RBS fehlen weiterhin Jack Skille, Alexander Rauchenwald, Dominique Heinrich, Paul Huber, Aljaz Predan und Filip Varejcka. John Peterka (GER) und Tim Harnisch (AUT) sind bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada im Einsatz.

Mo, 28.12.2020, 19.15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – HCB Südtirol Alperia
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Hribar, Zgonc. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Der ICE-Spitzenreiter HCB Südtirol Alperia gastiert beim HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Die beiden Teams bestreiten ihr drittes Tiroler Derby in dieser Saison.
  • Die beiden vorangegangenen Duelle wurden klar von Bozen gewonnen (5:2 @HCI bzw. 6:1 @HCB).
  • Es ist mittlerweile das 35. Spiel zwischen diesen beiden Teams, der HCB hat 24 davon gewonnen.
  • Der HCB hat die letzten fünf Spiele gegen den HCI gewonnen. Bei seinen letzten sechs Auftritten in Innsbruck hat Bozen immer gepunktet (drei Siege).
  • Bozen, das gleichauf mit Fehérvár an der Tabellenspitze liegt, hat in jedem seiner letzten neun Spiele zumindest einen Punkt geholt. Die sechstplatzierten Innsbrucker holten in fünf ihrer letzten sechs Spiele zumindest einen Zähler, gewannen vier davon.
  • Der HCB ist mit 22,2% weiterhin das beste ICE-Team im Powerplay (HCI 16,0% | #9).
  • Innsbruck stellt mit Daniel Ciampini (33 Punkte) und Braden Christoffer (30) die beiden besten Scorer der Liga.
  • Goalie Andreas Bernard zeigte im HCB-Tor bislang groß auf: In seinen drei Spielen stoppte er 89 der 91 Schüsse auf sein Tor (97,8%), zweimal blieb er ohne Gegentreffer.
  • Mike Halmo ist beim HCB weiterhin gesperrt.
  • Felix Girard steht dem HCI nicht zur Verfügung. Er wurde wegen Stockstichs im Spiel in Dornbirn für eine Partie gesperrt. Alle Infos finden Sie hier.

Mo, 28.12.2020, 19.30 Uhr: EC GRAND Immo VSV – EC-KAC
Referees: SIEGEL, SMETANA, Nothegger, Seewald. | >> PULS24-LIVESTREAM <<

  • Das 332. Kärntner Derby zwischen dem EC GRAND Immo VSV und dem EC-KAC startet um 19.30 Uhr – und damit eine Viertelstunde später als die anderen Begegnungen. Das Spiel wird mit Sendungsbeginn 19.10 Uhr live auf PULS 24 ausgestrahlt.
  • Seit Liganeugründung im Sommer 2000 ist es die 135. Konfrontation zwischen diesen beiden Teams. Klagenfurt gewann 71, Villach 63.
  • In den bisherigen beiden Saison-Derbys setzte sich das Heimteam durch: Zunächst gewann der KAC 3:1, dann siegte der VSV 2:1. Insgesamt wurden seit der Neugründung 69 Derbys vom Heimteam gewonnen. Nur in zwei der letzten zehn Spielen siegte das Auswärtsteam.
  • In der Tabelle liegt der KAC, er war am 26. Dezember spielfrei, mit auf Rang vier, der VSV – zuletzt zweimal in Folge siegreich – rangiert auf dem zehnten Tabellenplatz.
  • Der KAC hat auswärts aus den letzten fünf Spielen zwölf der 15 möglichen Punkte geholt.
  • Der VSV hat in den letzten fünf Spielen nur 1,8 Gegentore pro Partie hinnehmen müssen.
  • Der VSV hat nur drei der letzten 15 Derbys gewonnen.
  • Für VSV-Neo-Head-Coach Rob Daum ist es das erste Kärntner Derby.
  • Die Langzeitverletzten David Fischer und Niki Kraus fehlen dem KAC, auch David Madlener fällt krankheitsbedingt aus – für ihn steht Florian Vorauer im Line-Up. Johannes Bischofberger und Thomas Hundertpfund könnten ihr Comeback geben.
  • Patrick Bjorkstrand fehlt dem VSV weiterhin, Jamie Fraser ist wegen einer Unterkörper-Verletzung fraglich.