Meldung vom 09.10.2020

Erstes Kärntner ICE-Derby an EC-KAC

Kurztext 436 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC hat das erste Kärntner Derby in der bet-at-home ICE Hockey League mit 3:1 für sich entschieden. Parallel siegte der EC Red Bull Salzburg auch in seinem dritten Saisonspiel und liegt damit ungeschlagen an der Tabellenspitze. Tony Cameranesi führte die Moser Medical Graz99ers mit vier Toren zu einem 7:5-Heimsieg. Die Dornbirn Bulldogs drehten in Ungarn einen Drei-Tore-Rückstand und siegten durch einen Overtime-Game-Winner. 

Pressetext 4946 ZeichenPlaintext

EC-KAC gewinnt 9. Heimderby in Folge
Der EC-KAC hat im insgesamt 330. Kärntner Derby gegen den EC Grand Immo VSV einen 3:1-Heimsieg gefeiert und damit bereits die neunte aufeinanderfolgende Konfrontation mit dem Erzrivalen in der Klagenfurter Stadthalle für sich entschieden. Die „Adler“ warten damit seit 2. Februar 2016 weiter auf einen Auswärtssieg im Derby. Dabei lief es für die Mannschaft von Dan Ceman perfekt an: Chris Collins bediente Martin Ulmer nach nur 35 Sekunden im Slot und dieser schoss zur Villacher-Führung ein. Die währte aber nur kurz, da Dennis Sticha schon in der dritten Minute mit seinem ICE-Premierentor der Ausgleich gelang. Dann war etwas die Luft raus in der Partie, erst zu Beginn des Mitteldrittels klopfte der VSV mit zwei Stangenschüssen an – der Treffer fiel aber für Klagenfurt: Thomas Hundertpfund (29.) sorgte für die erstmalige Führung des Heimteams in diesem Spiel. Hernach wussten die „Rotjacken“ vier Unterzahl-Situationen schadlos zu überstehen, verteidigten gut und legten durch das erste Derby-Tor von Clemens Unterweger (49.) einen weiteren Treffer zum 3:1-Endstand nach.



Salzburg ungeschlagen an der Tabellenspitze

Trotz zwei Spiele weniger als die punktgleich auf den Plätzen zwei und drei rangierenden Grazer und Klagenfurter, steht der EC Red Bull Salzburg an der Tabellenspitze. Ein 6:3-Auswärtserfolg bei den Black Wings 1992 und damit der dritte Erfolg im dritten Spiel hievte den sechsfachen Meister auf Platz eins. Zweimal machte Salzburg, für das Taylor Chorney seinen ersten Doppelpack schnürte, einen Rückstand wett. Drei Tore binnen drei Minuten Ende des zweiten Abschnitts brachten den Turnaround. Für den zwischenzeitlichen Treffer zum 2:2 zeichnete John Peterka verantwortlich: Der jüngst von den Buffalo Sabres gedraftete Stürmer netzte damit auch im dritten Saisonspiel. Nach den beiden Siegen zum Saisonstart musste sich Linz bereits zum dritten Mal in Folge geschlagen geben.

Dornbirn dreht Drei-Tore-Rückstand
Die Dornbirn Bulldogs haben in der 5. Runde der bet-at-home ICE Hockey League Comeback-Qualitäten gezeigt und bei Hydro Fehérvár AV19 einen frühen Drei-Tore-Rückstand in einen 5:4-Erfolg nach Overtime verwandelt. Die Ungarn, bei denen Toni Kahkonen auch im vierten Saisonspiel punktete, eröffneten stark, lagen nach 5,5 Minuten mit 3:0 voran. Doch die Bulldogs bissen sich zurück in dieses Spiel: Nach dem Emilio Romig (34.) anschrieb, drehten die Vorarlberger in den ersten fünf Minuten des letzten Drittels den Spielstand durch Tore von Rapuzzi (41./SH1), Fröwis (44.) und Macierzynski (46.). Man hatte wieder ein Spiel, ein eng umkämpftes, das dann auch noch eine Overtime sah, da Janos Hari 130 Sekunden vor Schluss den Puck doch im Tor von Dornbirn unterbringen konnte. Der Game-Winner gehörte dann Anton Straka, der mit dem Premieren-Treffer für den DEC das Comeback perfekt machte.



Vier Cameranesi-Tore bei Grazer Sieg

Die Moser Medical Graz99ers haben im 100. Duell mit dem HC TIWAG Innsbruck – Die Haie einen 7:5-Sieg gefeiert und dadurch in der ewigen Bilanz auf 50:50 gestellt. Die Steirer, bei denen Felix Nussbacher den Vorzug gegenüber Neuzugang Olivier Rodrigue bekam, dominierten diese Begegnung – zumindest bis zur 30. Minute. Da lagen sie dank vier Toren von Anthony Cameranesi, der in den ersten vier Saisonspielen nur einen Scorerpunkt erzielt hatte, und Treffer von Philipp Lindner (12./PP1), Adis Alagic (16.) und Johan Porsberger (23.) bereits 7:0 voran. Der Vorsprung reichte am Ende für den dritten ICE-Sieg der Grazer in dieser Spielzeit – auch wenn die „Haie“ in den finalen 15 Minuten Moral bewiesen und fünf Tore erzielten – und zu Tabellenrang zwei.



bet-at-home ICE Hockey League, 5. Runde am Freitag, 9. Oktober:

Fr, 09.10.2020 Hydro Fehervar AV 19 - Dornbirn Bulldogs 4:5 OT (3:0, 0:1, 1:3, 0:1)
Referees: KINCSES, NAGY, Muzsik, Vaczi. | Zuschauer: 1.493
Goals AVS: Kahkonen (4.), Mihaly (5.), Petan (6.), Hari (58.)
Goals DEC: Romig (34.), Rapuzzi (41./SH1), Fröwis (44.), Macierzynski (46.), Straka (64.)

Fr, 09.10.2020 Black Wings 1992 - EC Red Bull Salzburg 3:6 (1:1, 1:3, 1:2)
Referees: FICHTNER, ROHATSCH, Bedynek, Seewald. | Zuschauer: 1.350
Goals BWI: Umicevic (12.), Pelletier (25.), Kristler (42./PP1)
Goals RBS: Pallestrang (15.), Peterka (36.), Chorney (38./PP1, 46./PP1), Joslin (39.), Raffl (59.EN)

Fr, 09.10.2020 Moser Medical Graz99ers - HC TIWAG Innsbruck - Die Haie 7:5 (5:0, 2:0, 0:5)
Referees: BULOVEC, ZRNIC, Nothegger, Wimmler.
Goals G99: Cameranesi (5., 15., 17./PP1, 30.), Lindner (12./PP1), Alagic (16.), Porsberger (23.)
Goals HCI: Ciampini (45.), Jennes (48.), Gerlach (52./PP1), Christoffer (.), Saucerman (57.)

Fr, 09.10.2020 EC-KAC - EC GRAND Immo VSV 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
Referees: SMETANA, STERNAT, Hribar, Zgonc. | Zuschauer: 1.500
Goals KAC: Sticha (3.), Hundertpfund (29.), Unterweger (48.)
Goal VSV: Ulmer (1.)