Meldung vom 28.04.2023

Fans wählten Team der Saison 2022/23

Kurztext 361 ZeichenPlaintext

So spannend der Grunddurchgang und die Playoffs der win2day ICE Hockey League 2022/23 verliefen, so ausgeglichen ist auch das Team der Saison aufgestellt. Auf den sieben Positionen wählten die Fans über die Social-Media-Kanäle der Liga Protagonisten von sechs verschiedenen Mannschaften. Lediglich das Überraschungsteam HC TIWAG Innsbruck ist doppelt vertreten.

Pressetext 3320 ZeichenPlaintext

Atte Tolvanen | Goalie | EC Red Bull Salzburg

Von den Fachjournalisten wurde Atte Tolvanen vom EC Red Bull Salzburg bereits zum zweiten Mal in Serie zum Most Valuable Player der Playoffs gewählt. Der finnische Schlussmann konnte aber auch die Fans der win2day ICE Hockey League überzeugen. Der Goalie glänzte nicht nur in den Playoffs mit einer unglaublichen Save Percentage von 94,6 % - auch über die gesamte Saison gesehen ist Tolvanen der einzige Goalie der Liga, der eine Fanquote von 93,0 % vorweisen kann. Außerdem kam der Meister-Goalie auf sechs Shutouts in der abgeschlossenen Spielzeit – drei davon in der Postseason.

Nick Mattinen | Defender | EC iDM Wärmepumpen VSV

Mit 43 Scorerpunkten gehörte Nick Mattinen zu den punktebesten Verteidigern der abgelaufenen Saison. In Summe gelangen dem Crack des EC iDM Wärmepumpen VSV zwölf Treffern - kein anderer Defender der win2day ICE Hockey League erzielte mehr Tore. Außerdem kann der erst 25-jährige Kanadier – der in der kommenden Saison bei den Straubing Tigers (DEL) spielt - mit +37 ligaweit den drittbesten +/- Wert vorweisen.

Ryan Culkin | Defender | HCB Südtirol Alperia

Kein Spieler in der win2day ICE Hockey League absolvierte in der Saison 22/23 mehr Ligaspiele als Ryan Culkin. Mit 67 Einsätzen schöpfte der Defender des HCB Südtirol Alperia das absolute Maximum aus, verpasste kein einziges Spiel. Dabei gelangen ihm 31 Assists – damit ist er der zweiterfolgreichste vorbereitende Verteidiger der Liga.

Max Zimmer | Forward | spusu Vienna Capitals

Mit 34 Toren war Max Zimmer der erfolgreichste Torschütze der win2day ICE Hockey League Saison 22/23. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die spusu Vienna Capitals zum fünften Mal in Serie ins Semifinale einzogen. Im Viertelfinale gegen Innsbruck gelangen dem 25-jährigen US-Amerikaner gleich sieben Scorerpunkte.

Adam Helewka | Forward | HC TIWAG Innsbruck

Kein Spieler erzielte mehr Tore im Grunddurchgang als Adam Helewka. 28 Torerfolge gingen in der Regular Season auf das Konto des Innsbruck-Stürmers, der damit einer der großen Offensiv-Faktoren des Überraschungsteams war. Mit 44 Vorlagen über die gesamte Saison verbuchte Helewka außerdem so viele Assists wie sonst nur Matt Bradley (VIC) und Teamkollege Brady Shaw. In Sachen Punkte pro Begegnung (1,49) war der HCI-Stürmer die unangefochtene Nummer eins.

Brady Shaw | Forward | HC TIWAG Innsbruck

Mit Brady Shaw wurde erstmals ein Spieler des HC TIWAG Innsbruck zum Most Valuable Player der Regular Season gewählt. 69 Scorerpunkte verbuchte der 30-jährige Kanadier im Grunddurchgang – so viel wie kein anderer. Über die gesamte Saison gelangen Shaw außerdem 43 Assists, die ebenfalls einen Saisonrekord darstellen.

Philipp Lukas | Headcoach | Steinbach Black Wings Linz

In seiner ersten Saison als Headcoach in der win2day ICE Hockey League brachte Phil Lukas den Erfolg zurück nach Linz. Kurzzeitig stand der einzige österreichisches Headcoach der Liga mit den Oberösterreichern gar an der Tabellenspitze, beinahe aber dauerhaft unter den Top-6-Teams. Erst eine Schwächephase zum Ende der Regular Season kostete die direkte Playoffqualifikation. Dennoch schafften es die Linzer ins Viertelfinale und forderten dort den späteren Vizemeister über sieben Spiele.