Meldung vom 22.02.2020

Fernduell um die Tabellenspitze I Linz und VSV vor Playoff-Einzug

Kurztext 437 ZeichenPlaintext

In der Erste Bank Eishockey Liga stehen am Sonntag fünf Partien auf dem Programm. In der drittletzten Zwischenrunde könnten die Liwest Black Wings Linz und der EC Panaceo VSV den Playoff-Einzug fixieren. In der Pick Round liefern sich der EC Red Bull Salzburg und der HCB Südtirol Alperia ein Fernduell um die Tabellenführung. Die Servus Hockey Night zeigt das Spiel zwischen dem Spitzenreiter aus Salzburg und den spusu Vienna Capitals.

Pressetext 5473 ZeichenPlaintext

Fakten vor der 8. Zwischenrunde:

  • Die Servus Hockey Night zeigt das Spiel zwischen Spitzenreiter EC Red Bull Salzburg und den viertplatzierten spusu Vienna Capitals
    • Sieben der letzten acht Duelle der beiden Mannschaften in der Eisarena Salzburg wurden nicht in der regulären Spielzeit entschieden
  • Sollte Salzburg im Fernduell mit Bozen einen Punkt mehr machen, wäre dem Tabellenführer Platz eins nicht mehr zu nehmen
  • Mit einem Punktgewinn würde sich der HCB Südtirol Alperia hingegen zum dritten Mal für die Champions Hockey League qualifizieren
  • Direktes Duell der Topscorer
    • Znojmos Anthony Luciani (17 Tore/42 Assists) und Linz-Stürmer Dragan Umicevic (13/46) teilen sich aktuell den ersten Platz in der Scorerwertung der Erste Bank Eishockey Liga
  • Linz und Villach vor Playoff-Einzug
    • Linz (mit einem Punkt) und Villach (mit zwei Zählern) könnten sich aus eigener Kraft für die Playoffs qualifizieren
    • Sofern die beiden Teams nach den Sonntagspielen mindestens sechs Punkte Vorsprung auf Rang vier der Qualification Round hätten, wären sie fix im Viertelfinale


Erste Bank Eishockey Liga, 8. Pick Round:
So, 23.02.2020, 17:30: EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals (LIVE auf servushockeynight.com)
Referees: PEARCE (CAN), PIRAGIC, Nothegger, Weiss

  • Während die Capitals spielfrei waren, musste Salzburg am Freitag im sechsten Spiel der Pick Round in Bozen die erste Niederlage einstecken
  • Sollte Salzburg im Fernduell mit dem HCB einen Punkt mehr machen, wäre dem Tabellenführer Platz eins nicht mehr zu nehmen
  • Die Wiener rutschten nach vier Niederlagen in Folge auf Rang vier ab – sie haben zwar noch Chancen auf Platz drei, müssen aber auf der anderen Seite um das Heimrecht im Viertelfinale kämpfen
  • Die Red Bulls haben bislang alle fünf Saisonduelle mit den Wienern für sich entschieden
  • Salzburg gewann die vergangenen vier Heimspiele gegen die Caps, der letzte Auswärtssieg gelang den Wienern in der Halbfinalserie 2019 (2:1 nach Verlängerung am 31.3.2019)
  • Der Tabellenführer muss weiterhin ohne die Rekonvaleszenten Yannic Pilloni, Alexander Rauchenwald und Florian Baltram auskommen


So, 23.02.2020, 18:00: HCB Südtirol Alperia - Moser Medical Graz99ers
Referees: BULOVEC, K. NIKOLIC, Pardatscher, Rezek

  • Der HCB feierte am Freitag den fünften Sieg in Folge und rückte bis auf zwei Punkte an Tabellenführer Salzburg heran
  • Mit einem Punktgewinn würde sich Bozen zum dritten Mal für die Champions Hockey League qualifizieren
  • Graz, das aufgrund der Ausfälle weiterhin nur mit drei Linien agieren kann, blieb nach der Niederlage gegen den KAC am Tabellenende der Pick Round
  • Die 99ers, die bereits am Samstag die Reise Richtung Südtirol angetreten haben, gewannen drei von fünf Saisonduellen – der erste Vergleich in der Pick Round ging jedoch an den HCB
  • Die Füchse feierten zuletzt sechs Heimsiege in Serie
  • Bozens Anthony Bardaro punktete in den letzten sieben Partien (5 Tore, 7 Vorlagen)


Erste Bank Eishockey Liga, 8. Qualification Round:
So, 23.02.2020, 17:30: Hydro Fehervar AV 19 - EC Panaceo VSV
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol, Kaspar

  • Während sich Fehervar am Freitag in Innsbruck klar geschlagen geben musste, machte der VSV mit einem Overtime-Sieg gegen Znojmo einen weiteren Schritt Richtung Playoffs
  • Villach benötigt zwei Punkte aus den letzten drei Spielen, um aus eigener Kraft ins Viertelfinale einzuziehen – es wäre nach drei Jahren die Playoff-Rückkehr der Kärntner
  • Die Ungarn rutschten hingegen auf den vorletzten Platz ab und haben den Playoff-Einzug nicht mehr selbst in der Hand
  • Der VSV, der bereits am Samstag nach Ungarn aufgebrochen ist, hat vier von fünf Saisonduellen gewonnen
  • Villachs Goalie Brandon Maxwell ist mit einer Fangquote von 92% der drittbeste Schlussmann der Liga - der Beste unter den Teams in der Qualification Round


So, 23.02.2020, 17:30: Dornbirn Bulldogs - HC TWK Innsbruck 'Die Haie'
Referees: STOLC, VIRTA, Martin, Sparer

  • Während Dornbirn am Freitag die wohl letzte Chance auf das Viertelfinale verspielte, verbesserten die Innsbrucker ihre Ausgangsposition
  • Vor den verbleibenden drei Runden liegen die viertplatzierten Haie mit Znojmo nach Punkten gleichauf
  • Der DEC führt im Saisonvergleich zwar mit 3:2, das erste Duell in der Qualification Round ging jedoch an die Tiroler
  • Die Bulldogs gewannen die vergangenen drei Heimspiele gegen den HCI, der letzte Sieg der Innsbrucker datiert vom 6.1.2019 (6:3)
  • Es treffen die zwei schwächsten Teams im Penalty Killing aufeinander


So, 23.02.2020, 17:30: HC Orli Znojmo - EHC Liwest Black Wings Linz
Referees: OFNER, STERNAT, Nagy, Soos

  • Nach dem gestrigen Heimsieg über Dornbirn fehlt den Linzern nur noch ein Punkt, um aus eigener Kraft in die Playoffs einzuziehen
  • Znojmo musste in Villach die schon fünfte Niederlage in der Qualification Round einstecken, liegt aber noch auf einem Playoff-Rang
  • Im neuen Kalenderjahr konnten die Tschechen erst magere fünf Siege einfahren und mussten gleich elf Mal als Verlierer das Eis verlassen
  • Die Tschechen entschieden vier der fünf bisherigen für sich - nur beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp zwei Wochen behielt die Mannschaft von Tom Rowe mit 2:1 die Oberhand
  • Brian Lebler führt die Torschützenliste mit 29 Treffern an
  • Linz verfügt über das zweitbeste Powerplay der Liga (23,4 %), Znojmo stellt die bislang schwächste Überzahl (11,4 %)
  • Ein ausführliches Interview mit Linz-Stürmer Hunter Fejes gibt es HIER