Meldung vom 30.12.2019

Führungsduo gibt sich keine Blöße I KAC gewinnt Derby

Kurztext 507 ZeichenPlaintext

Das Führungsduo EC Red Bull Salzburg und spusu Vienna Capitals feierte am Montag klare Siege, die Red Bulls gehen damit als Tabellenführer in das neue Jahr. Während die Liwest Black Wings Linz in Ungarn ihre Niederlagenserie beendeten, gewannen die Dornbirn Bulldogs zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge. Der Game Winner von Stefan Häußle war zugleich das 1000. Tor in dieser Erste Bank Eishockey Liga-Saison. Zudem behielt der EC-KAC im 328. Kärntner Derby in der Verlängerung die Oberhand.

Pressetext 5444 ZeichenPlaintext

Capitals stellen Weichen schnell auf Sieg
Die spusu Vienna Capitals entschieden das Gastspiel in Znojmo bereits im ersten Drittel zu ihren Gunsten und feierten den nächsten Kantersieg. Alex Wall brachte die Caps bereits in der dritten Minute in Überzahl in Führung, Kyle Baun erhöhte wenig später auf 2:0. Mit einem sehenswerten Tip-in gelang Riley Holzapfel in Überzahl der nächste Treffer zur 3:0-Pausenführung. Mit jeweils einem weiteren Tor im zweiten und dritten Drittel schnürte Baun sogar einen Hattrick, die Caps gewannen klar mit 5:0. Damit holte das Team von Headcoach Dave Cameron in den drei Spielen nach Weihnachten das Punktemaximum von neun Zählern, bei einem Torverhältnis von 19:1. Die Wiener bleiben damit auch Leader EC Red Bull Salzburg auf den Fersen.


Salzburg geht als Tabellenführer in das neue Jahr

Die Red Bulls mussten sich im Heimspiel gegen Innsbruck trotz eines frühen Führungstreffers durch Mario Huber nach dem ersten Drittel mit einem 1:1 begnügen – HCI-Talent Luis Ludin sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im Mittelabschnitt ging es aber schnell und die Hausherren zogen binnen fünf Minuten auf 4:1 davon Brickley, Huber und Regner waren für die Tore verantwortlich. Damit war auch die Vorentscheidung gefallen. Im Schlussabschnitt sorgte Janos Hari mit dem dritten Salzburger Powerplay-Treffer für den 5:1-Endstand.


KAC hat das bessere Derby-Ende für sich
Im Kampf um die Top-5 feierte der EC-KAC in Villach einen 2:1-Overtime-Erfolg. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem beide Mannschaft in Unterzahl zu guten Chancen kamen, erzielte Dave Fischer im Mitteldrittel den ersten Treffer. Aus einem Gestocher heraus kam der VSV nach 44 Minuten zum Ausgleich, Alexander Lahoda traf mit dem Rücken zum Tor stehend. Die Villacher hatten danach zwar die besseren Chancen auf das nächste Tor, es ging jedoch in eine Verlängerung. In dieser vergab Jamie Fraser die Top-Möglichkeit für die Hausherren, im Gegenzug sicherte Thomas Koch den nun drittplatzierten Rotjacken den Sieg im 328. Kärntner Derby.

Linz behält in Ungarn die Nerven
Nach vier Niederlagen in Serie zeigten die Linzer beim Gastspiel in Ungarn eine Reaktion und holten einen 4:3-Sieg nach Overtime. Zwar gingen die Hausherren durch Scott Timmins in Führung, die Black Wings drehten das Spiel aber noch im ersten Abschnitt und lagen nach 25 Minuten bereits 3:1 voran. Nachdem die Gäste die ersten 40 Minuten das Geschehen unter Kontrolle hatten, kam Fehervar im Schlussdrittel auf. Zunächst verkürzte Reisz und 85 Sekunden vor dem Ende glich Sarauer sogar aus – zu diesem Zeitpunkt waren die Hausherren schon mit sechs Feldspielern auf dem Eis. Nachdem nun die Ungarn gute Chancen auf den Sieg vergaben, war es Hunter Fejes, der gerade erst von der Strafbank aufs Eis zurückkehrte und zum Linzer Sieg einschoss. Damit haben die Oberösterreicher nun drei Punkte Vorsprung auf den sechstplatzierten HCB.

Dornbirn gewinnt zweites Spiel in Folge
Die Südtiroler mussten sich Dornbirn auswärts mit 4:5 geschlagen geben. Nachdem Kevin Macierzynski der einzige Treffer im ersten Abschnitt gelang, stellte William Rapuzzi mit einem Doppelpack sogar auf 3:0. Die Bozner schlugen aber bis zum Ende des Mittelabschnitts durch Alberga, Bernard und Giliati zurück – 3:3. Nach Wiederbeginn brachte Rapuzzi die Bulldogs mit seinem Hattrick wieder in Führung. In Überzahl erhöhte Stefan Häußle sogar auf 5:3, es war der insgesamt 1.000 Treffer in dieser Erste Bank Eishockey Liga-Saison. Zwar gelang den Bozner durch Alberga der erneute Anschluss, zu mehr wollte es aber nicht mehr reichen. Damit gewann der DEC zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Serie.


Erste Bank Eishockey Liga, 33. Runde:

Mo, 30.12.2019, 18.30 Uhr: HC Orli Znojmo – spusu Vienna Capitals 0:5 (0:3, 0:1, 0:1)
Referees: KINCSES, OFNER, Bedynek, Kis-Kiraly. | Zuschauer: 4.432
Tore Capitals: Wall (3./PP1), Baun (6., 24., 41.), Holzapfel (14./PP1)

Mo, 30.12.2019, 19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EHC Liwest Black Wings Linz 3:4 FOT (1:2, 0:1, 2:0, 0:1)
Referees: BULOVEC, TRILAR, Gatol, Kaspar. | Zuschauer: 3.200
Tore Fehérvár: 1:0 Timmins (11./PP), 2:3 Reisz (47.), 3:3 Sarauer (59.)
Tore Linz: 1:1 Schofield (11.), 1:2 Fejes (19./PP), 1:3 Florek (25.), 3:4 Fejes (63.)

Mo, 30.12.2019, 19.15 Uhr: EC Panaceo VSV – EC-KAC 1:2 FOT (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Referees: NIKOLIC M., PIRAGIC, Schauer, Zgonc. | Zuschauer: 4.500
Tor Villach: Lahoda (45.)
Tore Klagenfurt Fischer (26.), Koch (61.)

Mo, 30.12.2019, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 5:1 (1:1, 3:0, 1:0)
Referees: BERNEKER, STOLC, Kontschieder, Pardatscher. | Zuschauer: 3.225
Tore Salzburg: Huber (5., 25.), Brickley (22./pp), Regner (26./pp), Hari (49./pp)
Tor Innsbruck: Ludin (7.)

Mo, 30.12.2019, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – HCB Südtirol Alperia 5:4 (1:0, 2:3, 2:1)
Referees: KOPETZ, STERNAT, Nothegger, Seewald. I Zuschauer: 3.080
Tore Dornbirn: 1:0 Macierzynski (13.), 2:0 Rapuzzi (23.), 3:0 Rapuzzi (27.), 4:3 Rapuzzi (43.), 5:3 Häußle (49./pp1)
Tore Bozen: 3:1 Alberga (30.), 3:2 Bernard (35.), 3:3 Giliati (40./ps), 5:4 Alberga (52.)