Meldung vom 22.11.2019

Führungsduo weiter erfolgreich I Dornbirn feiert ersten Heimsieg

Kurztext 373 ZeichenPlaintext

Tabellenführer EC Red Bull Salzburg und Verfolger HCB Südtirol Alperia festigten am Freitag ihre Spitzenpositionen. Neben den Dornbirn Bulldogs, die ihren ersten Heimsieg der Saison verbuchten, feierten auch die spusu Vienna Capitals einen Derbyerfolg. Zudem revanchierte sich der EC Panaceo VSV bei den Liwest Black Wings Linz für die zuletzt erlittene Auswärtsniederlage.

Pressetext 5529 ZeichenPlaintext

VSV revanchiert sich bei Linz
Bereits unter der Woche trafen die beiden Teams in Oberösterreich aufeinander, wobei sich die Black Wings 5:1 durchsetzten. Obwohl Linz - diesmal mit Paul Mocher im Tor - auch in Villach ambitioniert aus der Kabine kam, gerieten die Gäste früh auf die Verliererstraße. Bereits in der zweiten Minute vollendete Brodie Reid einen Konter, nach dem ersten Drittel führten die Villacher gar mit 3:0. Zwar brachte Marco Brucker die Linzer auf die Anzeigetafel, doch der VSV kontrollierte das Geschehen. Nachdem Christof Wappis seinen ersten Saisontreffer erzielte, traf Anton Karlsson zum zweiten Mal in Überzahl zum 5:1-Endstand. Durch diesen Sieg liegen die Kärntner wieder einen Platz vor den Black Wings auf Rang fünf.

Holzapfel-Hattrick bei Caps-Comeback-Sieg
Für ein Wechselbad der Gefühle sorgte das zweite Ost-Derby der Saison zwischen Wien und Znojmo. Die Tschechen lagen nach knapp sechs Minuten bereits 2:0 voran, Riley Holzapfel brachte die Gastgeber noch vor der ersten Pause heran. Der offene Schlagabtausch ging im Mittelabschnitt weiter. Obwohl Znojmo die Zwei-Tore-Führung schnell wiederherstellte, glich Wien nur wenig später sogar aus. In der 39. Minute brachte Holzapfel das Team von Headcoach Dave Cameron sogar zum ersten Mal an diesen Abend in Front. Nachdem beide Teams einmal trafen, stand es kurz vor Schluss 5:4 für Wien. Als Znojmo den Goalie vom Eis nahm, machte Holzapfel mit seinem Hattrick ins verwaiste Tor den Deckel drauf. Damit kehrten die Caps in der Tabelle auf Rang drei zurück.

Dornbirn gelingt erster Heimsieg
Die Dornbirn Bulldogs gewannen auch das zweite Westderby gegen Innsbruck und feierten damit auch den ersten Saisonsieg vor heimischer Kulisse. Die Heim-Führung durch Kevin Macierzynski (12.) konnten die Tiroler kurz vor der ersten Pause noch ausgleichen. Doch im Mittelabschnitt setzten sich die dominierenden Hausherren mit späten Toren auf 3:1 ab. In der 46. Minute sorgte William Rapuzzi mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Vorentscheidung. Zwar schrieben die Gäste noch ein zweites Mal an, doch Lokalmatador Stefan Häußle fixierte in Überzahl den 5:1-Erfolg für die Bulldogs, die von den Fans mit Standing Ovations gefeiert wurden.

Zehnter Auswärtssieg der Red Bulls
Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 5:3 und feierte damit den zehnten Auswärtssieg in Serie. Die Gäste unterstrichen ihre Stärke und gingen mit einer 2:0-Führung (Raffl, Kolarik) in die erste Pause. Nach Wiederbeginn glichen die Ungarn durch einen Doppelschlag aus, es entwickelte sich fortan ein Duell auf Augenhöhe. Salzburgs Yannic Pilloni traf in der 30. Minute in Unterzahl zur 3:2-Führung und feierte damit seinen Premierentreffer in der Erste Bank Eishockey Liga. Zu Beginn des Schlussdrittels gelangen diesmal den Red Bulls gleich zwei Treffer, das 5:2 durch Dominique Heinrich sollte auch die Vorentscheidung sein. Das Tor von Akos Mihaly kam zu spät. Damit bauten die Salzburger ihre Tabellenführung weiter aus und haben jetzt gegen alle Teams in dieser Saison mindestens einmal gewonnen.

Bozen setzt Siegesserie fort
Der HCB tat sich im Heimspiel gegen die Graz99ers schwer, feierte am Ende aber den zehnten Sieg aus den letzten elf Partien. Im ersten Powerplay schlugen die Hausherren in der zwölften Minute durch Kapitän Anton Bernard erstmals zu. Kurz vor der ersten Pause erhöhte Anthony Bardaro sogar auf 2:0. Doch die Steirer, die das erste Saisonduell noch klar für sich entschieden, steckten nicht auf und kamen durch den einzigen Treffer im Mittelabschnitt wieder heran: Daniel Oberkofler hob die Schiebe in Überzahl unter die Latte. In weiterer Folge kamen die Gäste immer wieder zu guten Chancen auf den Ausgleich. Es dauerte aber bis zur 52. Minute, als Hamilton erneut im Powerplay die Scheibe über die Linie stocherte. Mit dem 2:2 ging es auch in die Overtime, wo Daly nach 75 Sekunden zum Heimsieg traf.

Erste Bank Eishockey Liga, 20. Runde:
Fr, 22.11.2019: Hydro Fehervar AV 19 - EC Red Bull Salzburg 3:5 (0:2, 2:1, 1:2)
Referees: FICHTNER, SMETANA, Bedynek, Gatol; 3.300 Zuschauer
Tore Fehervar: Girard (21.), Mihaly (22., 54./PP)
Tore Salzburg: Raffl (5.), Kolarik (13.), Pilloni (30./SH), Herburger (42.), Heinrich (43./PP)

Fr, 22.11.2019: Dornbirn Bulldogs - HC TWK Innsbruck 'Die Haie' 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)
Referees: M. NIKOLIC, STOLC, Martin, Tschrepitsch; 2.870 Zuschauer
Tore Dornbirn: 1:0 Macierzynski (12.), 2:1 Liss (38.), 3:1 Rapuzzi (40.), 4:1 Rapuzzi (46.), 5:2 Häußle (54./pp1)
Tore Innsbruck: 1:1 Zajc (20./pp1), 4:2 Herbert (49.)

Fr, 22.11.2019: spusu Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 6:4 (1:2, 3:1, 2:1)
Referees: PIRAGIC, TSCHERRIG, Hribar, Zgonc; 5.500 Zuschauer
Tore Wien: Holzapfel (17./PP, 39., 60./EN), Olden (22., 45./PP), Loney (24.)
Tore Znojmo: McRae (2./PP), Bartos (7.), Flick (21.), Luciani (57.)

Fr, 22.11.2019: EC Panaceo VSV - EHC Liwest Black Wings Linz 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
Referees: OFNER, Liam SEWELL (GBR), Nagy, Soos; 2.640 Zuschauer
Tore VSV: 1:0 Reid (2.), 2:0 Ulmer (4.), 3:0 Karlsson (16.), 4:1 Wappis (37.), 5:1 Schmidt (50.)
Tor Linz: 3:1 Brucker (27.)

Fr, 22.11.2019: HCB Südtirol Alperia - Moser Medical Graz99ers 3:2 n.V. (2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Referees: BERNEKER, K. NIKOLIC, Pardatscher, Sparer; 3.050 Zuschauer
Tore Bozen: 1:0 Bernard (12./PP), 2:0 Bardaro (20.), 3:2 Daly (62.)
Tore Graz: 2:1 Oberkofler (35./PP), 2:2 Hamilton (52./PP)