Meldung vom 10.11.2025

Gipfeltreffen am Mittwoch – ein Blick in die Statistik

Kurztext 430 ZeichenPlaintext

Nach einer Woche Nationalteampause startet die win2day ICE Hockey League mit einem echten Kracher in die intensive Vorweihnachtszeit. Nach rund einem Drittel des Grunddurchgangs stehen zwei Teams an der Spitze, die vor Saisonbeginn nicht jeder ganz oben erwartet hätte: Tabellenführer HC Falkensteiner Pustertal und Verfolger Olimpija Ljubljana. Ein Blick in die Zahlen zeigt, warum beide Mannschaften bislang so erfolgreich sind.

Pressetext 3947 ZeichenPlaintext

Saisonverlauf der beiden Top-Teams
Bereits in der ersten Runde der neuen Saison ließen sowohl Pustertal als auch Ljubljana mit klaren Siegen aufhorchen – beide gewannen mit jeweils sieben Toren Differenz und setzten sich damit sofort an die Tabellenspitze.

Während sich die Slowenen in den ersten drei Wochen mit sechs Siegen aus ebenso vielen Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +25 an der Spitze festsetzten – mehr als doppelt so hoch wie beim zweitbesten Team zu diesem Zeitpunkt – rutschten die Wölfe aus Südtirol zunächst auf Rang sechs ab.

Im Oktober folgte jedoch der große Aufschwung: acht Siege aus neun Spielen katapultierten die Brunecker an die Tabellenspitze, ehe sie im Derby gegen den HCB Südtirol Alperia eine deutliche 1:9-Niederlage hinnehmen mussten. Während dieser Siegesserie lösten sie Olimpija als Tabellenführer ab – und beide Teams liefern sich seither ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen.

Erfolgsschlüssel von Olimpija Ljubljana
Der Erfolg der Drachen lässt sich statistisch klar belegen:

  • Offensive Power: Olimpija erzielte bislang 80 Tore – um 20 mehr als das zweitbeste Offensivteam (HCB Südtirol Alperia). Das entspricht einem Schnitt von fünf Treffern pro Spiel. Maßgeblichen Anteil daran hat das überragende Duo Nicolai Meyer und T.J. Brennan, das aktuell die ersten beiden Plätze der Scorerwertung belegt (Meyer: 11 Tore + 19 Assists; Brennan: 10 Tore + 17 Assists).
  • Powerplay: Mit einer Powerplay-Erfolgsquote von 31,88 % spielt Ljubljana auf historisch hohem Niveau. Zum Vergleich: Den bisherigen Bestwert in einer abgeschlossenen Saison hielt Orli Znojmo 2021/22 mit 25,33 %, knapp vor dem EC iDM Wärmepumpen VSV (25,32 %) in der vergangenen Saison. Zudem erspielen sich die Slowenen besonders viele Überzahlsituationen: 69 Powerplays stehen bislang zu Buche – klarer Ligahöchstwert. Der nächste Verfolger, Villach, kommt auf 55.

Erfolgsschlüssel des HC Falkensteiner Pustertal
Die Stärke der Südtiroler lässt sich weniger an klassischen Statistiken ablesen. In vielen Standardkategorien liegt das Team im Mittelfeld – und doch sammelte Pustertal in 73 % seiner Spiele Punkte, mehr als jedes andere Team der Liga. Dafür gibt es klare Gründe:

  • Erste Sturmreihe: Die Toplinie mit Cole Bardreau, Henry Bowlby und Nicholas Saracino ist derzeit das effektivste Trio der win2day ICE Hockey League. Alle drei führen die ligaweite Plus/Minus-Wertung an – kein anderes Line-up verschafft seinem Team mehr Vorsprung, wenn es am Eis steht. Besonders Bardreau, der 32-jährige US-Amerikaner mit NHL-Erfahrung, hat in seiner ersten Europa-Saison voll eingeschlagen: Bis zur Partie gegen Bozen hielt er eine Point-Scoring-Streak von zehn Spielen. In der ligaweiten Scorerliste werden aktuell nur Meyer und Brennan von Olimpija vor ihm gereiht.
  • Auswärtsstärke: Pustertal punktet vor allem auf fremdem Eis: In neun Auswärtsspielen gab es nur zwei Niederlagen, lediglich einmal blieben die Wölfe punktlos. Damit führen sie die Auswärtstabelle an – dicht gefolgt von den Moser Medical Graz99ers.

Direktes Duell um die Spitze
Unmittelbar nach der Länderspielpause kommt es nun – erstmals in dieser Saison – zum direkten Duell um die Tabellenführung. Die historische Bilanz zwischen beiden Teams ist nahezu ausgeglichen: In 21 Begegnungen der win2day ICE Hockey League setzte sich Olimpija elfmal, Pustertal zehnmal durch. Fünf dieser Spiele wurden erst in der Verlängerung oder im Shootout entschieden.

Aktuell liegt Pustertal einen Punkt vor Ljubljana. Da sich die beiden Teams in dieser Saison bereits mehrfach gegenseitig an der Spitze abgelöst haben, könnte sich das am Mittwoch erneut ändern – sollte Olimpija das Gipfeltreffen für sich entscheiden.

Die Begegnung gibt es am Mittwoch LIVE auf Sporteurope.TV | Faceoff: 19:45 Uhr

Raphael Andergassen (HCP) im Pregame-Interview vor dem Gipfeltreffen:

Foto ©HC Pustertal/Iwan Foppa