Meldung vom 06.12.2019

Graz beendet gegen Bozen Negativserie

Kurztext 949 ZeichenPlaintext

Die Moser Medical Graz99ers kehrten nach sechs Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück. Gegen den HCB Südtirol Alperia setzte sich der Tabellenachte mit 4:1 durch. Der EC-KAC feierte beim 2:0-Heimsieg über Tabellenführer EC Red Bull Salzburg bereits das siebenten Shutout der Saison, das dritten in Folge. Durch den Sieg ziehen die Rotjacken mit den Bullen punktemäßig gleich, aufgrund der besseren Tordifferenz bleibt Salzburg jedoch an der Tabellenspitze. Einen wichtigen Sieg feierte der HC Orli Znojmo im „Adler-Duell“ gegen den EC Panaceo VSV. Dank des 3:0-Heimsieges liegen die Tschechen punktegleich mit dem VSV weiterhin auf Tabellenplatz sieben. Zum dritten Mal in dieser Saison behielten die spusu Vienna Capitals gegen den HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ die Oberhand. Der EHC Liwest Black Wings Linz feierte einen knappen Heimsieg über die Dornbirn Bulldogs und feierte somit den vierten Sieg in Folge und ist neuer Tabellendritter.

Pressetext 6880 ZeichenPlaintext

Graz mit erstem Sieg nach sechs Niederlagen
Die Moser Medical Graz99ers durften erstmals seit 12. November und umgerechnet sechs Niederlagen wieder jubeln. Gegen den HCB Südtirol Alperia setzten sie sich mit 4:1 durch und gewannen somit auch das zweite Heimspiel in dieser Saison gegen die Südtiroler. Nach etwas mehr als zehn Minuten gingen die Hausherren durch Karl Johansson mit 1:0 in Führung. Den Südtirolern gelang nur sechs Minuten später, quasi aus dem Nichts, der Ausgleich durch Colton Hargrove. Auch im zweiten Drittel waren die Steirer die bessere Mannschaft. Oliver Setzinger stellte in der 25. Spielminute auf 2:1. Es war das erste Saisontor des 36-jährigen Kapitäns der Grazer. 38 Sekunden vor dem Ende des Mittelabschnitts spielte Graz eine drei auf eins Situation sehenswert aus. Philipp Lindner erhöhte auf 3:1. Die endgültige Entscheidung fiel nach etwas mehr als drei Minuten im Schlussabschnitt. In einem Powerplay erhöhte Dwight King auf den 4:1-Endstand. Durch den Sieg rückt Graz den Top-Fünf wieder näher. Der Rückstand auf die Fünftplatzierten spusu Vienna Capitals beträgt neun Punkte. Bozen rutscht auf den vierten Platz zurück und hält bei gleich vielen Punkten wie die Wiener.



KAC schließt zu Tabellenführer Salzburg auf
Der EC-KAC gewann zum zweiten Mal binnen einer Woche gegen den EC Red Bull Salzburg. In einem flotten Spiel, dem bis zur 56. Spielminute die Tore fehlten, setzten sich die Klagenfurter mit 2:0 durch. In allen drei Spielabschnitten verzeichneten die Hausherren mehr Torschüsse. Das erste Tor fiel allerdings erst vier Minuten und 55 Sekunden vor Spielende, per Distanzschuss von Clemens Unterweger. In einem Powerplay erhöhte Johannes Bischofberger etwas mehr als zwei Minuten später auf 2:0. Überragend beim KAC war einmal mehr die Torhüterleistung, dieses Mal durch den Norweger Lars Haugen. Zum bereits siebenten Mal in dieser Saison hielten die Rotjacken die Null. Bemerkenswert ist, dass es bereits das dritte Shutout in Folge war und bereits das Fünfte vor heimischem Publikum. Durch den Sieg schließt der KAC in der Tabelle zu den Bullen auf, aufgrund des besseren Torverhältnisses liegt Salzburg jedoch weiterhin an der Tabellenspitze. Für Salzburg, die ohne die verletzten Raphael Herburger und Thomas Raffl auskommen mussten, war es die erste Auswärtsniederlage der Saison. Alle vorangegangenen elf Spiele in der Fremde konnten die Bullen gewinnen.



Znojmo entscheidet „Adler-Duell“ für sich
Der HC Orli Znojmo setzte seinen Höhenflug auch gegen den EC Panaceo VSV fort. Die Tschechen gewannen mit 3:0 und verließen somit zum bereits vierten Mal in Folge das Eis als Sieger, zum dritten Mal in dieser Saison gegen die Villacher. In einem von Taktik geprägten Match gab es in den ersten 40 Minuten wenige Großchancen. Auch zu Beginn des dritten Drittels waren beide Teams bedacht die Null zu halten. Nach 51 Minuten jedoch war der Bann gebrochen und Znojmo ging umjubelt von 2542 Fans mit 1:0 in Führung. Tomas Svoboda scorte im achten Spiel in Folge. Den Gästen aus Kärnten gelang es daraufhin nicht den Rückstand wegzustecken. In der 58. Minute konnte ZNO im Powerplay durch Robert Flick auf 2:0 erhöhen. Per Empty Netter stellte Philip McRae vier Sekunden vor Spielende auf den 3:0-Endstand. In der Tabelle schließt Znojmo punktemäßig zu Villach auf und liegt weiterhin auf dem siebenten Tabellenplatz.



Capitals mit klarem Sieg in Innsbruck
Die spusu Vienna Capitals gewannen auch das dritte Saisonduell mit dem HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘. Die Bundeshauptstädter waren von Beginn weg das überlegene Team. Insgesamt verzeichneten sie zwölf Torschüsse mehr in Drittel eins, welches die Capitals mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Das zweite Tor entstand nach einer Traumkombination, welche schlussendlich Dominic Hackl vollendete. Der Mittelabschnitt begann mit einem Powerplay für die Wiener. Alex Wall erzielte das 0:3 und scorte erstmals nach zwei punktelosen Spielen in Folge. In weiterer Folge fanden die Hausherren besser in die Partie, jedoch gelang ihnen kein Tor. Zu Beginn des dritten Drittels kam bei Innsbruck wieder etwas Hoffnung auf, als Joel Broda nach lediglich 32 Sekunden verkürzen konnte. Daraufhin bekamen die Gäste die Partie wieder besser in den Griff und gewannen am Ende verdient mit 3:1. In der Tabelle liegt Wien auf dem fünften Platz. Der Vorsprung auf den sechsten EC Panaceo VSV beträgt vier Punkte. Innsbruck ist weiterhin Zehnter.

Linz mit Last-Minute-Sieg über Dornbirn
Im torreichsten Spiel des Abends feierte der EHC Liwest Black Wings Linz einen knappen 5:4-Heimsieg über die Dornbirn Bulldogs. Bereits im ersten Drittel war die Partie von zahlreichen Toren geprägt. Die Gastgeber gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Drittelpause. Im Mittelabschnitt zeigte der Tabellenletzte Moral und konnte dank Tore von Emilio Romig und Simeon Schwinger mit 4:3 in Führung gehen. Im letzten Drittel gab Linz alles, um doch noch den vierten Sieg in Serie zu verbuchen. Elf Minuten vor Ende der Partie erzielte Dan DaSilva per Powerplay das 4:4. Es war zudem das 1.500 Regular Season-Tor von Linz in der Erste Bank Eishockey Liga. Als bereits alles nach Overtime roch war es erneut im Powerplay, in dem Valentin Leiler doch noch den Sieg nach regulärer Spielzeit für die Stahlstädter sicherte. Mit 42 Punkten rückt Linz auf Platz drei der Tabelle vor. Der Vorsprung auf Platz sechs beträgt bereits sechs Punkte. Dornbirn ist mit 14 Punkten weiterhin abgeschlagen Tabellenletzter.

Freitag, 06.12.2019

HC Orli Znojmo – EC Panaceo VSV 3:0 (0:0, 0:0, 3:0)
Referees: HEJDUK, PIRAGIC, Nothegger, Rampir. | Zuseher: 2542
Tore ZNO: 1:0 Svoboda T. (51:12), 2:0 Flick R. (57:30), 3:0 McRae P. (59:56)

EHC Liwest Black Wings Linz – Dornbirn Bulldogs 5:4 (3:2, 0:2, 2:0)
Referees: HEBEISEN, SMETANA, Gatol, Seewald. | Zuseher: 4793
Tore EHL: 1:1 Kalus M. (05:14), 2:1 Lebler B. (07:43), 3:2 Gaffal S. (PP1/ 15:16), 4:4 DaSilva D. (PP1/ 49:06), 5:4 Leiler V. (PP1/ 58:36)
Tore DEC: 0:1 Bau Hansen M. (04:22), 2:2 Subban J. (13:16), 3:3 Romig E. (27:27), 3:4 Schwinger S. (39:27)

Moser Medical Graz99ers – HCB Südtirol 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Referees: OFNER, STERNAT, Nagy, Soos. | Zuseher: 1819
Tore G99: 1:0 Johansson K. (10:15), 2:1 Setzinger O. (24:19), 3:1 Lindner P. (39:22), 4:1 King D. (PP1/ 43:17)
Tor HCB: 1:1 Hargrove C. (16:21)

HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ – spusu Vienna Capitals 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
Referees: NIKOLIC K., STOLC, Kontschieder, Sparer. | Zuseher: 1800
Tor HCI: 1:3 Broda J. (40:32)
Tore VIC: 0:1 Kichton B. (08:41), 0:2 Hackl D. (12:22), 0:3 Wall A. (PP1/ 20:57)

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
Referees: BULOVEC, TRILAR, Bärnthaler, Hribar. | Zuseher: 4130
Tore KAC: 1:0 Unterweger C. (55:05), 2:0 Bischofberger J. (PP1/ 57:16)

Copyright: 99ers/Krainbucher