Meldung vom 19.01.2020

Graz macht großen Schritt Richtung Playoff-Einzug

Kurztext 398 ZeichenPlaintext

Dank einer starken Defensive gewann das Führungsduo EC Red Bull Salzburg und spusu Vienna Capitals am Sonntag seine Heimspiele. Mit dem sechsten Sieg in Folge verteidigten die Moser Medical Graz99ers den fünften Tabellenplatz und machten einen großen Schritt in Richtung direkter Playoff-Qualifikation. Zudem führt der EC Panaceo VSV das Pickround-Verfolgertrio nach dem nächsten Heimerfolg nun an.

Pressetext 5293 ZeichenPlaintext

Youngstar Paul Huber bringt Salzburg auf die Siegerstraße
Der EC Red Bull Salzburg gewann am Sonntag das 5000. Spiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC mit 4:1 und holte damit den ersten Heimsieg der Saison gegen die Kärntner. Beide Teams zeigten ein überaus sehenswertes Top-Spiel, das im Mittdrittel mit drei Salzburger Toren entschieden wurde. Dabei zeigte der 19-jährige Paul Huber erneut mit einem Tor und einem tollen Assist für Peter Hochkofler auf. Während KAC-Verteidiger Petter Hansson mit seinem ersten Saisontor für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte, traf Ex-NHL-Akteur Connor Brickley per Shorthander zum 3:1. Die Partie blieb bis zum Ende hart umkämpft, JP Lamoureux verhinderte einige Male den Anschlusstreffer. 17 Sekunden vor Schluss fixierte Bud Holloway mit einem Empty-Net-Tor den 4:1-Endstand. Die Red Bulls haben weiterhin vier Punkte Vorsprung auf Wien und können sich am Freitag beim Gastspiel in Ungarn aus eigener Kraft Platz eins und die Teilnahme an der Champions Hockey League sichern. Der KAC hat zwei Runden vor dem Ende der ersten Grunddurchgangsphase zwar sechs Punkte Vorsprung auf Rang sechs, ist aber noch nicht fix für die Pick Round qualifiziert.



Capitals behalten weiße Weste gegen Bozen

Die spusu Vienna Capitals setzten sich auch im vierten Saisonduell mit dem HCB Südtirol Alperia durch. Dabei hatten die Bozner diesmal den besseren Start, Marco Insam sorgte im Powerplay für den einzigen Treffer im ersten Drittel. Nach Wiederbeginn kündigte sich der Ausgleich der Hausherren jedoch an, schließlich war es Ty Loney, der den Puck aus dem Slot ins rechte Kreuzeck beförderte. Knapp zehn Minuten vor dem Ende drehte Mike Zalewski die Partie im Powerplay zugunsten der Wiener, 17 Sekunden vor Schluss traf Sondre Olden noch per Empty Netter zum 3:1-Endstand. Durch diesen Sieg ist das beste Heimteam der Liga weiter im Rennen um das erste CHL-Ticket und auch nicht mehr aus den Top-2 zu verdrängen. Damit haben die Capitals – wie auch Tabellenführer Salzburg - in der letzten Runde der Pick Round (Samstag, 29.02.2020) auf jeden Fall ein Heimspiel. Bozen ist zwar weiterhin auf Rang vier, die Südtiroler sind aber am kommenden Freitag spielfrei und könnten in der abschließenden Runde ein Entscheidungsspiel gegen Znojmo haben.

Doppelschlag bringt Graz sechsten Sieg in Folge
Als Duell der Tabellennachbarn gestartet, hatten nach 60 Minuten nur mehr die 99ers Grund zur Freude. Sie feierten in Linz ihren sechsten Sieg in Folge und verteidigten Platz fünf. Bei zwei ausstehenden Spielen haben sie vier Punkte Vorsprung auf die Verfolger Villach und Linz, die am Sonntag ihre vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen einstecken mussten. Joakim Hillding sorgte für den einzigen Treffer im ersten Drittel und auch der Mittelabschnitt blieb torarm – Brian Lebler schrieb für die Hausherren an, nach 40 Minuten stand es 1:1. Die 99ers erwischten den besseren Start im Entscheidungsdrittel. Norwegens Teamspieler Alexander Reichenberg setzte sich an der Bande durch und fand den völlig freistehenden Zusevics, der zum 2:1 abstaubte. Nur 81 Sekunden später verwertete Oleksuk eiskalt ins linke Eck zum 3:1. Die Oberösterreicher drückten zwar auf das Tempo, mehr als der Anschlusstreffer durch Umicevic gelang ihnen aber nicht mehr.



Villach setzt Heimserie fort

Der EC Panaceo VSV feierte am Sonntag im vierten Saisonduell mit Znojmo den ersten Sieg. Mit dem einzigen Treffer im ersten Drittel brachte Patrick Bjorkstrand die Hausherren in Führung. Jamie Fraser erhöhte kurz nach Wiederbeginn in Überzahl auf 2:0. Zwar brachte Kosnar die Tschechen auf die Anzeigetafel, doch postwendend stellte Jerry Pollastrone den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Schlussabschnitt stellte Stefan Bacher mit einer schönen Einzelaktion sogar auf 4:1, am Ende mussten die Kärntner aber doch noch zittern. Znojmo verkürzte drei Minuten vor Schluss auf 4:3, dabei blieb es auch. Mit dem fünften Heimsieg in Folge verbesserte sich der VSV auf Rang sechs, Znojmo fiel auf Platz acht zurück. Am kommenden Freitag empfangen die Tschechen das „Team der Stunde“ aus Graz, die Partie wird live auf Sky übertragen.



Erste Bank Eishockey Liga, 42. Runde:

So, 19.01.2020: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
Referees: M. NIKOLIC, SMETANA, Kaspar, Schauer; 3.211 Zuschauer
Tore Salzburg: P. Huber (24.), Hochkofler (31.), Brickley (38./SH), Holloway (60./EN)
Tor Klagenfurt: Hansson (29.)

So, 19.01.2020: spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Referees: PIRAGIC, SIEGEL, Nagy, Rezek; 4.550 Zuschauer
Tore Wien: Loney (30.), Zalewski (49./PP), Olden (60./EN)
Tor Bozen: Insam (12./PP)

So, 19.01.2020: EHC Liwest Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Referees: STERNAT, STOLC, Seewald, Sparer; 4.600 Zuschauer
Tore Linz: 1:1 Lebler (25.), 2:3 Umicevic (47.)
Tore Graz: 0:1 Hillding (10.), 1:2 Zusevics (44.), 1:3 Oleksuk (45.)

So, 19.01.2020: EC Panaceo VSV – HC Orli Znojmo 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
Referees: SEWELL (GBR), ZRNIC, Nothegger, Riecken; 2.701 Zuschauer
Tore Villach: Bjorkstrand (7.), Fraser (22./PP), Pollastrone (30.), Bacher (41.)
Tore Znojmo: Kosnar (28.), McRae (44.), Stehlik (58.)