Meldung vom 30.08.2019

Graz überrascht bei CHL-Debüt | Wien daheim ohne Chance

Kurztext 540 ZeichenPlaintext

Die Moser Medical Graz99ers haben bei ihrem Debüt in der Champions Hockey League für eine Überraschung gesorgt und bei Titelverteidiger Frölunda Indians (SWE) einen 6:5-Erfolg nach Shootout gefeiert. Sie drehten dabei einen 0:2-Rückstand nach 62 Sekunden. Den entscheidenden Penalty versenkte Robin Weihager im achten Versuch. Vizemeister spusu Vienna Capitals war hingegen in seinem Auftaktspiel gegen die Adler Mannheim (GER) chancenlos und unterlag am Ende mit 1:6. Weiters bestritten drei Teams der Erste Bank Eishockey Liga Testspiele.

Pressetext 4379 ZeichenPlaintext

Spektakuläres Debüt für Graz in CHL
Die Moser Medical Graz99ers haben für einen spektakulären Einstand in der Eishockey-Königsklasse gesorgt. Robin Weihager verwandelte den entscheidenden Penalty zum 6:5-Shootout-Erfolg über Titelverteidiger Frölunda Indians (SWE). Die Grazer mussten bei ihrem Debüt in der Champions Hockey League einen schlechten Start verdauen: Schon nach 27 Sekunden brachte Theodor Lennström den SHL-Champion mit 1:0 in Führung, nur 35 Sekunden später erhöhte das Heimteam per Penalty, nachdem gegen Philipp Lindner eine Strafe wegen Slashing ausgesprochen wurde. Graz konnte sich von diesem Schock prompt erholen – und bot dem Favoriten fortan Paroli. Dwight King schoss zur Hälft des ersten Abschnitts das erste Tor der 99ers in der CHL und Neuzugang Sebastian Collberg ließ die beiden Teams ohne Vorteil in die erste Pause gehen. Dort mussten die Österreicher wieder einen Gegentreffer hinnehmen, ehe sie immer besser wurden und die Partie drehten: Matt Garbowski traf in doppelter Überzahl, wenig später verwertete Dominik Grafenthin, der nach einem schönen Zuspiel von Oliver Setzinger über die linke Seite perfekt vor das Tor zog und verwertete. Im Schlussabschnitt stellte Grafenthin mit seinem zweiten Treffer in der Partie, nach herrlicher Kombination, auf 5:3. Frölunda warf nun alles nach vorne, wurde belohnt und brachte sich mit zwei Treffern in den letzten 6,5 Minuten in die Overtime. Dort hatten die Grazer in der Defensive alle Hände voll zu tun, agierten rund vier Minuten in Unterzahl. Die Entscheidung fiel dann im Shootout durch Robin Weihager.

Frölunda Indians – Moser Medical Graz99ers 5:6 SO (2:2, 1:2, 2:1, 0:1)
Tore G99: King (10.), Collberg (16.), Grabowsky (33./PP), Grafenthin (35., 50.), Weihager (65.)

Wien zum Auftakt ohne Chance
Die spusu Vienna Capitals mussten zum Auftakt der neuen Saison in der Champions Hockey League eine klare Niederlage hinnehmen und verloren gegen den regierenden deutschen Meister Adler Mannheim mit 1:6. Die Wiener überstanden gleich in der Anfangsphase ein Unterzahlspiel nach Strafe gegen Patrick Peter. Wenig später – bei fünf gegen fünf – unterlief Marc Dorion ein Passfehler, den die Gäste aus Mannheim eiskalt bestraften, den Führungstreffer erzielten und immer dominanter wurden. Wien produzierte zwar durch Alex Wall und Sondre Olden noch zwei gefährliche Chancen, Neo-Goalie Ryan Zapolski musste aber im Startdrittel noch zweimal hinter sich greifen. Auch im mittleren Abschnitt konnten die Caps nicht an ihre beeindruckende Leistung aus dem letzten Preseason-Spiel gegen Berlin (8:3-Erfolg) anschließen. Mannheim erhöhte auf 5:0. Wien brachte in den ersten 40 Minuten nur sieben Torschüsse auf das Feld. Im letzten Drittel konnten die Wiener dann durch Neuzugang Mike Zalewski, der einen herrlichen No-Look-Pass von Nikolaus Hartl verwertet, anschreiben. Nahezu im Gegenzug stellten die Gäste den Endstand von 1:6 her.

spusu Vienna Capitals – Adler Mannheim 1:6 (0:3, 0:2, 1:1)
Tor VIC: Zalewski (55.)

Bozen steht im Finale des „Südtirol Summer Classic“
Der HCB Südtirol Alperia hat das Finale des diesjährigen „Südtirol Summer Classic“ erreicht. Der zweifache Meister der Erste Bank Eishockey Liga besiegte Rytiri Kladno (CZE) mit Weltstar Jaromir Jagr dank eines starken Schlussdrittels mit 7:3. Die „Füchse“, die in der Preseason weiterhin ungeschlagen sind, bestreiten nun am Sonntag das Finale. Der zweite Finalist wird morgen zwischen Nürnberg und Stavanger ermittelt. Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ hat indes seine erste Niederlage in der laufenden Vorbereitung einstecken müssen. Die Tiroler verloren beim HC Thurgau (CH) nach Penaltyschießen mit 2:3. Sascha Guimond und Daniel Wachter trafen für die „Haie“. Die Dornbirn Bulldogs mussten in der laufenden Preseason die nächste Niederlage hinnehmen, sie verloren mit 0:4 gegen den Schweizer Zeitligisten EHC Visp. Es war bereits Dornbirn’s zweite Shutout-Niederlage in der laufenden Saison.

Preseason-Spiele, Freitag:
Fr, 30.08.2019: HCB Südtirol Alperia – Rytiri Kladno 7:3 (0:1, 2:1, 5:1)
Fr, 30.08.2019: Dornbirn Bulldogs – EHC Visp 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)
Fr, 30.08.2019: HC Thurgau – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 3:2 (1:0, 1:2, 0:0, 0:0)

Hier finden Sie einen kompletten Überblick aller Preseason-Spiele.

Fotocredit: (c) CHL / Tommy Holl